Laibach und Zagreb wieder reif fürs Shootout?
-
marksoft -
27. November 2010 um 15:04 -
4.107 Mal gelesen -
0 Kommentare
HDD TILIA Olimpija Ljubljana hat KHL Medvescak Zagreb zu Gast. Beide bisherige Partien zwischen den beiden Mannschaften endeten nach Penalties mit einem Auswärtssieg. Das spräche für Zagreb, wie auch deren gestriger Sieg gegen Linz – nach Penalties.
Beim HDD TILIA Olimpija Ljubljana wussten die Spieler zuletzt ganz genau, wo das Tor steht. Fünf der letzten Spiele wurden gewonnen, in den letzten drei Partien erzielte man im Schnitt fünf Treffer pro Spiel.
Headcoach Hannu Järvenpää zeigte sich mit der Ausbeute und dem Spiel zufrieden: „Meine Spieler haben sich richtig reingehaut, sich mit dem Körper dagegen gestemmt, um den Sieg einzufahren. Das hat man gestern gesehen. Wir haben unser Powerplay verbessert aber auch im Penalty Killing besser agiert. Wir haben aus den zurückliegenden Siegen ein gewisses Selbstvertrauen bekommen und ich bin zuversichtlich, dass dieses Selbstvertrauen uns die Stärke verleiht, die wir brauchen, um Zagreb zu besiegen. Wir müssen allerdings aufmerksam sein: Zagreb spielt gutes Hockey – speziell im Powerplay - und die beiden Partien, die wir gespielt haben, endeten nicht umsonst in Penalty-Shoot-Outs. Ich erwarte ein von beiden Seiten hochklassiges Spiel und hoffe, dass viele Fans kommen werden, um die Partie zu sehen.“ Auf Seiten von Olimpija fehlen Andrej Hebar (gesperrt) Ales Sila (Lungenentzündung) und Igor Cvetek, der nächste Woche zurück erwartet wird.
Olimpijas Powerplay ist mit 28,30% das Drittbeste der Liga. Die wichtigsten Scorer sind John Hughes, Petr Sachl (je 21 Punkte), der gesperrte Andrej Hebar (20) Ziga Pance und Matt Higgins (je 19). Mit je elf Toren haben Sachl, Hebar und Kapitän Pance auch am öftesten getroffen.
Respekt ist angebracht
KHL Medvescak Zagrebs Headcoach Ted Sator hat seinem Team eines klar gemacht: Es gibt in dieser Liga keine einfachen Spiele: „Da muss ich der Erste Bank Eishockey Liga ein Lob aussprechen. Jedes Team hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. Das trifft auch auf Olimpija zu. Sie haben zwar mit Andrej Hebar einen Stürmer von Format verloren, doch andere sprangen in die Bresche. Ihre Verteidigung ist mit Burke Henry und Jeff Tory stabiler geworden und es ist nicht leicht, am Tivoli zu gewinnen. Wer einen oder zwei Punkte will, muss voll da sein, sonst gibt es da nichts zu holen.“ Bei den Bären fehlt weiter der erkrankte Don MacLean, was Sator schmerzt: „Er ist sicher einer unserer besten Flügel, der Tore schießt und vorbereitet. Ein bitterer Ausfall.“
KHL Medvescak Zagreb hat zuletzt im Penalty-Killing nicht überzeugen können. 71,30% sind für eine Mannschaft, die vorne mitspielen will, nicht gut genug. Dafür klappt es im Powerplay nach wie vor: Ligabestmarke mit 32,89%. Ryan Kinasewich (28 Punkte) und John Hecimovic (27).
Sonntag, 28. November 2010, 18:00. Live Sport TV (SLO)
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - KHL Medvescak Zagreb (112).
Schiedsrichter: FALKNER, Siegl, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
31.10.2010 KHL Medvescak Zagreb - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:6 n. P. (2:2, 2:2, 1:1, 0:1, 0:0)
17.09.2010 HDD Tilia Olimpija Ljubljana - KHL Medvescak Zagreb 2:3 n.P. (1:1, 1:0, 0:1, 0:1, 0:0)