Jesenice verstärkt sich vor Fehervar Spiel mit Stürmer
-
marksoft -
28. Oktober 2010 um 15:04 -
4.399 Mal gelesen -
0 Kommentare
HK Acroni Jesenice empfängt am Freitag um 19:15 SAPA Fehervar AV19. Das Team aus der roten Stahlstadt hat eine gute Heimbilanz, während den Ungarn auswärts wenig gelingt. Beide Teams verfügen über jeweils einen Neuzugang.
HK Acroni Jesenice hat sich mit einem neuen Spieler verstärkt: Der 31 Jahre alte Finne Toni Dahlman soll in einem vier Spiele dauernd Try-Out die Offensive bereichern und dem Team mehr Tiefe verleihen.
Die Qualität hätte er auf jeden Fall: Mit der finnischen U-20 war er 1998 Weltmeister, bevor sich die Ottawa Senators 2000 die Dienste des rechten Flügels sicherten. In zwei Saisonen holte er sich an der Seite von Legenden wie Daniel Alfredsson, Radek Bonk, Marian Hossa und Zdeno Chara die nötige Erfahrung. Hernach kehrte er nach Skandinavien zurück und bestritt zwei WMs für Team Suomi und holte sich mehrmals Rang Zwei in der SM-Liiga. Heikki Mälkiä sagt über Dahlman: „Ich habe ihn bereits gecoacht. Er ist ein Top-Spieler. Die Frage ist, ob er sich in einer Form befindet, in der er uns helfen kann. Deshalb ist es wichtig, dass er gegen Szekesfehervar spielt. Er hat die Qualität, auch einen guten und präzisen Schuss, keine Frage. Nach vier Spielen werden wir mehr wissen. Zum Spiel selbst: Wir schauen nur auf uns. Dieses auf andere Teams schauen und dann selbst dumme Fehler machen bringt gar nichts. Gegen Graz haben wir verloren, weil wir Eigenfehler gemacht haben. Das wichtigste ist, intelligent zu spielen.“ Ob aus dem verletzten Quartett Jason Beckett, Klemen Pretnar, Doug Nolan und Wade Skolney zumindest einer die Defensive verstärken kann, steht erst nach dem Anschlusstraining fest.
Rok Ticar und Robert Sabolic haben 22 beziehungsweise 21 Punkte auf dem Konto, Ziga Jeglic 16 (davon 13 Assists). Das ist die junge Linie der Stahlstädter, vor der die Liga mit Recht zittert. Verbesserungswürdig bleibt das Penaltykilling. In dieser Kategorie liegen die Slowenen mit 62,32% am unteren Ende der Skala.
Szekesfehervar mit neuem Center
SAPA Fehervar AV 19 gelang es in der Fremde noch nie, nach 60 Minuten als Sieger vom Eis zu gehen. Die Teufel holten einen Sieg im Penalty-Schiessen gegen Linz und einen weiteren Punkt, als man in Salzburg nach Penalties verlor. Ansonsten ist das Auswärts-Punkekonto leer wie eine Eishalle um drei Uhr morgens. Doch auch die Ungarn haben einen neuen Mann im Sturm, von dem sie sich jede Menge – wenn auch keine radikale Verwandlung - erwarten: „Eric Johansson hatte nicht viel Zeit, um sich mit dem Team vertraut zu machen. Dennoch hoffen wir, dass unser neuer Center seine und unsere Erwartungen gleichermaßen erfüllen kann. Er wollte nach seine Abgang aus Schweden eine neue Herausforderung in der DEL oder in der Erste Bank Eishockey Liga suchen. Er hat sich für uns entschieden, was für die Qualität der Liga spricht. Er wird mit Krisztian Palkovics und Csaba Kovacs auf der zweiten Linie spielen.“, erklärt Interims-Coach Lajos Enekes. „Wir werden in Jesenice unser Hauptaugenmerk auf die Verteidigung legen und sehen, zu wievielen Toren wir selbst kommen können. Ich sage voraus, dass es nicht all zu viele sein werden.“ Lajos Enekes kann aus dem Vollen schöpfen und wird nach den guten Leistungen zuletzt wohl wieder auf Tommi Satosaari bauen.
Die Toplinie Sofron (19 Punkte), Ladanyi und Vas (je 17) bekommt mit Palkovics (12, davon sechs Tore) langsam Unterstützung an der Punktefront.
Freitag, 29. Oktober 2010, 19:15; Sport TV Slowenien live.
HK Acroni Jesenice – SAPA Fehervar AV19 (078).
Schiedsrichter: TRILAR; Widmann, Zehenthofer
Bisherige Saisonduelle:
10.09.2010 SAPA Fehervar AV19 - HK Acroni Jesenice 4:5 (0:3, 2:2, 2:0)