Graz und Zagreb kämpfen im Nachtrag um Platz 5
-
marksoft -
22. November 2010 um 14:27 -
4.649 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Moser Medical Graz99ers haben am Dienstag (19:15 Uhr) in einem Nachtragsspiel der 20. Runde KHL Medvescak Zagreb zu Gast. Beide Teams sind nach der Ligapause noch ohne Punkte. Bei den Kroaten soll Verteidiger Jamie Rivers sein Debüt feiern. Dem Sieger gehört Platz 5.
Die Moser Medical Graz99ers legten nach der Pause einen Fehlstart hin, verloren am Sonntag beim HDD TILIA Olimpija Ljubljana mit 3:5. Headcoach Bill Gilligan blickt zurück: „Die Pause war lange. Das war sicher ein Handicap für uns. Wir haben eigentlich nicht schlecht gespielt, aber trotzdem zu viele Gegentore bekommen. Die Slowenen sind durch Einzelfehler zu einfach zu Treffern gekommen.“
Am Dienstag empfangen die Steirer nun in einem Nachtragsspiel aus der 20. Runde KHL Medvescak Zagreb. Die Kroaten sind nach der Ligapause ebenfalls noch ohne Punkte. Gegen die Bären gelangen den Steirern zu Hause bisher in sieben Duellen aber erst zwei Siege. „Auf uns wartet eine harte Partie. Zagreb hat eine gute Mannschaft“, so Kapitän Harry Lange, der auf einen Heimsieg hofft. Bisher holten die 99ers in neun Heimspielen erst sechs Punkte (drei Siege) und belegen damit in der Heimtabelle der Erste Bank Eishockey Liga nur den letzten Platz. Dabei waren die Grazer im Vorjahr zu Hause noch die Nummer eins, feierten im Grunddurchgang in 27 Spielen 21 Siege (44 Punkte)!
„Unsere Spiele verliefen bisher eng. Zu Hause haben wir die engen Spiele leider verloren. Die Mannschaft will gegen Zagreb - wie im letzten Heimspiel gegen Wien - wieder gewinnen und sich den fünften Platz holen. Und dann nehmen wir die Top 4 ins Visier. Wichtig wird sein, dass wir wieder kompakt spielen und uns im Powerplay weiter steigern.“
Topscorer und Top-Torjäger der Graz99ers ist Ex-Bär Mike Ouellette mit 18 Punkten – davon acht Treffer. Bei den Grazern sind Patrick Harand und Mark Brunnegger fraglich.
Zagreb mit guten Erinnerungen an Graz
Wien bleibt für KHL Medvescak Zagreb kein guter Boden! Die Kroaten mussten am Sonntag bei ihrem fünften Antreten in der Bundeshauptstadt erneut mit einer Niederlage die Heimreise antreten. Damit sind die Bären – wie die Moser Medical Graz99ers - nach der Ligapause noch sieglos. „Der Auftakt verlief sogar nicht nach Wunsch. Die ersten beiden Schüsse auf das Tor von Gasper Kroselj waren Treffer. Mit dem raschen Rückstand war es sehr schwer gegen die Wiener. Dennoch muss ich meinen Spielern ein Lob aussprechen: Die Jungs haben hart gekämpft. Wir spielten unser bisher bestes Spiel in Wien, aber es hat am Ende leider nicht gereicht“, berichtete Medvescak-Headcoach Ted Sator, der seiner Mannschaft heute, Montag, frei gab. Das nächste (Eis-)Training steht am Dienstag-Vormittag vor der Abreise nach Graz auf dem Programm.
Die Punktejagd setzt der Tabellenfünfte nun am Dienstag (19:15 Uhr) bei den Moser Medical Graz99ers fort. An Graz haben Alan Letang und Co. durchwegs gute Erinnerungen. Von sieben Spielen konnte die Kroaten bereits fünf Partien gewinnen. Allerdings verliefen alle sieben Duelle eng, sechs Aufeinandertreffen endeten sogar nur mit einem Tor-Unterschied. In den vergangenen Wochen und Monate stockte der Motor der Kroaten auswärts allerdings: Seit dem 17. September 2010 gelang den Kroaten in sieben Auswärtsspielen nur mehr ein Sieg (15. Runde; 26. Oktober 2010 – 4:3-Erfolg nach Penaltyschießen in Linz).
Kein Wunder, dass Ted Sator auf zwei Auswärtspunkte hofft: „Die Grazer haben ein sehr solides Team und zeigen ein gutes Eishockey. Wir haben im ganzen Oktober und November jeweils nur vier Auswärtsspiele bestritten und auch im Dezember spielen wir nur fünf Mal auswärts. Wir wollen in den nächsten Auswärtsspielen möglichst viele Punkte holen!“ Der 62-Jährige gibt seinen Cracks auch eine klare Vorgabe für das Match in Graz mit: „Wir müssen wieder ein solides Auswärtsspiel spielen. Unser erstes Ziel ist eine gute Defensive! Ein Vorteil könnte auch unsere Stärke bei den Special Teams sein.“
Das Powerplay der Kroaten ist das Beste der Liga: In 68 Überzahlspielen erzielten die Bären bereits 23 Treffer, macht eine Effizienz von 33,82 %. Die Graz99ers (zwölf Treffer in 92 Versuchen) liegen in dieser Wertung mit einer Effizienz von 13,04 % am Tabellenende. Im Penaltykilling liegen die Steirer (Effizienz: 77,92%) mit Platz 4 vor Medvescak auf Platz 8.
Im Tor des UNICEF-Partners wird Robert Kristan zum Einsatz kommen. Außerdem soll Verteidiger Jamie Rivers (467 NHL-Spiele) sein Debüt im Dress der Bären feiern, allerdings müssen noch einige Formalitäten erledigt werden. Topscorer der Kroaten ist John Hecimocic mit 26 Punkten (13 Tore und 13 Assists). Nur knapp dahinter lauert Ryan Kinasewich mit 25 Punkten – davon zehn Treffer. Auf eine Leistungsexplosion hofft man bei den Bären bei Frank Baham, der sich bis jetzt noch nicht richtig vom Check von Roland Kaspitz zu Beginn der Saison erholt hat.
Dienstag, 23. November 2010, 19:15.
Moser Medical Graz99ers – KHL Medvescak Zagreb (097).
Schiedsrichter: FUSSI, Siegel, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
10.09.2010: Moser Medical Graz99ers – KHL Medvescak Zagreb 0:1 (0:0, 0:1, 0:0).
29.10.2010: KHL Medvescak Zagreb – Moser Medical Graz99ers 2:5 (2:0, 0:4, 0:1).