Vanek verliert, Nödl besiegt Pittsburgh
-
marksoft -
30. Oktober 2010 um 06:49 -
1.913 Mal gelesen -
0 Kommentare
Während Michael Grabner auch bei der zweiten Islanders Niederlage in Folge gegen Montreal nicht am Eis stand, durften Thomas Vanek und Andreas Nödl am Freitag in der NHL ran. Buffalo verlor in Atlanta nach Verlängerung, Philadelphia siegte knapp in Pittsburgh.
Andreas Nödl stand beim Spiel der Philadelphia Flyers in Pittsburgh wieder im Einsatz und geriet mit seiner Mannschaft im ersten Drittel in Rückstand. Doch im Mitteldrittel brachte ein Shorthander den Ausgleich, 8 Minuten später gelang den Flyers sogar die Führung.
Verdient, denn in diesem Abschnitt zeigten sich die Gäste aktiver, bekamen den Lohn dafür aber erst im Schlussdrittel. Claude Giroux sorgte in der 51. Minute mit einem Power Play Treffer für die Vorentscheidung. Pittsburgh versuchte noch einmal alles, riskierte vor allem in der Schlussphase und kam 45 Sekunden vor Schluss zum 2:3 Anschlusstreffer. Mehr war aber nicht mehr möglich und Philadelphia feierte bereits den zweiten Saisonsieg im neuen Consol Energy Center zu Pittsburgh.
Andreas Nödl stand 15:04 Minuten am Eis und blieb dabei nicht nur ohne Scorerpunkte, sondern auch ohne Torschuss.
Overtime Pleite für Vanek & Co.
Das Gastspiel der Buffalo Sabres in Atlanta war hingegen ein Wechselbad der Gefühle für den zweiten Österreicher, der an diesem Abend im NHL Einsatz war. Thomas Vanek & Co. schossen sich im ersten Drittel eine 2:0 Führung heraus, kassierten zwischen der 30. und 41. Minute aber drei unbeantwortete Gegentreffer.
Damit liefen die Sabres einem 2:3 Rückstand hinterher und schienen ihn nicht mehr aufholen zu können. Erst 8 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit war Derek Roy zur Stelle und markierte das verdiente 3:3, schickte die Partie in die Verlängerung. Diese schien ohne Tor zu bleiben, bis sich Dustin Byfuglien ein Herz fasste und doch das 4:3 für Atlanta machte.
Thomas Vanek blieb in dieser Partie ohne Punkte, stand 18:58 Minuten im Einsatz und schoss dabei zwei Mal aufs gegnerische Tor.