Lieblingsgegner Fehervar kommt nach Klagenfurt
-
marksoft -
25. Oktober 2010 um 16:26 -
4.178 Mal gelesen -
0 Kommentare
Leader EC-KAC empfängt am Dienstag (18:00 Uhr) Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19. Die Kärntner feierten zuletzt sechs Siege in Folge und haben heuer in allen Heimspielen gepunktet. Die Ungarn konnten noch kein Spiel in Klagenfurt gewinnen, verloren bisher alle acht Duelle!
Rekordmeister EC-KAC bleibt in der Erste Bank Eishockey Liga weiterhin das Maß der Dinge: Christoph Brandner und Co. feierten am Sonntag ihren sechsten Sieg in Folge, gewannen bei den Moser Medical Graz99ers verdient mit 2:0. Youngster Rene Swette, mit einer Fangquote von unglaublichen 94,9 Prozent - von 156 Schüssen auf seinen Kasten wehrte Swette bisher 148 Schüsse ab - die Nummer 1 in der Torhüter-Statistik, feierte dabei sein erstes Saison-Shutout. Der 22-jährige Goalie hat bisher fünf der 14 Spiele für die Rotjacken bestritten und dabei vier Siege geholt. „Rene Swette strahlt sehr viel Ruhe aus. Er macht einen sehr guten Job“, streute Co-Trainer Gerald Ressmann dem jungen Vorarlberger Rosen.
8:0-Siege
Nun setzen die Rotjacken die Meisterschaft am Dienstag zu Hause gegen SAPA Fehervar AV19 fort. Gegen den Ungarischen Meister verteidigen Christoph Brandner und Co. eine tolle Heimbilanz, konnten seit Aufnahme der Magyaren in die Erste Bank Eishockey Liga in der Saison 2007/2008 alle acht Heimspiele gewinnen. Gerald Ressmann warnt sein Team aber vor dem Dienstags-Gegner: „Wir müssen wieder den nötigen Respekt und Ernst zeigen. Die Ungarn haben derzeit gleich viele Punkte auf dem Konto, wie die Graz99ers. Und die Steirer sind nicht schlecht, sie haben derzeit nur das Pech, dass Ihnen gewisse Dinge nicht aufgehen. Fehervar agiert auswärts anders als zu Hause: Die Ungarn spielen auswärts defensiver und suchen im Konter den Erfolg. Sie haben eine sehr torgefährliche Linie, aber sie sind eine Mannschaft und jeder macht seinen Job. Bei uns schießt die Geier-Linie auch nicht so viele Tore, aber sie frustriert mit ihrem Spiel den Gegner und zwingt diesen zu Fouls. Es gibt in jeder Mannschaft Torjäger und Wasserträger. Wir wollen am Dienstag die Ungarn wieder voll unter Druck setzen, aber nicht bedingungslos nach vorne stürmen, sondern mit Kopf spielen und keine Konter der Magyaren zulassen und Strafen vermeiden. Es ist für beide Teams das dritte Spiel in fünf Tagen. Wir wollen unseren Stil weiter verbessern und den nächsten Sieg holen!“
Zu Hause haben die Rotjacken bisher in allen sechs Spielen gepunktet (fünf Siege). Außerdem stellen die Lindwurmstädter die beste Defensive der Liga, kassierten in 14 Spielen erst 36 Gegentore. Auch offensiv gehört der Leader zu den besten Teams, erzielte bereits 55 Treffer (nur Villach und Wien – jeweils 58 Saisontreffer trafen bisher öfters). Topscorer der Rotjacken ist Mike Craig mit 16 Punkten (zehn Tore und sechs Assists). Ebenfalls bei 16 Punkten (sechs Treffer und zehn Assists) hält Dieter Kalt.
Headcoach Manny Viveiros muss die Youngsters Thomas Hundertpfund und Paul Schellander vorgeben. Mike Craig (leichte Grippe) ist fraglich. Beim EC-KAC haben bereits 21 Cracks gescort und 15 Spieler getroffen.
Lajos Enekes coacht auch in Klagenfurt
Mit einem ungefährdeten 4:2-Heimsieg über HDD TILIA Olimpija Ljubljana - kehrte Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19 nach sechs Niederlagen - wieder auf die Siegerstraße zurück. Mit diesem Erfolg gaben die Teufel auch die rote Laterne des Tabellenletzten an die Black Wings Linz ab.
„Der größte Unterschied zu den letzten Spielen war, dass der Mannschaft endlich wieder eine frühe Führung glückte und mehr Tore erzielen konnte. Außerdem spielten wir in der Verteidigung diszipliniert. Besonderes Lob verdient die erste Linie, die sehr effizient agierte und Tommi Satosaari, der bei seinem Comeback im Tor eine fantastische Leitung ablieferte. Außerdem funktionierte unser Penaltykilling gut“, berichtete Interimscoach Lajos Enekes, der auch am Dienstag in Klagenfurt das Sagen hat.
In Klagenfurt erwartet Szekesfehervar eine wesentlich schwerere Aufgabe. Seit Aufnahme der Ungarn in die Erste Bank Eishockey Liga 2007/2008 konnte SAPA Fehervar AV19 noch keine Partie in Klagenfurt gewinnen! Auch das erste Saisonduell wurde – wenn auch nur knapp – verloren.
„Der KAC ist derzeit das beste Team der Erste Bank Eishockey Liga und hat hervorragende Legionäre in seinen Reihen. Im ersten Saisonduell kämpften wir uns nach einem klaren 1:4-Rückstand noch ein Mal zurück. In Klagenfurt dürfen wir uns das aber nicht erlauben, ansonsten werden wir keine Chance auf Punkte haben. Unser erstes Ziel ist am Dienstag keine Tore zu erhalten! Wenn uns das gelingt, dann können wir in Klagenfurt überraschen“, so der Interimscoach, der bis zur Ankunft von Neo-Headcoach Kevin Primeau am Ende der Woche die Geschicke leitet. Allerdings gelang den Ungarn in dieser Saison in sieben Auswärtsspielen erst ein Sieg (drei Punkte – Torverhältnis: 15:31).
Getreu dem Motto – „never change a winning team“ – sind keine Änderungen im Line-up geplant. Einzig die Torhüter-Position ist offen. Topscorer der Ungarn ist Balazs Ladanyi mit 19 Punkten (sieben Tore und 12 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Youngster Istvan Sofron mit zehn Treffern (17 Punkte) an.
Dienstag, 26. Oktober 2010, 18:00.
EC-KAC – SAPA Fehervar AV19 (072).
Schiedsrichter: FUSSI, Hofstätter, Trattnig.
Bisherige Saisonduelle:
08.10.2010: SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC 5:6 n.V. (1:3, 3:1, 1:1, 0:1)