Alba Volan schießt sich aus dem Tabellenkeller
-
marksoft -
24. Oktober 2010 um 20:37 -
6.827 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach sieben Niederlagen in Serie hat sich Alba Volan wieder selbst aus dem Sumpf gezogen. Die Ungarn feierten zu Hause gegen Olimpija Laibach einen 4:2 Sieg und übergaben mit diesen beiden Punkten die rote Laterne wieder an die Linzer.
SAPA Fehervar AV 19 gelang es, die rote Laterne mit einem Heimsieg wieder abzugeben, noch bevor der neue Trainer, Kevin Primeau, sein Tagwerk überhaupt beginnen konnte. Mit Tommi Satosaari im Tor gelang der erste Sieg seit dem ersten Oktober. Der Finne musste zu Beginn gegen Bostjan Golicic, Matt Higgins und Tommi Mustonen alles aufbieten, dann bekam er Entlastung von seinen Vorderleuten. Goalgetter Istvan Sofron schickte mit viel Übersicht Marton Vas aus dem eigene Drittel, der zog durch und legt ab zu Balazs Ladanyi. Der feuerte einen flachen Schuss ab und Matija Pintaric war geschlagen. Der junge Goalie machte den Gegentreffer mit zwei gewaltigen Saves gegen Ales Kranjc, Sofron und Csaba Kovacs wett.
Im Mitteldrittel begann die Action effektiv erst nach etwa zehn Minuten. Ladanyi setzte Viktor Tokaji ein, doch Pintaric hielt seinen Schuss. Im Gegenzug wurde Mustonen von Andras Horvath gefoult und im Powerplay scheiterte John Hughes an Satosaari. Das 2:0 fiel – wenig überraschend - durch die Toplinie der Ungarn. Diesmal war es Vas, der einen langen Pass eiskalt verwertete. Ziga Pavlins Versuch endete bei Satosaari und im Gegenzug war Vas erneut erfolgreich.
Im dritten Drittel gelang Igor Cevetk nach Pass von Hughes durch die Beine von Satosaari das 1:3. Ziga Pavlin erzielte mit einem Schuss von nahe der Torlinie den Anschlusstreffer. Anstatt des erhofften 3:3 schlug wieder die Topline der Ungarn zu: Sofron für Vas, Ladanyi zog ab, traf einen Verteidiger am Schuh und der Puck ging ins Netz. Olimpija gab nicht auf, doch Chancen von Petr Sachl und Mustonen blieben ungenutzt. Auch mit einem Extra-Angreifer statt Goalie Pintaric gelang es den Drachen nicht mehr, den Rückstand aufzuholen.
SAPA Fehervar AV19 - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 4:2 (1:0, 2:0, 1:2)
Zuschauer: 3.000
Referees: KELLNER R.; NAGY A., NEMETH M.
Tore: LADANYI B. (10:50 / SOFRON I., VAS M.), VAS M. (36:10 / SOFRON I., HORVATH A.), VAS M. (38:31 / SATOSAARI T.), VAS M. (54:06 / SOFRON I., LADANYI B.) resp. CVETEK I. (44:12 / HUGHES J., STOPAR J.), PANCE Z. (49:03 / SACHL P., HIGGINS M.)
Goalkeepers: SATOSAARI T. (60 min. / 28 SA. / 2 GA.) resp. PINTARIC M. (59 min. / 32 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 26 (GA-MI - HEBAR A.)
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., BENK A., DURCO J., FEKETE D., FODOR S., HEGYI A., HETENYI Z., HOLECZY R., HORVATH A., KOVACS C., KRANJC A., LADANYI B., MAKLARI E., MARTZ N., NAGY G., ORBAN A., PALKOVICS K., SATOSAARI T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M., VASZJUNYIN A.
HDD TILIA Olimpija: BERLISK N., CVETEK I., GOLICIC B., GROZNIK B., HEBAR A., HIGGINS M., HOCEVAR M., HUGHES J., KANTEE K., KRALJ J., MUSTONEN T., PANCE E., PANCE Z., PAVLIN Z., PINTARIC M., RYHANEN S., SACHL P., SILA A., STOPAR J., VEDLIN D.