Showdown um Platz 3: Capitals erwarten den VSV
-
marksoft -
27. November 2010 um 15:38 -
4.455 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals haben am Sonntag (18:00 Uhr) den EC REKORD-Fenster VSV zu Gast. Die Wiener feierten zuletzt vier Siege in Folge und sind zu Hause seit neun Spielen ungeschlagen. Der Sieger ist Dritter.
Die Vienna Capitals befinden sich auf der Überholspur: Die Wiener feierten zuletzt vier Siegen am Stück und verbesserten sich damit in der Tabelle auf den dritten Platz. Am Freitag fertigte die Truppe von Kevin Gaudet den HK Acroni Jesenice mit 7:0 ab. Damit scheint die „Auswärtsschwäche“ nun endgültig überwunden.
„Wir hat sehr gut gespielt, obwohl uns einige wichtige Spieler fehlten. Offensiv waren wir eine echte Macht und auch in der Defensive haben wir sehr gut gespielt, ließen nicht viele Chancen der Slowenen zu! Wir wissen, dass wir eine gute Mannschaft haben. In den Runden zuvor fehlte uns in den Auswärtsspielen manchmal etwas das Scheibenglück. Wir haben auch in Salzburg oder in Klagenfurt bis zu den Gegentreffern sehr gut gespielt. Zurzeit läuft es aber hervorragend für uns: Wir haben einen guter Start und schießen viele Tore“, erzählte Capitals-Goalie Jürgen Penker, der beim 7:0-Sieg in Jesenice sein erstes Saison-Shut-out feierte.
Capitals wollen zehnten Heimsieg in Folge
Nun empfangen die Wiener am Sonntag den EC REKORD-Fenster VSV. Daheim feierten die Caps zuletzt neun Siege in Folge. „Wir wollen zeigen, dass wir eine echte Heimmacht sind und mit einem Sieg Platz 3 sichern. Die Mannschaft muss wieder 60 Minuten gutes Eishockey spielen“, so Jürgen Penker, der eine schwere Partie erwartet: „Uns erwartet sicherlich ein sehr hartes Match. Die Villacher haben zwei Spiele in Serie verloren und werden sicher großen Einsatz zeigen.“
Offensiv überzeugten die Vienna Capitals bisher: Bereits 91 Treffer – davon 54 Treffer zu Hause (Ligabestwert) - schossen die Wiener bisher und stellen damit die zweitbeste Offensive der Liga. Großen Anteil am Offensivfeuerwerk haben die Liga-Topscorer Francois Fortier (35 Punkte – davon 23 Tore) und Kapitän Benoit Gratton (32 Punkte – zwölf Treffer). Bei den Wienern feiern Benoit Gratton und Dan Bjornlie nach ihrer Sperre ein Comeback. Auch Philipp Pinter (zuletzt krank) wird zurück erwartet.
Adler vor harter Aufgabe
Beim EC REKORD-Fenster VSV nahmen zuletzt die Niederlagen Überhand: Von den letzten fünf Spielen konnten die Adler nur einen Partie gewinnen. Am Freitag mussten sich die Kärntner dem HDD TILIA Olimpija Ljubljana erstmals seit dem 9. Dezember 2007 wieder zu Hause geschlagen geben. Headcoach Johan Strömwall bat seine Spieler heute zur Fehler-Analyse zum Videoschauen und meinte. „Es war kein gutes Spiel von uns. Wir sind immer einen Rückstand nachgelaufen. Wir spielten nicht aggressiv genug und waren zu offensiv.“
Nun wartet am Sonntag der schwere Gang nach Wien. Die Vienna Capitals gelten als Heimmacht, feierten zu Hause neun Siege in Folge: „Auf uns wartet eine ganz schwierige Aufgabe. Wir müssen uns in der Defensive wieder steigern, denn unsere Gegner bekommen einfach zu viele Torchancen. Die Vienna Capitals haben ein sehr gutes Team. Sie sind in der Offensive und im Powerplay brandgefährlich. Unser Hauptaugenmerk muss auf einer guten Defensive liegen“, meinte der 46-jährige Schwede, dessen Team sich mit einem Sieg den dritten Platz zurückholen kann!
Bei den Villachern wird Gert Prohaska im Tor beginnen. Jonathan Ferland (zuletzt krank) wird im Aufgebot zurückerwartet. Weiterhin out sind aber Michael Raffl und Nico Toff. Topscorer der Blau-Weißen ist Roland Kaspitz mit 32 Punkten (sechs Treffer und 26 Assists). In der klubinternen Torschützenliste liegt Michael Raffl (12) knapp vor Jonathan Ferland (10).
Sonntag, 28. November 2010, 18:00.
EV Vienna Capitals – EC REKORD-Fenster VSV (111).
Schiedsrichter: KELLNER, Sporer, Wurzer.
Bisherige Saisonduelle:
26.09.2010: EV Vienna Capitals – EC REKORD-Fenster VSV 2:1 (1:1, 0:0, 1:0).
15.10.2010: EC REKORD-Fenster VSV – EV Vienna Capitals 4:2 (0:0, 3:1, 1:1).