In Ungarn kämpfen die Caps nicht nur gegen Fehervar
-
marksoft -
18. November 2010 um 14:56 -
4.460 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19 empfängt am Freitag (19:15 Uhr, Sportklub Ungarn live) die Vienna Capitals. Die Wiener blieben vor der Nationalteam-Pause in der Fremde fünf Spiele in Folge ohne Sieg. Szekesfehervar gilt aber als Lieblingsgegner von Benoit Gratton und Co.: Die Caps führen im Saisonduell 2:0, insgesamt steht es an Siegen 20:3!
SAPA Fehervar AV 19 hat sich gegen Jesenice in zwei Spielen innerhalb von neun Tagen zwei Mal erfolgreich gezeigt. Nun stellt sich die Frage, ob das Team die Länderspielpause besser verkraftet hat als die Gäste aus Wien. Elf Spieler blieben auf dem Eis und trainierten unter Medvescak Zagrebs Chefcoach Ted Sator mit Team Ungarn. Lajos Enekes, der sowohl Assistant Coach bei Fehervar als auch beim Nationalteam ist, war hochzufrieden: „Unsere verletzen Spieler konnten sich erholen und einige junge Spieler hatten die Chance, sich für höhere Aufgaben in der Erste Bank Eishockey Liga zu empfehlen.“
Nun beginnt eine Serie von drei Heimspielen und zum Auftakt kommen die Vienna Capitals. „Unser Ziel ist es“, so Lajos Enekes „gleich zu punkten. Die Capitals sind sehr stark, haben eine tolle Offensive. Doch unsere Defensiven Leistungen haben sich verbessert, wie auch unsere Disziplin. Wir nehmen wenige Strafen und machen es so den Gegnern nicht zu einfach. Das – und eine Top-Leistung der Special Teams, sind der Schlüssel zu einem Erfolg.“
Die Linien bleiben unverändert, sieht man vom Ausfall von Roger Holeczy ab, der etwa acht Wochen ausfallen wird. Daher stehen nur in der vierten Formation Änderungen bevor. Fehervars Topscorer ist Balasz Ladanyi mit 21 Punkten. Linienkollege Istvan Sofron hat mit zehn die meisten Treffer erzielt. Die Linie wird von Marton Vas (20 Punkt) komplettiert. Sie ist jedoch nicht mehr die einzige Gefahr, die von Ungarns Meister ausgeht. Eric Johansson (ein Tor pro Spiel und ein Assist), Csaba Kovacs und Krisztian Palkovics (je neun Tore und Assists) bilden die zweite Formation. SAPA Fehervar AV 19 hat die wenigsten Strafminuten der Erste Bank Eishockey Liga auf dem Konto.
Caps spielen gegen Auswärtsschwäche
Die Vienna Capitals zeigten vor der Liga-Pause zwei Gesichter: Zu Hause eilten die Capitals von Sieg zu Sieg, feierten zuletzt acht Siege am Stück. Auswärts hingegen (nur zwei Siege in neun Spielen) waren die Wiener meistens nur Punktelieferant, kassierten zuletzt fünf Niederlagen in Folge. Am Freitag soll diese Negativserie in Szekesfehervar nun ein Ende finden. Im Saisonduell mit dem Ungarischen Meister führen die Wiener mit 2:0, insgesamt steht es an Siegen 20:3.
Die Meisterschafts-Pause wurde von den Wiener jedenfalls gut genützt. „Wir haben sehr gut trainiert, auch Ausdauer. In den vergangenen Tagen haben wir uns gezielt auf die nächsten Spiele vorbereitet. Wir wollen jetzt endlich wieder einmal ein Auswärtsspiel gewinnen. Die Mannschaft will ohne Druck in das Spiel gehen! In den letzten Jahren hatten wir auch nie größere Probleme mit den Ungarn. Aber sie haben ein gutes Team und es wird mit Sicherheit nicht leicht. Szekesfehervar hat Heimvorteil und die Fans im Rücken. Aber wir wollen das Match unbedingt gewinnen, denn wir brauchen die Punkte. Für viele Teams ist es jetzt ein Neustart. Auch wir wollen jetzt eine Serie starten“, so Capitals-Stürmer Harald Ofner.
Special Team auf Platz 2
Die Wiener stellen mit Francois Fortier den wertvollsten Spieler der Liga. Der 31-jährige Stürmer hält bei 30 Punkten – davon 21 Tore. Damit führt der Kanadier sowohl die Scorerwertung, als auch die Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga an. Bei den Special Teams (Powerplay und Penaltykilling) liegen die Wiener jeweils auf Platz 2: In 105 Powerplays erzielten die Capitals bereits 31 Treffer (Ligabestwert), macht eine Effizienz von 29,52 Prozent. Und in Unterzahl bleiben die Hauptstädter in 83,70 Prozent aller Unterzahlspiele ohne Gegentreffer.
Beim Tabellenvierten sind Kapitän Benoit Gratton und nach längerer Pause auch Cory Larose wieder im Kader. Bis auf Verteidiger Youssef Riener sind die Capitals damit wieder komplett.
Freitag, 19. November 2010, 19:15, Sportklub Ungarn live.
SAPA Fehervar AV19 – EV Vienna Capitals (096).
Schiedsrichter: TSCHEBULL, Kaspar, Nagy.
Bisherige Saisonduelle:
24.09.2010: SAPA Fehervar AV19 – EV Vienna Capitals 2:7 (1:4, 1:0, 0:3).
17.10.2010: EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 7:3 (1:2, 4:1, 2:0).