Vizemeister Linz verliert auch in Laibach
-
marksoft -
5. November 2010 um 21:49 -
6.002 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings finden weiterhin nicht zu jener Form, die sie im Vorjahr bis ins Finale getragen hat. Die Linzer mussten sich im ersten von zwei Gastspielen bei Olimpija Laibach mit 2:4 geschlagen geben und verlieren damit immer mehr den Anschluss ans Tabellenmittelfeld. Die Slowenen hingegen halten sich die Stahlstädter erfolgreich vom Leib.
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana startete das Spiel sehr offensive: Bereits nach wenigen Sekunden testete Andrej Hebar Alex Westlund. Die Drachen drückten weiter und wurden bereits in der zweiten Minute mit der Führung belohnt: Einen Schuss von Petr Sachl konnte Westund abwehren, doch gegen den Rebound von Ziga Pance war der Amerikaner machtlos. Die Slowenen setzten weiter nach, während die Black Wings im Angriff kaum Akzente setzen konnten. In der 11. Minute kamen die Gastgeber daher verdient zum 2:0: Tomi Mustonen traf aus kurzer Distanz zum 2:0. Danach fanden die Gäste aber besser ins Spiel und wurden rasch mit dem Anschlusstreffer belohnt: Die Linzer nützten einen Fehler der Hausherren zu einem Break: Nach einem Schuss von Pat Leahy, nützte der mitgelaufene Aaron McKenzie den Rebound zum 1:2. Danach prüften beide Teams einige Male den Goalie, aber ohne echte Gefahr zu erzeugen.
Im zweiten Drittel verlief das Spiel ausgeglichener. Die Gäste agierten nun offensiver, aber Matija Pintaric machte einen guten Job. Die Slowenen verlagerten ihr Spiel auf Konter, aber Westlund war nicht zu bezwingen.
Für die Linzer vergaben Baumgartner, Leahy und Bronilla die besten Chancen, während bei Olimpija Matt Higgins und Eric Pance scheiterten. Die beiden besten Spieler waren nun aber die Goalies.
Die erste Chance im Schlussdrittel hatten die Gastgeber: Doch ein Schuss von Matej Hocevar wurde sichere Beute von Westlund: Auf der anderen Seite schlug es dafür ein: Justin Keller bezwang Matija Pintaric. Danach drängten beide Teams auf die Entscheidung; Die Slowenen bekamen Mitte des Schlussdrittels ein 5:3-Powerplay und konnten in dieser Phase durch Andrej Hebar erneut in Führung gehen (52.). Danach war das Spiel völlig offen: Als Alex Westlund allerdings bereits das Eis verlassen hatte, sorgte Tomi Mustonen mit einem Treffer ins leerte Tor für den 4:2-Erfolg der Drachen. Damit gewann der HDD TILIA OLimpija Ljubljana auch das zweite Saisonduell gegen den Vizemeister.
HDD TILIA Olimpija - EHC LIWEST Linz 4:2 (2:1, 0:0, 2:1)
Zuschauer: 2.700
Referees: BOGEN M.; MATHIS N., TRATTNIG R.
Tore: PANCE Z. (01:13 / HOCEVAR M., SACHL P.), MUSTONEN T. (10:39 / GOLICIC B., PANCE E.), HEBAR A. (51:51 / HUGHES J., PAVLIN Z.), MUSTONEN T. (59:03 / HIGGINS M.) resp. MCKENZIE A. (12:40 / LEAHY P., KELLER J.), KELLER J. (42:50 / SHEARER R., SCHLACHER M.)
Goalkeepers: PINTARIC M. (60 min. / 36 SA. / 2 GA.) resp. WESTLUND A. (60 min. / 30 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 12
Die Kader:
HDD TILIA Olimpija: BERLISK N., DERVARIC D., GOLICIC B., GROZNIK B., HEBAR A., HIGGINS M., HOCEVAR M., HUGHES J., KANTEE K., KRALJ J., MUSIC A., MUSTONEN T., PANCE E., PANCE Z., PAVLIN Z., PINTARIC M., ROPRET A., SACHL P., SEFIC D., SILA A., STOPAR J., VEDLIN D.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., CASHMAN R., ECKER F., HAIDINGER C., HEALEY E., HIRN L., IBOUNIG C., KELLER J., LEAHY P., LUKAS P., MACDONALD F., MCKENZIE A., OBERKOFLER D., PURDIE B., REISINGER A., SCHLACHER M., SCHOLZ F., SCHWAB M., SHEARER R., WESTLUND A.