Das halbe Dutzend ist voll. Und wie! Im Heimspiel gegen Zell am See ließen die Innsbrucker Haie nichts anbrennen und gewannen nach einem bärenstarken Spiel mit 7:1. Damit schoben sich die Tiroler – zumindest bis morgen – an Meister Dornbirn vorbei auf den ersten Platz in der Nationalligawertung.
Dominant, dominanter, HC TWK Innsbruck. Bereits zu Beginn zeigten die Haie wer am Ende als Sieger vom Eis gehen soll. Es war ein Spiel auf ein Tor, ohne nennenswerte Chance der Zeller Eisbären. Dafür erarbeiteten sich die heimischen Cracks Chance um Chance. 17 Schüsse feuerten Höller und Co. auf das gegnerische Gehäuse im Stardrittel ab. In der achten Minute brach Kapitän Patrick Mössmer schließlich den Bann und schloss eine überragende Vorarbeit von Rem Murray zur Führung ab. Nur vier Minuten später sorgte der Kanadier im Haie-Dress gleich selbst für das 2:0. Im Powerplay zimmerte er den Puck in den Winkel. Und Zell? Die hatten den Innsbruckern nichts entgegen zu setzen. Zu stark agierten die Haie in diesem Spiel.
Das zweite Drittel ein Spiegelbild des ersten Spielabschnitts. Die Haie druckvoll. Youngstar Herbert Steiner sorgte in der 25. Minute für das 3:0. Der geborene Innsbrucker staubte unhaltbar ab. Nur zwei Minuten später eine Triplechance für unsere Haie. Doch Pittl, Sarg und Ruckay vergaben tolle Möglichkeiten. Im Gegenzug stand es dann auf einmal 1:3. Die Cracks aus Zell am See verkürzten mit der ersten nennenswerten Chance. Doch die Gastgeber waren an diesem Abend um keine Antwort verlegen. Nach einem Doppelschlag durch Murray (30.) und Hanschitz (31.) war der Kuchen gegessen, lediglich der Hunger der Haie war längst nicht gestillt. Alex Höller erhöhte nur kurz später auf 6:1. Es war ein Spiel auf schiefer Ebene, in dem die Innsbrucker den Gegner vorführten. Superstar Rem Murray vollendete nach schöner Einzelarbeit seinen Triplepack und sorgte noch für das 7:1 vor der zweiten Drittelpause.
Im Schlussabschnitt verabsäumten es die Haie schließlich den Sieg noch höher ausfallen zu lassen. Doch das störte am Ende keinen unter den gut 800 zufriedenen Zusehern. Es gab nach diesem Sieg auch keinerlei Grund dazu.
HC TWK Innsbruck - SPG EKZ 28/EKZ Juniors 7:1 (2:0, 5:1, 0:0)
Zuschauer: 1.000
Referees: DOSTAL R.; MAURER A., RAUSCH G.
Tore: MÖSSMER P. (07:58 / MURRAY R., HÖLLER A.), MURRAY R. (11:50 / HÖLLER A., MATTIE J.), STEINER H. (24:35 / PITTL S., HANSCHITZ A.), MURRAY R. (29:40 / STEINACHER M., WALDNIG D.), HANSCHITZ A. (30:21 / RUCKAY J., GALLANT T.), HÖLLER A. (33:23 / GALLANT T., PITTL S.), MURRAY R. (37:12 / MATTIE J., SARG A.) resp. FRANK C. (27:57 / KEIDEL V., D`AMBROS G.)
Goalkeepers: IBERER M. (60 min. / 14 SA. / 1 GA.) resp. BARTHOLOMÄUS W. (60 min. / 50 SA. / 7 GA.)
Penalty in minuten: 16 (MISC - IBERER M.) resp. 18
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: ECHTLER C., GALLANT T., HANSCHITZ A., HÖLLER A., HÖRTNAGL C., IBERER M., JAGERSBACHER J., KINK P., MATTIE J., MÖSSMER P., MURRAY R., PEDEVILLA F., PITTL S., PLÖSSL K., PROCK M., RAINER M., RUCKAY J., SARG A., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., WALDNIG D.
SPG EKZ 28/EKZ: BARTHOLOMÄUS W., BARTON J., D`AMBROS G., FEIX C., FRANK C., GUGGENBERGER T., HAMMERSCHMIED D., HARTL N., KAINDL F., KEIDEL V., LAINER J., LEIMGRUBER M., PFEFFER T., PUTNIK P., SCHERNTHANER J., UHL S., ULLRICH P., UNTERWEGER C., WURZER M.