Wiener Heimserie hält auch gegen Graz
-
marksoft -
7. November 2010 um 20:57 -
8.632 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine Serie musste enden - und es war jene der Graz 99ers auf fremdem Eis. Die Steirer holten zwar wieder einen Auswärtspunkt, den Sieg trugen aber die Vienna Capitals davon. Mit dem 3:2 nach Verlängerung feierten die Hauptstädter ihren achten Heimerfolg in Serie!
Die Vienna Capitals, die nach wie vor auf die Verletzten Benoit Gratton , Cory Larose und Josi Riener verzichten mussten, wollten nach der Niederlage in Klagenfurt gegen die Graz 99ers wieder punkten und demonstrierten das auch in ersten Spielabschnitt. Rollende Angriffe auf das Tor von Graz-Goalie Fabian Weinhandl waren die Folge, die schließlich in der siebenten Minute auch mit dem ersten Torerfolg für die Heimischen belohnt wurden. Nachdem Warren Norris den Puck nicht aus der Gefahrenzone bringen konnte, reagierte Kevin Kraxner am schnellsten und stellte auf 1:0.
Auch danach hatten die Gäste aus der Steiermark alle Hände voll zu tun um einen weiteren Gegentreffer zu vermeiden, doch Weinhandl konnte sich des Öfteren auszeichnen und einen höheren Rückstand verhindern.
Auch im Mitteldrittel hatten die Heimischen mehr vom Spiel, doch die Grazer verkauften sich besser, standen kompakter und kamen ihrerseits zu einigen guten Konterchancen. Trotzdem konnte keine der beiden Mannschaften wirklich Akzente setzen.
Als die Zuschauer bereits an den Pausentee dachten, konnte Ex-Capital Darcy Werenka 48 Sekunden vor dem Ende mit einem harmlosen Schuss von der blauen Linie Caps-Goalie Jürgen Penker überraschen und das Spiel ausgleichen.
Im letzten Abschnitt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, beide Teams suchten eine rasche Entscheidung, versteckten sich keineswegs in der Defensive. In der 46. Spielminute war es schließlich Liga-Topscorer und Schütze vom Dienst Francois Fortier, der sich eine 94 Sekunden dauernde 5:3 Überlegenheit nicht entgehen ließ und die neuerliche Führung für die Vienna Capitals erzielen konnte.
Danach hatten auch die Gäste insgesamt 105 Sekunden zwei Mann mehr auf dem Eis, jedoch keinen Nutzen daraus schlagen.
Die 99ers gaben sich jedoch nicht auf und konnten zwei Minuten vor dem Ende durch Florian Iberer abermals ausgleichen und sich in die Verlängerung retten.
In der fünfminütigen Verlängerung war es schließlich Rafael Rotter, der den Caps den Zusatzpunkt bescherte.
Capitals-Headcoach Kevin Gaudet war nach dem Spiel stolz auf seine Mannschaft: „Das war ein unglaubliches Spiel. Ich bin sehr, sehr stolz auf meine Mannschaft, vor allem wie wir in Unterzahl agiert haben, das war großartig. Das war auch der Schlüssel zum Erfolg, denn so viele 5 gegen 3-Situationen wie in diesem Spiel habe ich noch selten erlebt. Die Leistung des Schiedsrichters will ich gar nicht kommentieren, das sollen andere machen.“
EV Vienna Capitals - Moser Medical Graz 99ers 3:2 n.V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 3.850
Referees: FALKNER R.; SMEIBIDLO M., HOFSTÄTTER M.
Tore: KRAXNER K. (06:25 / REBEK J., OFNER H.), FORTIER F. (46:30 / BJORNLIE D., BOUCHARD F.), ROTTER R. (61:39 / FORTIER F., REBEK J.) resp. WERENKA D. (39:12), IBERER F. (57:38 / TREMBLAY Y.)
Goalkeepers: PENKER J. (61 min. / 28 SA. / 2 GA.) resp. WEINHANDL F. (61 min. / 29 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 54 (MISC - RODMAN D., GA-MI - RODMAN D.) resp. 16
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FORTIER F., HUMMEL R., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., ULMER M.
Moser Medical Graz: BRUNNEGGER M., GANAHL M., HARAND C., HARAND P., HERZOG S., IBERER F., IBERER M., KLIMBACHER S., KUIPER N., LANGE H., LEMBACHER R., LENES P., LINDGREN V., NORRIS W., OUELLETTE M., PARÉ J., PEINTNER M., TREMBLAY Y., WEINHANDL F., WERENKA D., WOGER D., ZIRNGAST O.