Zagreb bringt Meister Salzburg ins Wanken
-
marksoft -
5. November 2010 um 21:57 -
7.880 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Meister wankte, aber er fiel nicht: die Red Bulls mussten zu Hause gegen Zagreb Überstunden machen, konnten sogar durchatmen, dass es nach 0:2 und 1:3 mit einem 4:4 in die Verlängerung ging. In dieser machte dann aber Daniel Bois dem Spuk ein Ende und schoss seine Bullen zum 5:4 Heimsieg. Der Titelverteidiger schiebt sich mit diesem Erfolg wieder auf Rang 2.
Wie so oft in Heimspielen im Volksgarten gab es einen idealen Start. Diesmal allerdings nicht für den Hausherren, den EC Red Bull Salzburg. Stattdessen leitete der frisch von der Strafbank zurückgekehrte Don MacLean mit einem Idealpass auf Ryan Kinasewich die Führung ein. Der „Cro-Nuck“ hatte kein Problem mit Artyiom Konovalov und schoss ein. Kinasewich vergab in der fünften Minute eine ähnlich gute Chance, zu verdoppeln. Das erledigte Robby Sandrock mit einem Schuss von der Blauen Linie - allerdings unter tatkräftiger Mithilfe von Goalie Konovalov. Salzburg hatte über Daniel Welser und Shaun Heshka, der aus drei Metern am Tor vorbei schoss, Chancen. Nach 13 Minuten versuchte es Brent Aubin mit einem Schlenzer von der Bande auf der Blauen Linie und Ersatzgoalie Gasper Kroselj musste sich dem Schuss, der abgefälscht aussah, geschlagen geben. Eine Minute vor Drittelende stellte der mutterseelenallein vor dem Tor stehende Jonathan Filewich den alten Abstand im Powerplay wieder her.
Drittel Zwei begann mit Thomas Höneckl statt Konovalov und mit rollenden Angriffen der ersatzgeschwächten Hausherren [Man musste Divis, Lakos, Lynch, Mühlstein, Schiechl und Abid vorgeben], während die Bären nichts mehr zu bestellen hatten. Als Ben Gazdic auf der Strafbank saß, bewies Matthias Trattnig seine bestechende Form und traf zum Anschlusstreffer. Zwei Minuten später bejubelte Markus Pöck seinen ersten Treffer für die Salzburger, doch die Referees lehnten eine Anerkennung ab: Sie hatten Zagreb bei angezeigter Strafe bereits im Puckbesitz gesehen. Die resultierende Zwei-Mann-Überzahl brachte dennoch den Ausgleich. Bezeichnend, dass es den Gastgebern nicht gelang, eine Formation aufzustellen, um das Dreieck der Zagreb zu durchbrechen. Stattdessen hämmerte Thomas Koch den Puck einfach von der Blauen Linie ins Netz. Salzburg drückt weiter, Zagreb konnte kaum dagegen halten, rettete sich aber mit dem Unentschieden in die zweite Pause.
Da dürften die Bären einiges zu hören bekommen haben, denn nun waren wieder sie das bessere Team hatten durch Chris Powers und Kinasewich Riesenchancen, scheiterten aber an Höneckl. Mitten hinein in die Drangphase erzielte Trattnig seinen zweiten Treffer des Spiels, einen sehenswerten noch dazu. Der Verteidiger tankte sich durch die gesamte Medvescak-Defensive, umkurvte das Tor und traf mit der Backhand über den verdutzen Kroselj zur Führung. Kein AUfegben der Gäste war in Sicht Sie machten Druck, warteten auf den Fehler – und Brent Aubin macht ihn. Strafe, Powerplay und Rob Sandrock mit seinem zweiten Tor zum Ausgleich. Die Partie ging in die Verlängerung und da machte Danny Bois den Extrapunkt für die Hausherren. Verdient hätten ihn sich beide Teams gehabt.
EC Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 5:4 n.V. (1:3, 2:0, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 2.655
Referees: FUSSI W.; WURZER D., ZEHENTHOFER W.
Tore: AUBIN B. (12:43 / KOCH T., LATUSA M.), TRATTNIG M. (22:19 / PEWAL M., LATUSA M.), KOCH T. (24:22 / HESHKA S., TRATTNIG M.), TRATTNIG M. (53:21 / AUBIN B., WELSER D.), BOIS D. (61:58 / FISCHER M.) resp. KINASEWICH R. (02:23 / MACLEAN D., SANDROCK R.), SANDROCK R. (07:11), FILEWICH J. (19:01 / HECIMOVIC J., PRPIC J.), SANDROCK R. (58:07 / PRPIC J., HECIMOVIC J.)
Goalkeepers: KONOVALOV A. (20 min. / 12 SA. / 3 GA.), HÖNECKL T. (41 min. / 32 SA. / 1 GA.) resp. KROSELJ G. (61 min. / 50 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 14
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DUNCAN R., FISCHER M., HEINRICH D., HESHKA S., HOFER F., HOLST T., HÖNECKL T., ISOPP M., KOCH T., KONOVALOV A., LATUSA M., MITTERDORFER D., PAUL N., PEWAL M., PÖCK M., PUSCHNIK K., REGIER S., TRATTNIG M., WELSER D.
KHL Medvescak: BLAGUS M., BRUMERCIK M., FILEWICH J., GAZDIC B., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., JAKOPIC R., KANAET D., KINASEWICH R., KRISTAN R., KROSELJ G., LETANG A., LOVRENCIC M., MACAULAY K., MACLEAN D., POWERS C., PRPIC J., RABBIT W., RAJSAR S., SANDROCK R., SERTICH A., SIJAN I.