KAC kann gegen Salzburg Geschichte schreiben
-
marksoft -
20. November 2010 um 14:56 -
4.537 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ausgerechnet gegen Meister Salzburg greift der KAC nach einem historischen Sieg. 12 in Folge haben die Rotjacken schon gefeiert - genau so viel wie Salzburg und Jesenice in der Vergangenheit. Jetzt soll gegen die roten Bullen die Nummer 13 - und damit der alleinige EBEL Rekord - folgen.
Leader EC-KAC empfängt am Sonntag (18:00 Uhr) im Gipfeltreffen den EC Red Bull Salzburg. Die Kärntner feierten zuletzt 12 Siege in Folge und stellten den Rekord des HK Acroni Jesenice und der Vienna Capials ein. 13 Siege am Stück gelangen in der Erste Bank Eishockey Liga bisher allerdings noch keinem Team. Bringt den Rotjacken die 13 Glück?
Leader EC-KAC setzte seinen Erfolgslauf auch nach der Liga-Pause fort! Die Rotjacken siegten am Freitag beim EHC LIWEST Black Wings Linz 5:3 und feierten ihren zwölften Sieg in Folge. Damit stellte der Rekordmeister den Rekord der Vienna Capitals - aus ihrer Meistersaison 2004/05 - und des HK Acroni Jesenice – aus der Saison 2007/08 - ein. 13 Siege in Folge gelangen in der Erste Bank Eishockey Liga bisher aber noch keinem Team. Bringt Christoph Brandner und Co. nun die 13 Glück?
Stürmer Mike Craig erlebt eine solche Siegesserie schon zum zweiten Mal: Der Kanadier war bereits in der Saison 2004/05 in Wien mit dabei und erlebt nun beim EC-KAC seinen x-ten Frühling. Der 39-Jährige erzielte beim 5:3-Erfolg in Linz den wichtigen Treffer zum 1:1-Ausgleich selbst und bereitete das vorentscheidende 4:3 von Jeff Shantz vor: „Es gibt einige Übereinstimmungen zwischen damals und heute: Die Stimmung und Chemie im Team ist hervorragend. Und die ganze Mannschaft arbeitet hart für den Erfolg. Aber es gibt auch Unterschiede: Wir agierten damals nur mit drei Linien und wir spielten immer mit Frederic Chabot im Tor, während beim KAC Andy Chiodo und Rene Swette zum Einsatz kommen und die Mannschaft bei beiden Goalies ein gutes Gefühl hat! Andy Chiodo machte gegen Linz den Unterschied. Er machte einige großartige Saves und sicherte uns so die zwei Punkte. Derzeit läuft es einfach super für uns. Wir gewinnen Spiel für Spiel, befinden uns auf einen tollen Siegeszug“, freute sich Mike Craig.
Der Angreifer ist mit 39 Jahren der älteste Spieler in der Erste Bank Eishockey Liga und immer noch in Bestform, hat noch nichts an seiner Torgefährlichkeit verloren. Momentan ist der Kanadier mit 18 Punkten - davon elf Toren - Topscorer und Top-Torjäger des Leaders! „Ich habe jetzt mehr Erfahrung und Geduld“, so der Routinier weiter.
KAC kann Geschichte schreiben
Am Sonntag empfangen die Klagenfurter nun den EC Red Bull Salzburg. Gegen Salzburg können Christoph Brandner und Co. Geschichte schreiben, den 13 Sieg in Folge gelangen in der Erste Bank Eishockey Liga bisher noch keinem Team. Mike Craig zeigt Respekt: „Die Bullen gehören zu den besten Teams in dieser Liga. Salzburg hat sich in der Ligapause auch nochmals verstärkt. Uns erwartet das bisher schwerste Spiel der Saison. Es wird sicherlich – wie bereits in den ersten beiden Duellen – wieder eine enge Geschichte. Wir müssen wieder unser Spiel spielen“, so Mike Craig, der gegen die Bullen auch auf die Heimstärke setzt.
Der KAC hat zu Hause bisher in allen neun Spielen gepunktet und dabei acht Siege gefeiert. Coach Manny Viveiros, dessen Team bisher die wenigsten Gegentore (52) hinnehmen musste, muss weiterhin auf Stürmer Tyler Scofield verzichten.
Bullen wollen Sololauf stoppen
Auch Meister EC Red Bull Salzburg feierte zuletzt drei Siege am Stück. Nun wartet auf die Mozartstädter aber der schwere Gang nach Klagenfurt.
Mit einem klaren 7:4-Erfolg gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana haben sich Thomas Koch und Company jedenfalls für das Gipfeltreffen mit Leader EC-KAC eingeschossen. Die Offensive der Red Bulls ist derzeit auch das Prunkstück des Meisters: Die Red Bulls erzielten in 20 Runden bereits 85 Treffer (alleine in den letzten drei Runden schossen die Bullen 19 Tore)! Ihnen am nächsten kam Leader EC-KAC (81).
„Wir freuen uns sehr über diesen Sieg! Weil nach einer so langen Pause, ist es nie leicht zurückzukommen. Wir haben in der Offensive die Kraft, um sehr viele Tore zuschießen, was der Mannschaft in den letzten Runden auch sehr gut gelungen ist. Wir müssen uns in der Defensive aber noch ein bisschen verbessern, aber ansonsten passt das Konzept sehr gut“, weiß Salzburgs Verteidiger Andre Lakos, der in Klagenfurt den vierten Sieg in Folge im Visier hat.
Brent Aubin erhofft sich in Klagenfurt eine guten Start, wie beim 7:4-Sieg gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana: „Es war ein guter Start für uns nach der Liga-Pause. Wir haben die letzten zehn Tage gut gearbeitet und wurden dafür belohnt. Die Mannschaft wird auch am Sonntag in Klagenfurt bereit sein. In Klagenfurt sind die Fans sehr euphorisch. Wir brauchen wieder einen guten Start, wie gegen Ljubljana. Und dann holen wir hoffentlich erneut zwei Punkte!“
Topscorer der Red Bulls ist Ryan Duncan mit 29 Punkten (zehn Treffer und 19 Assists). Der Kanadier führt gemeinsam mit Thomas Koch mit 10 Toren auch die klubinterne Torschützenliste an. In der Fremde holten die Bullen bisher in zehn Spielen fünf Siege. In den letzten sechs Auswärtspartien wechselten sich Sieg und Niederlage stets ab.
Bullen mit zahlreichen Ausfällen
Bullen-Headcoach Pierre Page muss auf Michael Schiechl, Markus Pöck, Eric Reitz, Goalie Reinhard Divis, Kevin Puschnik (erlitt beim Foul von Andrej Hebar eine Gehirnerschütterung und Prellungen, blieb aber zum Glück von schwereren Verletzungen verschont und konnte das Spital bereits wieder verlassen) verzichten. Ein Einsatz der beiden Verteidiger Florian Mühlstein und Doug Lynch ist fraglich. Ramzi Abid feiert nach seiner Drei-Spiele-Sperre in Klagenfurt ein Comeback.
Sonntag, 21. November 2010, 18:00.
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg (105).
Schiedsrichter: TRILAR, Podlesnik, Rakovic.
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2010: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:3 n. P. (1:1, 2:1, 0:1, 0:0, 1:0).
22.10.2010: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 5:4 (2:0, 2:2, 1:2).