KAC zerlegt auch die Vienna Capitals
-
marksoft -
5. November 2010 um 21:59 -
6.335 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC zieht an der EBEL Tabellenspitze weiterhin einsam seine Kreise. Mit einem ungefährdeten 5:3 Heimsieg gegen die Vienna Capitals baute der Rekordmeister seinen Vorsprung auf die Verfolger sogar auf 8 Punkte aus, während die auswärtsschwachen Wiener wieder auf Platz 5 abrutschten.
Im ersten Drittel bekamen die Fans eine flotte Partie zu sehen. Die Wiener hatten zu Beginn mehr vom Spiel, ließen bereits nach 15 Sekunden ihre Gefährlichkeit aufblitzen: Marcel Rodman knallte den Puck an die Stange. Auch in den nächsten Minuten musste KAC-Goalie Andy Chiodo sein Team einige Male vor einem Gegentreffer bewahren. Ihr erstes Powerplay nützten die Vienna Capitals dann allerdings in der zehnten Minute durch Francois Bouchard zur Führung. Ein Weckruf für den EC-KAC, der danach zu seinem Spiel fand und in der 19. Minute durch ein wunderschönes Tor von Tyler Spurgeon zum Ausgleich kam. Nur 22 Sekunden später gab es erneut Tor-Alarm in Klagenfurt: Nach einem Schuss von Gregor Hager schob sich Jürgen Penker den Puck selbst hinter die Linie.
Der zweite Abschnitt begann mit rollenden Angriffen der Klagenfurter. Das 3:1 durch Stefan Geier war die logische Folge. Die Klagenfurter hielten danach auch einem 5:3-Powerplay der Wiener (86 Sekunden) problemlos stand, der Knackpunkt in der Partie: Danach beherrschten Christoph Brandner und Company Spiel und Gegner nach Belieben und erhöhten durch Johannes Reichel und Thomas Hundertpfund auf 5:1.
Die Klagenfurter verwalteten im Schlussdrittel das Ergebnis. Nach dem zweiten Treffer der Wiener durch Francois Fortier, legten die Klagenfurter nochmals einen Ganz zu, aber ohne zum Torerfolg zu kommen. Im Finish konnten die Wiener durch Marcel Rodman (60.) noch auf 3:5 verkürzen.
Der zehnte Sieg in Folge des EC-KAC war aber nie in Gefahr. Die Kärntner führen nun mit acht Punkten Vorsprung auf Meister EC Red Bull Salzburg die Tabelle in der Erste Bank Eishockey Liga an.
EC KAC - EV Vienna Capitals 5:3 (2:1, 3:0, 0:2)
Zuschauer: 4.642
Referees: POTOCAN C.; HOFER F., KASPAR C.
Tore: SPURGEON T. (18:35 / REICHEL J., RATZ H.), HAGER G. (18:57 / FUREY K., SCHULLER D.), GEIER S. (22:42 / FUREY K., HERBURGER R.), REICHEL J. (24:54 / HUNDERTPFUND T., SCOFIELD T.), HUNDERTPFUND T. (34:34 / PIRMANN M., SPURGEON T.) resp. BOUCHARD F. (10:10 / BJORNLIE D., CASPARSSON P.), FORTIER F. (50:51 / BJORNLIE D.), RODMAN M. (59:55 / KRAXNER K., DOLEZAL C.)
Goalkeepers: CHIODO A. (60 min. / 32 SA. / 3 GA.) resp. PENKER J. (60 min. / 34 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 14
Die Kader:
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CHIODO A., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KALT D., KIRISITS J., PIRMANN M., RATCHUK P., RATZ H., REICHEL J., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SHANTZ J., SPURGEON T., SWETTE R.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FORTIER F., HUMMEL R., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., ULMER M.