Salzburg gelingt Revanche gegen Capitals
-
marksoft -
26. Oktober 2010 um 20:47 -
7.796 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gelungene Revanche von Meister Salzburg gegen die Vienna Capitals. Die Mozartstädter, die im ersten Saisonduell in Wien untergegangen waren, schlugen die Hauptstädter in einer Offensivschlacht mit 4:2 und bleiben damit am Spitzenduo dran. Dabei musste Stargoalie Reinhard Divis das Tor schon nach 12 Minuten verlassen.
Beide Teams schienen von Anfang an wild entschlossen, diese Partie für sich zu entscheiden. Sowohl der EC Red Bull Salzburg als auch der EV Vienna Capitals scherten sich kaum um das Verteidigen des eigenen Gehäuses, sonder berannten das des jeweiligen Gegners. Kein Wunder, dass schon im Auftaktdrittel 14 Schüsse auf Jürgen Penker zukamen. Auf der Gegenseite zeigte Reinhard Divis zehn Saves, doch dann kam der Moment, vor dem sich ganz Salzburg seit Saisonbeginn fürchtet. Der Routinier ging mit einer Knöchelverletzung zu Boden und musste ausgetauscht werden.
Also schwang sich der 20-Jährige Artiom Konovalov vom Tür-Steher zum Tor-Steher auf und machte seine Sache gut. Er hatte bislang in der Nationalliga souverän agiert. Das Drittel verlief trotz der offensiven Ausrichtung beider Teams ohne Tore.
Auch im zweiten benötigten die Salzburger einen kapitalen Patzer von Raffael Rotter, der an der Blauen Linie ausrutschte, um zum Torerfolg zu kommen. Marco Pewal hätte Zeit für einen Hofknicks gehabt, entschloss sich aber zum Durchspurten auf Jürgen Penker und feuerte die Scheibe zum 1:0 ins Kreuzeck. Danach überschlugen sich die Ereignisse: Daniel Welser verschoss im Alleingang, kurvte nach dem Abschluss hinter das Tor, wo er mit Benoit Gratton aneinander geriet. Der Wiener endete auf dem Eis und der Salzburger für hohen Stock in der Kühlbox. Als Gratton von zwei Betreuern vom Eis geführt wurde, applaudierte Matthias Trattnig für die – seiner Meinung nach – schauspielerische Glanzleistung. Daraufhin entschloss sich der wieder genesene Gratton zu einem Schlagabtausch, der für beide mit Spieldauer-Disziplinarstrafen und somit unter der Dusche endete.
Im Schlussabschnitt besannen sich die Teams aufs Tore Schießen: Zunächst glichen die Wiener nach feinem Tic-Tac-Toe zwischen Philipp Pinter und Rotter aus. Doch 23 Sekunden später stellte Steven Regier den Abstand wieder her. Im Minutentakt gab es nun Chancen: Allein Manuel Latusa vergab drei, dafür traf auf der Gegenseite Jeremy Rebek nur die Stange. Letztendlich war es mit Doug Lynch der nächste Ex-Wiener, der mit dem 3:1 für die Entscheidung sorgte. Das 4:1 durch Pewal (Schlenzer im fallen, und das 2:4 durch Martin Ulmer (auch er hatte vor der Saison die Seiten gewechselt) hatten nur kosmetische Bedeutung.
EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 4:2 (0:0, 1:0, 3:2)
Zuschauer: 3.000
Referees: DREMELJ I.; KOROSEC G., LESNJAK A.
Tore: PEWAL M. (28:51), REGIER S. (46:50 / DUNCAN R.), LYNCH D. (52:38 / PEWAL M., LATUSA M.), PEWAL M. (55:00 / LATUSA M., KOCH T.) resp. PINTER P. (46:27 / ROTTER R., DOLEZAL C.), ULMER M. (57:34 / RODMAN M., CASPARSSON P.)
Goalkeepers: DIVIS R. (12 min. / 10 SA. / 0 GA.), KONOVALOV A. (48 min. / 40 SA. / 2 GA.) resp. PENKER J. (60 min. / 45 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 51 (MISC - ABID R., MISC - HOLST T., GA-MI - TRATTNIG M.) resp. 43 (GA-MI - GRATTON B., MISC - NAGELER D.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., DIVIS R., DUNCAN R., FEICHTNER A., FISCHER M., HEINRICH D., HESHKA S., HOFER F., HOLST T., KOCH T., KONOVALOV A., LAKOS A., LATUSA M., LYNCH D., MITTERDORFER D., MÜHLSTEIN F., PEWAL M., REGIER S., TRATTNIG M., WELSER D.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FORTIER F., GRATTON B., HUMMEL R., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., ULMER M.