11. Sieg in Serie: KAC triumphiert auch in Villach
-
marksoft -
7. November 2010 um 20:59 -
6.708 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC ist derzeit einfach unschlagbar. In einem emotionalen Derby setzten sich die Rotjacken beim VSV mit 3:2 durch und feierten nicht nur ihren vierten Derbysieg in Serie, sondern auch den 11. Erfolg in Folge! Damit bleibt der Platz an der EBEL Sonne fest in der Hand der Klagenfurter.
4.500 Fans sorgten bereits vor dem ersten Bully für eine tolle Stimmung in der Villacher Stadthalle. Die Gastgeber setzten erstmals in einem Derby von Beginn an auf Bernhard Starkbaum, bei Leader EC-KAC vertraute Coach Manny Viveiros auf Rene Swette. Die Adler starteten ambitioniert und fanden durch Tomaz Razingar die ersten guten Möglichkeiten vor, doch Rene Swette war zur Stelle. Klagenfurt wurde in der vierten Minute erstmals richtig gefährlich: Raphael Herburger tauchte ganz alleine vor Bernhard Starkbaum, schoss aber den VSV-Goalie an. Nach 4:44 Minuten duften schließlich die KAC-Fans erstmals jubeln: Nach Pass von Kapitän Christoph Brandner schoss Jeff Shantz im Powerplay zum 1:0 ein.
Adler drehen die Partie
Einige Strafen hemmten danach den Spielfluss. Mit einem Doppelschlag - innerhalb von 105 Sekunden - drehten die Villacher schließlich das Match: Das 1:1 fiel zunächst aber glücklich: Ein Querpass von Benjamin Petrik, der auf der linken Seite durchgebrochen war, wurde vom Schlittschuh von KAC-Verteidiger Johannes Reichel ins eigene Tor abgefälscht (16. Minute). Nur kurze Zeit später folgte die Führung der Adler: Nach einem Schuss von Derek Damon prallte die Scheibe von der Bande zurück, landet bei Roland Kaspitz, der ohne Probleme zum 2:1 einschoss. In Minute 18 kassierte der Klagenfurter Kirk Furey nach einem Stockschlag gegen Andreas Kristler eine 5 Minuten + Spieldauerdisziplinarstrafe. Die Adler konnten die numerische Überlegenheit aber nicht nützen.
Villach spielt, Klagenfurt trifft
War der EC-KAC im ersten Drittel die bessere Mannschaft, so drehte sich im Mittelabschnitt das Blatt: Die Villacher Adler wurden immer stärker und nahmen Rene Swette unter Dauerbeschuss. 19 Mal feuerten die Villacher im Mitteldrittel auf das KAC-Gehäuse, während die Klagenfurter nur zu sechs Torschüssen kamen. Dabei ließen die Adler einige Topchancen aus, trafen durch Matt Ryan, Tomaz Razingar und Derek Damon gleich drei Mal nur die Stange. Außerdem vergab Matt Ryan einen Penalty. Die Strafe folgte in der 36. Minute: Nach Zuspiel von Routinier Dieter Kalt schloss Paul Schellander einen der wenigen Konter zum 2:2-Ausgleich ab.
Im letzten Spielabschnitt machte der EC-KAC zunächst viel Druck und kam durch Thomas Hundertpfund nach Pass von Schellander zum 3:2 (43.). Danach war Villach bemüht, blieb aber ohne Torerfolg: Michael Raffl hätte 16 Sekunden vor dem Ende noch den 3:3-Ausgleich erzielen können, scheiterte aber alleine vor Rene Swette. Der EC-KAC gewann damit auch das dritte Saisonderby und feierte den elften Sieg in Folge. Die Rotjacken gehen damit als überlegener Tabellenführer in die Nationalteampause: Der Vorsprung auf Verfolger EC Red Bull Salzburg beträgt nach 19 Runden bereits acht Punkte, Villach – als Dritter – liegt schon zehn Zähler zurück. Die nächste Runde steigt am 19. November 2010. Die Villacher kassierten ihre vierte Heimniederlage in Serie.
EC Rekord Fenster VSV - EC KAC 2:3 (2:1, 0:1, 0:1)
Zuschauer: 4.500
Referees: CERVENAK P.; HOFER F., HÜTTER A.
Tore: PETRIK B. (15:42 / WIEDERGUT A.), KASPITZ R. (17:27 / DAMON D., MITCHELL K.) resp. SHANTZ J. (04:44 / BRANDNER C., RATZ H.), SCHELLANDER P. (35:10 / SCHULLER D., RATCHUK P.), HUNDERTPFUND T. (42:46 / PIRMANN M., BROWN S.)
Goalkeepers: STARKBAUM B. (59 min. / 25 SA. / 3 GA.) resp. SWETTE R. (60 min. / 45 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 43 (GA-MI - FUREY K.)
Die Kader:
EC Rekord Fenster: ALTMANN M., BACHER S., DAMON D., FERLAND J., KASPITZ R., KÖFELER M., KRISTLER A., KUZNIK G., MARTIN M., MARTINZ C., MITCHELL K., PETRIK B., PETRIK N., PLATZER P., PROHASKA G., RAFFL M., RAZINGAR T., RYAN M., STARKBAUM B., UNTERLUGGAUER G., WIEDERGUT A.
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CHIODO A., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KALT D., KIRISITS J., PIRMANN M., RATCHUK P., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SHANTZ J., SPURGEON T., SWETTE R.