Jesenice und Graz wollen endlich wieder treffen
-
marksoft -
25. Oktober 2010 um 16:18 -
4.263 Mal gelesen -
0 Kommentare
HK Acroni Jesenice empfängt am Dienstag um 19:15 Moser Medical Graz99ers. Die Steirer liegen auf Platz Acht, das Team aus der roten Stahlstadt liegt fünf Punkte davor auf Rang Sechs. Beide Mannschaften konnten in ihrem letzten Spiel kein Tor erzielen.
HK Acroni Jesenice hätte am Sonntag in Zagreb einige Tore machen können, scheiterte aber stets an Über-Goalie Robert Kristan im Tor. „Er war sehr gut. Und hatte auch sehr viel Glück“ knurrt HKJ-Headcoach Heikki Mälkiä, stellt aber gleich darauf klar: „Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Spiel zufrieden. Wenn du auswärts so schnell mit zwei Toren hinten liegst, dann wirst du es schwer haben, zu gewinnen. Doch wir wissen, es geht nur darum, kleine Dinge besser zu machen und dann treffen wir wieder. Es stellt sich nur die Frage, ob wir mit den vielen Verletzten und diesem heftigen Rhythmus jetzt die notwendige Energie aufbringen können, die wir für unser Spiel benötigen.“
Den Krainern fehlen mit Klemen Pretnar, Jason Beckett, Doug Nolan und Wade Skolney vier Stammverteidiger. Mälkiä nimmt es gelassen: „ wir dürfen nicht glauben, dass es gegen Graz einfacher wird als gegen Zagreb. Und die Ausfälle sind eine gute Gelegenheit für unsere jungen Verteidiger, Erfahrung zu sammeln. Wir müssen bereit sein und unseren Stil spielen.“
Rok Ticar und Robert Sabolic haben 19 beziehungsweise 18 Punkte auf dem Konto, Ziga Jeglic 16 (davon 13 Assists). Das ist die junge Linie der Stahlstädter, vor der die Liga mit Recht zittert. Verbesserungswürdig bleibt das Penaltykilling. In dieser Kategorie liegen die Slowenen mit 61,76% am unteren Ende der Skala.
Graz will das Glück erzwingen
Einer der Gründe, warum die Moser Medical Graz 99ers mit nur zehn Punkten in den Wirren des Kampfes gegen die rote Laterne verwickelt sind. Für das Team spricht derzeit, dass man so gut wie aus dem Vollen schöpfen kann, denn bis auf Stürmer Christoph Harand (fraglich) stehen Headcoach Bill Gilligan alle Cracks zur Verfügung. Der Kanadier erklärt, was derzeit nicht nach Wunsch klappt: „Wir schießen zu wenig Tore. So kann man gegen ein Team wie den KAC – der für mich die stärkste Mannschaft der Liga ist - nicht gewinnen. Jesenice wird wieder ein ganz anderes Spiel. Unsere Spieler müssen locker bleiben. Natürlich sollten wir mehr schiessen, doch das darf nicht auf Kosten einer Stabilen Defensive gehen. Man kann den Spielern im Training auch keinen Druck machen. Sie müssen locker bleiben, denn verkrampft schießt man erst recht keine Tore.“
Topscorer der Moser Medical Graz99ers ist Mike Ouellette mit 12 Punkten – davon fünf Treffer. In der klubinternen Torschützenliste führt Stürmer Markus Peintner mit sechs Toren.
Luft nach oben gibt es bei den Moser Medical Graz99ers beim Powerplay. Derzeit halten die Murstädter bei einer Effizienz von 13,24 Prozent, erzielten in 65 Überzahlspielen erst neun Treffer. Damit belegen die 99ers in der Powerplay-Wertung nur den letzten Platz. Besser funktionierte bisher das Penaltykilling: 81,82 Prozent aller Unterzahlspiele überstehen die Murstädter ohne Gegentreffer, macht Platz drei im Ligavergleich.
Dienstag, 26. Oktober 2010, 19:15.
HK Acroni Jesenice - Moser Medical Graz99ers (074).
Schiedsrichter: TSCHEBULL, Ettlmayer, Kaspar
Bisherige Saisonduelle:
08.10.2010 EC Moser Medical Graz 99ers - HK Acroni Jesenice 3:5 (1:1, 1:1, 1:3)