Grabner trifft bei OT Sieg, Nödl verliert knapp
-
marksoft -
22. Oktober 2010 um 05:50 -
2.158 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Rekordstart der New York Islanders ist perfekt! Mit einem 3:2 Sieg in Tampa Bay hat das Team von Michael Grabner den besten Saisonstart seit 2001/02 hingelegt, wobei der Villacher seinen zweiten Treffer markierte. Eine Niederlage setzte es hingegen für Andreas Nödl und seine Flyers.
Ein spätes Gegentor in der 59. Minute markierte das Schicksal der Philadelphia Flyers im Heimspiel gegen Anaheim. In einer sehr einseitig geführten Partie verabsäumten es Nödl & Co. in der regulären Spielzeit Kapital aus ihrer deutlichen Überlegenheit zu schlagen. 42 Mal schossen die Hausherren auf das Gehäuse der Ducks, wo sich Torhüter McElhinney als echtes Bollwerk erwies.
Schon nach 35 Sekunden waren die Flyers in diesem Match in Rückstand geraten und auch das zwischenzeitliche 1:1 in der 5. Minute war nicht gut genug. Anaheim erwies sich als sehr effizient und traf noch ein weiteres Mal vor der ersten Pause - 2 Gegentore aus 7 Schüsse und man ging mit einem 1:2 in den Mittelabschnitt.
In diesem wurde die Flyers Überlegenheit noch drückender, doch aus 18 Torschüssen gelang nur das 2:2 in der 34. Minute. Im Schlussabschnitt folgte schließlich das erwähnte 2:3 und damit war die Niederlage Philadelphias besiegelt.
Andreas Nödl stand bei dieser dritten Heimniederlage (im vierten Spiel) 10:18 Minuten am Eis und schoss dabei ein Mal aufs gegnerische Gehäuse. Am Ende standen keine Scorerpunkte und eine ausgeglichene PlusMinus Bilanz in der Statistik des Wieners.
Zweites Saisontor für Grabner
Während Andreas Nödl bereits über die Medien erfahren hat, dass er endlich scoren muss, um sich im NHL Kader der Flyers zu halten, läuft es für Michael Grabner bei den Islanders deutlich besser. Der Villacher feierte nicht nur einen 3:2 Sieg über Tampa Bay, sondern auch seinen zweiten Saisontreffer.
Es war ein hart umkämpftes und enges Match, das sich die beiden Erzrivalen lieferten. Grabner eröffnete den Torreigen schon nach 135 Sekunden, doch die Führung der Islanders hielt nur bis zur 19. Spielminute. Mit einem 1:1 ging es ins Mitteldrittel, in dem Tampa vorlegte. Dieses Mal war es an den Islanders, die richtige Antwort zu finden, was auch gelang. Mit einem Power Play Treffer glichen die Gäste in der 31. Minute aus und auch wenn sich die Lightning bemühten es gelang kein weiteres Tor mehr.
Also musste dieses Match in die Verlängerung, wo der zweite Islanders Schuss die Entscheidung brachte. Nach 1:56 Minuten zappelte die Scheibe im Netz, dass der Sieg feststand dauerte aber länger, denn es musste erst der Videobweis herhalten, um zu klären, ob der Treffer regulär gewesen ist.
Die Islanders setzen damit ihren tollen Saisonstart fort und feierten bereits den zweiten Sieg nach Verlängerung. In sieben Spielen gab es für das Grabner Team nun schon sechs Siege - so gut ist man seit der Saison 2001/02 nicht mehr in die Saison gestartet.
Michael Grabner beendete das Match mit einem Tor aus 3 Torschüssen und stand 13:44 Minuten am Eis. Mit einer +1 in der PlusMinus Wertung ging der Kärntner schließlich in die Kabine und hält nach 6 Spielen bei 2 Toren und 1 Assist, sowie einer +3 in der PlusMinus Statistik.