Grabner trifft bei Rückkehr, verliert aber wie Vanek
-
marksoft -
4. November 2010 um 05:52 -
2.313 Mal gelesen -
0 Kommentare
Michael Grabner ist wieder zurück! Der Kärntner stand nach seiner Leistenverletzung beim 2:7 der Islanders in Carolina wieder am Eis und verbuchte sein drittes Saisontor. Es setzte aber ebenso eine Niederlage, wie für Thomas Vanek mit Buffalo zu Hause gegen Boston.
Vierte Niederlage in Folge für die Buffalo Sabres, die jetzt auch noch ohne Torhüter Ryan Miller auskommen müssen. Der Goalie musste beim Heimspiel gegen Boston am Mittwoch mit einer nicht näher bezeichneten Verletzung pausieren und sah ein wiederum wenig erbauliches Heimspiel seiner Mannschaft.
Boston begann dieses Spiel mit zwei Unterzahltoren (5./11.) und legte bis zur 23. Minute eine 4:0 Führung vor. Damit war schon alles entschieden, wenngleich Buffalo mit Toren in der 37. und 46. Minute noch einmal Hoffnung schöpfte. Aber die Zeit lief den Hausherren davon und man musste in der Schlussphase riskieren. Etwas zu viel, denn schon 127 Sekunden vor dem Ende traf Boston ins mittlerweile leere Sabres Tor zum 5:2 Endstand.
Thomas Vanek war bemüht, schoss fünf Mal aufs Tor, blieb aber ohne Scorerpunkt. Der Stürmer kassierte zwei Strafminuten und beendete das Spiel mit einer -1 in der PlusMinus Bilanz.
Mehr Grund zur Freude hatte Bostons Torhüter Tim Thomas, der in dieser Saison bereits seinen siebten Sieg in Serie feierte.
Grabner trifft bei Comeback
Wenig Grund zur Freude gab es auch bei Michael Grabner, der sich nach seiner Leistenverletzung wieder zurück im Kader der New York Islanders meldete. Auswärts bei den Carolina Hurricanes gab es aber herzlich wenig zu holen.
Die Canes legten mit fünf Toren in der ersten Hälfte der Partie los und hatten mit diesem 5:0 Rücken schon alles entschieden. Nach Wiederbeginn im Schlussabschnitt war es Michael Grabner, der mit seinem dritten Saisontreffer zumindest kosmetisch am Ergebnis schraubte. Nach dem nächsten Tor der Hausherren gelang den New Yorkern noch das 2:6, ehe die Canes in der letzten Minute den Endstand zum 7:2 herstellten.
Michael Grabner stand zwar nur 11:10 Minuten am Eis, schoss dabei aber drei Mal aufs Tor und durfte sich über einen Treffer freuen. Nach 8 Saisonspielen hält der Kärntner nur bei 3 Toren und 1 Assist.
Für Carolina war es nach zwei Heimniederlagen im dritten Spiel vor eigenem Publikum der erste Sieg. Und erstmals trafen die Canes auch ins Tor - das 7:2 markierte gleichzeitig den höchsten Saisonsieg.
Nachdenklicher wird man da schon im Lager der Islanders sein, die in den letzten beiden Partien 13 Gegentoren kassiert haben...