Meister Salzburg wartet auf fast komplette Drachen
-
marksoft -
18. November 2010 um 14:21 -
4.505 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister EC Red Bull Salzburg trifft – auch nach der Nationalteam-Pause am Freitag ohne einige Stammkräfte – auf HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Die Slowenen kommen mit allem, was Rang und Namen hat, und Jeff Tory endlich zu seinem Debüt in Grün.
Dem EC Red Bull Salzburg fehlen mit Doug Lynch (Leistenzerrung), Michael Schiechl (Schulter), Reinhard Divis (Knöchel) und Ramzi Abid (letztes Spiel Sperre) vier Stammkräfte. Florian Mühlstein (Gehirnerschütterung) ist ebenso fraglich wie Neuzugang Eric Reitz. Andre Lakos ist nach seinen Rückenproblemen zurück. Stürmer Marco Pewal hofft, „dass wir Olimpija mit hohem Tempo unter Druck setzen können. Sie haben sehr gute Spieler, sind aber defensive etwas anfällig. Wir wollen nach der langen Nationalteam-Pause einfach so schnell es geht, wieder in unseren Rhythmus finden und wollen mit unseren Offensiven System Fehler beim Gegner erzwingen.“
Ryan Duncan hat mit 25 Punkten (neun Tore) die meisten Zähler für Salzburg markiert. Thomas Koch, in der Vorsaison noch mit 54 Assists und weniger als halb so vielen Treffern hält im Moment bei ausgeglichenen 10 und 10 und ist somit der beste Schütze der Meistermannschaft. Das Powerplay der Mozartstädter ist im Schnitt genau bei jeder vierten Gelegenheit erfolgreich und wie das Penaltykilling, solide, aber statistisch unauffällig.
Ljubljana fast in Bestbesetzung
Bei HDD TILIA Olimpija Ljubljana stehen Jeff Tory und Burke Henry vor dem ersten Einsatz in der Erste Bank Eishockey Liga. Auch der neue Goalie, Jan Chabera, könnte zum Einsatz kommen, wie Headcoach Hannu Järvenpää erläutert: „Ich bin jetzt in der glücklichen Situation, drei qualitativ hochwertige Goalies zu haben. Und es wird derjenige spielen, der in der besten Verfassung ist. Tory und Henry haben sich in der Nationalteampause mit den zu Hause gebliebenen Spielern in Form gebracht. Sie werden unserem Team Stabilität verleihen und die Spieler rund um sie verbessern. Wir müssen in Salzburg alles aufbieten und den notwendigen Preis bezahlen, aufopfernd kämpfen. Wenn du Salzburg spielen lässt, dann spielen sie. Am liebsten die ganze Nacht lang! Wir können gewinnen, wenn wir so spielen, wie wir das bei unserem Heimsieg getan haben. Großartige Änderungen sind dafür nicht notwendig.“
Verteidiger Igor Cvetek wird verletzungsbedingt diese Woche nicht mehr zum Einsatz kommen.
Nur die Vienna Capitals haben in Überzahl mehr Tore geschossen als der HDD TILIA Olimpija Ljubljana! 27,55% aller Powerplay-Gelegenheiten verwerten die Drachen, während es in Unterzahl nicht ganz so gut klappt. Mit 76,60% findet man sich im Mittelfeld. Gut dass Hannu Järvenpää seinen Leuten eingeimpft hat, wenig Strafen zu nehmen und sie das mit 17,11 Minuten pro Spiel (inklusive zweier Game Misconducts) auch ernst nehmen. Andrej Hebar profitiert davon. Der Slowene hat elf Tore und acht Assists zu Buche stehen.
Erwähnenswert auch John Hughes’ 13 Assists und Matt Higgins: Der Center hat 16 Punkte (Platz Drei bei Olimpija) gemacht, garniert dies aber mit einem Wert von -15 in der Plus/Minus-Wertung. In der Linie Hughes-Higgins-Petr Sachl hat zwar jeder Spieler 16 Punkte, doch auch den traurigen letzten Platz in der +/-Wertung der gesamten Erste Bank Eishockey Liga inne. Für diese Statistik hat Headcoach Järvenpää ein Lächeln übrig: „Ich bin Finne. Wir mögen Minus. Im Ernst, natürlich will man als Coach, dass die Spieler alle im Plus sind. Das geht aber nicht, wenn man viele Tore kassiert. Wenn wir besser spielen und mehr gewinnen, werden sich auch diese Statistiken verbessern.“
Freitag, 19.November 2010, 19:15
EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (099).
Schiedsrichter: VEIT, Newerkla, Sporer
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2010 Red Bull Salzburg - HDD Tilia Olimpija Ljubljana 5:0 (1:0, 0:0, 4:0)
22.10.2010 HDD Tilia Olimpija Ljubljana - Red Bull Salzburg 4:3 (0:1, 1:0, 3:2)