Linz reist mit Vorsätzen nach Jesenice
-
marksoft -
20. November 2010 um 11:29 -
4.440 Mal gelesen -
0 Kommentare
HK Acroni Jesenice empfängt mit EHC LIWEST Black Wings Linz die Mannschaft mit der Roten Laterne in der Hand. Kann der nach seiner 12-Spiele-Sperre zurückkehrende Robert Lukas Linz die benötigte Stabilität verleihen, um sich aus dem Tabellenkeller zu manövrieren?
HK Acroni Jesenice hat die letzten drei Heimspiele jeweils knapp mit einem Tor Unterschied verloren. Gegen Graz, den Auslöser dieser Serie, soll es nun wieder mit einem vollen Erfolg klappen. Headcoach Heikki Mälkiä war mit seinem Team und dem Punkt in Villach zufrieden, hat aber noch einiges auf Lager, was verbessert werden muss: „Kleinigkeiten, ja. Diese Kleinigkeiten entscheiden über Sieg und Niederlage. Ich war sehr zufrieden mit unserem Box-play, auch im 5-gegen-3, aber wir spielen zum Beispiel bei Breaks nicht immer schnell genug heraus. Jaakko Suomalainen (91% save percentage gegen Villach) hat eine sehr starke Partie gespielt.“ Es wird keine Sonderbewachung für irgendwelche Spieler geben, auch wenn sie viele NHL-Spiele bestritten haben, stellt Mälkiä klar: „Wichtig ist, das eigene Spiel durchzuziehen, mit voller Konzentration das eigene System durchzuziehen und zu verbessern. So werden wir das angehen.“
Topscorer der Steelers ist Youngster Rok Ticar mit 29 Punkten (13 Treffer und 16 Assists). Mit Robert Sabolic (23 Punkte/zwölf Treffer) und Ziga Jeglic (19 Punkte/15 Assists) liegen zwei weitere Talente in der klubinternen Scorerliste auf Platz 2 und 3. Bester Legionär: Brett Lysak mit 17 Punkten – davon neun Tore. Penalty Killing ist nach wie vor nicht die Stärke der jungen Slowenen, hier liegt man auf dem letzten Platz der Erste Bank Eishockey Liga-Statistik.
Linz geizt mit Toren
Ein Spieler kehrt wieder zurück in die Startaufstellung der Black Wings. Während Martin Grabher-Meier, Martin Mairitsch und Michael Mayr noch verletzt sind, aber allesamt mit einer baldigen Rückkehr rechnen, hat Robert Lukas sein zwölftes Spiel abgesessen und brennt auf einen Einsatz.
Auch sein Bruder Philipp erwartet sich von ihm einen gewissen Effekt: „Dass Bob endlich zurück ist, hilft uns sicher sehr. Dennoch sind wir in einer schwierigen Situation. Die Heimniederlage hat wehgetan. Nun müssen wir gegen läuferisch und technisch starke Slowenen ran, Das wird nicht einfach. Dennoch: wir gehen raus, um zu gewinnen. Unser Ziel muss es sein, viel in ihrem Drittel zu spielen, Druck auszuüben. Neues Spiel, neues Glück!“
Die Black Wings haben ihr letztes Auswärtsspiel am 15. Oktober (in Szekesfehervar) gewonnen. Den letzten vollen Erfolg holte man am 31. des Vormonats – vor heimischem Publikum gegen Jesenice. Die Oberösterreicher sind nach wie vor die stärkste Unterzahl-Mannschaft, bleiben aber im Powerplay blass.
Der beste Scorer des Teams ist Robert Shearer, der mit 15 Punkten aus 20 Spielen ligaweit Platz 38 belegt. Seine sieben Tore (Mannschaftsbestwert) belegen, woran es in Linz hakt. Das Team hat 12 Tore weniger auf dem Konto, als die nächst-sparsamste Mannschaft, Graz.
Sonntag, 21. November 2010, 18:00.
HK Acroni Jesenice - EHC LIWEST Black Wings Linz (104).
Schiedsrichter: SMETANA, Hütter, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
17.09.2010 HK Acroni Jesenice – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:1 (0:1, 2:0, 1:0)
31.10.2010 EHC LIWEST Black Wings Linz - HK Acroni Jesenice 3:2 n. P. (1:0, 1:0, 0:2, 0:0, 1:0)