Stoppt der Meister den Rekordmeister?
-
marksoft -
30. Oktober 2010 um 15:55 -
4.357 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenführer EC-KAC empfängt am Sonntag (18:00 Uhr, ServusTV live) den EC Red Bull Salzburg! Beiden Teams gelang zuletzt eine Siegesserie: Die Klagenfurter gewannen ihre letzten acht Spiele, der Meister feierte zuletzt drei Siege! Es kommt zum Duell der besten Defensivreihen.
Der EC-KAC schwimmt derzeit auf der Erfolgswelle. Der Rekordmeister feierte zuletzt acht Siege in Folge und führt ganz überlegen die Tabelle an. Headcoach Manny Viveiros durfte nach dem 3:2-Derbysieg in Villach heute im Training lauter gut gelaunte Spieler begrüßen. „Die ganze Mannschaft hat sehr gut gespielt. Die Spieler haben Villach unter Druck gesetzt, im richtigen Moment die Schüsse geblockt und Goalie Andy Chiodo machte die wichtigen Saves“, berichtete Co-Trainer Gerald Ressmann, nach dem achten Sieg in Folge. Die Rotjacken kamen damit der Rekord-Siegesserie in der Erste Bank Eishockey Liga - 12 Siege - einen weiteren Sieg näher: Je zwölf Siege in Folge schafften bisher die Vienna Capitals (2004/05) und der HK Acroni Jesenice (2007/08). „Die Spieler haben einen unglaublichen Siegeswillen und in der Mannschaft herrscht ein unglaubliches Feuer. Jeder Sportler spielt gerne vorne mit. Vor der Liga-Pause spielen wir noch gegen Salzburg, Wien und Villach. Jetzt gilt unsere ganze Konzentration aber erst einmal dem Heimspiel gegen die Bullen. Es ist erneut ein Duell Erster gegen Zweiter. Die Spieler lieben solche Spiele. Die Mannschaft will weiter so kompakt spielen und noch besser werden.“, so der 40-Jährige.
Raphael Herburger strotzt nach seinem Derbytreffer vor Selbstvertrauen: „Auf uns warten vor der Liga-Pause mit Salzburg, Wien und Villach noch drei harte Gegner. Mit den Bullen gibt es immer eine gewisse Rivalität, aber zu Hause sind wir sehr stark. Wir haben eine super Truppe und können jedes Spiel gewinnen. Und wenn wir so weiter spielen, dann kann unsere Siegesserie auch bis zum Ende der Saison dauern!“
Salzburg ist für KAC ein weißer Punkt
Bereits am Sonntag wartet auf den Rekordmeister vor eigenem Publikum das nächste Gipfeltreffen mit Meister EC Red Bull Salzburg. Die Red Bulls sind übrigens das einzige Team, das Christoph Brandner und Company in dieser Saison noch nicht auf ihrer Abschussliste haben. Das erste Duell verloren die Klagenfurter in der Mozartstadt 3:4 nach Penaltyschießen. „Wir haben auch in Salzburg nicht schlecht gespielt. Am Sonntag ist Revanche angesagt. Salzburg spielt ein etwas anderes System als Villach. Die Bullen riskieren viel und versuchen viel Druck zu machen. Die Spieler müssen wieder bereit sein und ihre Chancen nützen“, weiß Ressmann.
Für die Klagenfurter spricht auch ihre Heimstärke: Die Kärntner haben in allen sieben Heimspielen gepunktet und dabei sechs Siege gefeiert (Torverhältnis:32:16). Topscorer des EC-KAC ist Routinier Dieter Kalt mit 17 Punkten (sieben Toren, zehn Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Mike Craig mit zehn Treffern an. Bereits 21 Spieler des EC-KAC haben gescort und 16 Spieler getroffen. Headcoach Manny Viveiros, dessen Team - mit dem EC Red Bull Salzburg - die beste Defensive stellt (40 Gegentore), muss auf Paul Schellander (krank) verzichten. Im Tor spielt am Sonntag Rene Swette - mit einer Fangquote von 94,8 Prozent die Nummer eins in der Torhüter-Statistik der Erste Bank Eishockey Liga!
Bullen wollen vierten Sieg in Folge
Auch Meister EC Red Bull Salzburg präsentierte sich in den letzten Runden in toller Form. Die Mozartstädter feierten zuletzt drei Siege am Stück und schoben sich in der Tabelle auf Platz zwei nach vorne. Erst am Freitag besiegten Thomas Koch und Company vor eigenem Publikum Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz 4:1. Nun müssen die Bullen am Sonntag - im Gipfeltreffen - zu Leader EC-KAC.
Trotz der letzten Siege reisen die Red Bulls mit Respekt nach Klagenfurt: „Es wird mit Sicherheit nicht einfach. Der EC-KAC spielt sehr kompakt und verfügt über vier starke Linien. In den letzten Jahren haben wir uns in Klagenfurt immer schwer getan: Daher wird ein guter Beginn wichtig sein. Wenn wir die ersten Minuten gut überstehen und keine Strafen nehmen, dann können wir auch in Klagenfurt gewinnen“, so Stürmer Marco Pewal. Das erste Saisonduell gewann die Bullen mit 4:3 nach Penaltyschießen.
Bullen-Headcoach Pierre Page stehen Goalie Reinhard Divis, Stürmer Michael Schiechl und Verteidiger Andre Lakos nicht zur Verfügung. Im Tor soll Artiom Konovalov, der seine Karriere beim EC-KAC startete, beginnen. Der 20-jährige Torhüter hält nach zwei Einsätzen bei einer Fangquote von 96,3 Prozent. Von 82 Schüssen auf sein Tor, wehrte er 79 Schüsse ab! Topscorer der Bullen ist Matthias Trattnig mit 18 Punkten (drei Tore und 15 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Kapitän Thomas Koch mit acht Treffern an.
In der Auswärtstabelle belegen die Red Bulls aktuell den vierten Platz, feierten in acht Spielen vier Siege. Im Penaltykilling liegen die Bullen derzeit mit einer Effizienz von 82,43 Prozent auf den dritten Rang und damit knapp hinter dem EC-KAC (Effizienz: 83,12 Prozent, macht Platz 2). In der Powerplay-Wertung hat allerdings der Meister die Nase vorne: Thomas Koch und Company erzielten in 89 Überzahlspielen 22 Tore, macht eine Effizienz von 24,72 Prozent und Platz 4 im Ligavergleich.
Der EC-KAC hält bei einer Powerplay-Effizienz von 18,99 Prozent (Platz 7), schoss in 79 Überzahlspielen 15 Tore.
Sonntag, 31. Oktober 2010, 18:00, ServusTV live.
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg (083).
Schiedsrichter: CERVENAK, SCHIMM, Sporer, Wurzer.
Bisherige Saisonduelle:
17.09.2010: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:3 n. P. (1:1, 2:1, 0:1, 0:0, 1:0).