Fünf Nachnominierungen für Team Austria
-
marksoft -
8. November 2010 um 15:42 -
3.362 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach der letzten Meisterschaftsrunde vor dem Telenor Hockey Cup in Szekesfehervar/Ungarn hat Teamchef Bill Gilligan seinen endgültigen Kader für das Vorbereitungsturnier gegen Ungarn, Frankreich und Japan zusammen. Vier Spieler mussten ihre Teilnahme absagen, insgesamt hat der US-Amerikaner 23 Mann zur Verfügung.
Mit Verteidiger Stefan Ulmer (HC Lugano) hat der einzige Legionär in der Truppe von Head Coach Gilligan seine Teilnahme am Telenor Hockey Cup zurückgezogen. Der 19-jährige Vorarlberger schlägt sich schon mehrere Wochen mit einer Verletzung herum und verpasste damit auch schon zahlreiche Spiele in der Schweizer Nationalliga A.
Ebenfalls eine verletzungsbedingte Absage erteilten Torhüter Jürgen Penker (EV Vienna Capitals), der Verteidiger Florian Mühlstein (EC Red Bull Salzburg) und der Stürmer Patrick Maier (EC Red Bull Salzburg).
Am Montag nominierte das Trainergespann fünf Spieler nach: Bernhard Starkbaum (Tor/EC Rekord Fenster VSV), die Verteidiger Alexander Pallestrang (EC Red Bull Salzburg) und Andreas Wiedergut (EC Rekord Fenster VSV) sowie die Stürmer Benjamin Petrik (EC Rekord Fenster VSV) und Alexander Feichtner (EC Red Bull Salzburg). Damit stehen Gilligan 23 Spieler in Ungarn zur Verfügung.
Beim Vierer-Turnier gegen Frankreich (wie Österreich eine A-Nation), Japan und Ungarn (jeweils in der B-Gruppe) sollen die heimischen Nachwuchsspieler erstmals internationale Erfahrung sammeln. „Ich habe mir für dieses Turnier vorgenommen, die Mannschaft zu verjüngen und die Jungen erstmals richtig einzubauen“, erklärt der Teamchef, dessen Vorhaben mit nur zwei 1970er-Jährgängen – Jeremy Rebek (Verteidigung/EV Vienna Capitals) und Philipp Lukas (Angriff/EHC Liwest Linz) – auch umgesetzt wurde. „Wir müssen diese Zeit nutzen, damit die jungen Spieler sehen, wo sie derzeit stehen“, sind es für Gilligan vor allem wichtige Testspiele für die junge Garde. Der Großteil der Spieler wird von den Bundesliga-Klubs EC Rekord Fenster VSV (7) und dem EC KAC (5) gestellt.
Im Tor versucht es Gilligan mit den besten Schlussmännern der Erste Bank EHL. Rene Swette (EC KAC/94,09 Prozent Saves) und Starkbaum (92,76 Prozent) führen die Liga in der Torhüter-Statistik an. „Ich möchte mir beide einmal im Nationalteam ansehen“, begründet der Teamchef seine Entscheidung.
Das erste Zusammentreffen für den „Telenor Hockey Cup“ gibt es für die Nationalteamspieler am 9. November in St. Pölten. Dort werden an zwei Tagen die ersten Trainingseinheiten abgespult, um gut vorbereitet in die Testspielserie zu gehen. „Wir spielen gegen gute Gegner, die ein schnelles Eishockey spielen können“, weiß Gilligan.
ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt ist mit der Einberufung – mit Robert Lembacher, Daniel Woger (beide Moser Medical Graz 99ers), Pallestrang, Feichtner, Mario Fischer, Dominique Heinrich (alle EC Red Bull Salzburg) und Wiedergut sind sieben Debütanten dabei – zufrieden. „Gilligan zeigt, dass er den Jungen weiter eine Chance geben möchte. So erhalten die Jungen die Möglichkeit, sich auf internationalem Niveau zu beweisen. Denn nur durch solche Spiele wird man besser.“
Telenor Hockey Cup in Szekesfehervar/Ungarn (12. bis 14. November)
12.11.2010, 16 Uhr: Österreich - Frankreich
13.11.2010, 14 Uhr: Österreich - Japan
14.11.2010, 16 Uhr: Ungarn - Österreich