Klagenfurt bleibt kein Fehervar Pflaster
-
marksoft -
26. Oktober 2010 um 20:33 -
6.317 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es bleibt dabei: Klagenfurt ist für Szekesfehervar keine Reise Wert. Die Ungarn mussten sich bei Tabellenführer KAC mit 2:5 geschlagen geben und übernahmen mit dieser Niederlage wieder die rote EBEL Laterne. Der KAC hingegen schwimmt weiter auf der Erfolgswelle und eilt von Sieg zu Sieg.
Nur in den ersten zehn Minuten konnte SAPA Fehervar AV19 bei Leader EC-KAC mithalten, danach dominierten die Klagenfurter das Spiel nach Belieben. Christoph Brandner und Company nahmen Tommi Satosaari unter Dauerbeschuss. Es dauerte aber bis zur 15. Minute, ehe Kapitän Christoph Brandner im Powerplay - nach schöner Vorarbeit von Kirk Furey und Dieter Kalt - aus kurzer Distanz zum 1:0 traf. Die Ungarn waren offensiv nicht vorhanden, fanden nur eine einzige echte Chance vor: Marton Vas schoss in der 17. Minute nach einem Alleingang am Kasten von Andy Chiodo vorbei. Der EC-KAC war im ersten Drittel klar überlegen, doch Goalie Tommi Satosaari und eine mangelnde Chancenverwertung verhinderten eine höhere Führung der Gastgeber nach 20. Minuten.
Auch im Mitteldrittel war der EC-KAC die Spielbestimmende Mannschaft: Dieter Kalt aus kurzer Distanz (23.) und Christoph Brandner – mit einem Schuss über die Fanghand von Tommi Satosaari – sorgten für eine klare 3:0-Führung des Leaders nach 40. Minuten. Die Ungarn waren nun vollkommen untergetaucht.
Zu Beginn des Schlussdrittels sorgte Stefan Geier - nach Vorarbeit von seinem Zwillingsbruder Manuel Geier für das 4:0. Nun schien das Spiel zugunsten des EC-KAC entscheiden, die Gastgeber wurden in der Folge etwas nachlässiger und wurden prompt bestraft: Innerhalb von 90 Sekunden kamen die Magyaren durch einen Doppelschlag von Krisztian Palkovics (48., 49.) auf 2:4 heran. Bei den Klagenfurtern begann danach etwas das Nervenflattern. Doch in der 56. Minute machte Stefan Geier - nach einem Abwehrfehler der Ungarn – mit seinem zweiten Treffer zum 5:2-Endstand alles klar! Die Klagenfurter feierten ihren siebten Sieg in Folge und bleiben gegen die Ungarn zu Hause weiter unbesiegt!
EC KAC - SAPA Fehervar AV19 5:2 (1:0, 2:0, 2:2)
Zuschauer: 3.897
Referees: TRILAR V.; HOFSTÄTTER M., TRATTNIG R.
Tore: BRANDNER C. (14:55 / SHANTZ J., SCOFIELD T.), KALT D. (22:05 / FUREY K., SCHULLER D.), BRANDNER C. (34:25 / RATZ H., SCHELLANDER P.), GEIER S. (42:03 / HERBURGER R., GEIER M.), GEIER S. (56:20 / REICHEL J., GEIER M.) resp. PALKOVICS K. (47:09 / FEKETE D.), PALKOVICS K. (48:55 / MARTZ N., DURCO J.)
Goalkeepers: CHIODO A. (60 min. / 17 SA. / 2 GA.) resp. SATOSAARI T. (60 min. / 52 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 2 resp. 12
Die Kader:
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CHIODO A., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., KALT D., KIRISITS J., PIRMANN M., RATCHUK P., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SHANTZ J., SPURGEON T., STEINER M., SWETTE R.
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., BENK A., DURCO J., FEKETE D., FODOR S., HEGYI A., HETENYI Z., HOLECZY R., HORVATH A., KOVACS C., KRANJC A., LADANYI B., MAKLARI E., MARTZ N., NAGY G., ORBAN A., PALKOVICS K., SATOSAARI T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M., VASZJUNYIN A.