Sloweniens Meister HK Acroni Jesenice empfängt am Freitag (19:15 Uhr) die Vienna Capitals. Bei den Wienern hütet erstmals in dieser Saison Jürgen Penker das Tor. Der HKJ muss gleich vier Verteidiger vorgeben.
Der HK Acroni Jesenice ist gefordert: Insgesamt 16 Gegentreffer mussten die Slowenen in den letzten drei Spielen hinnehmen, zuletzt verlor der HKJ bei Meister EC Red Bull Salzburg mit 1:8. Die Sorgenfalten von Headcoach Heikki Mälkiä wurden in dieser Woche aber nicht weniger: Zu Doug Nolan und Klemen Pretnar gesellten sich mit Jason Beckett – Nachwehen vom Fight in Salzburg - und Wade Skolney zwei weitere verletzte Verteidiger. Und nun kommt am Freitag mit den Vienna Capitals die beste Offensive der Erste Bank Eishockey Liga in die Stahlstadt. „Die Ausfälle dürfen aber keine Ausrede sein. Wir müssen in der Verteidigung smarter agieren, müssen unsere Fehler minimieren und mehr Eislaufen. Die Mannschaft hat gut trainiert und befindet sich in guter Verfassung“, weiß Jung-Verteidiger Gasper Susanj vor dem Duell mit Tabellennachbar Vienna Capitals.
Heimstarke Slowenen
Die Red Steelers präsentierten sich bisher heimstark: Vor sechs Spielen konnte die Truppe von Heikki Mälkiä vier Partien gewinnen. „Wir wollen gegen die Vienna Capitals den nächsten Sieg“, so der 22-jährige Slowene, der für die nächsten Spiele zuversichtlich ist: „Wir haben eine gute Truppe und haben das Potential vorne mitzuspielen.“ Derzeit belegt der HKJ mit 13 Punkten aus zwölf Spielen Platz 5, nur einen Zähler hinter Wien.
Topscorer des HKJ ist Youngster Rok Ticar mit 18 Punkten (acht Treffer und zehn Assists). Auf der Jagd nach der Torjägerkrone hat beim HKJ derzeit Robert Sabolic (zehn Tore) die Nase vorne. Und mit Ziga Jeglic – bereits zwölf Assists – spielte sich ein weiteres Talent in den Vordergrund. Steigerungspotential gibt es bei den Red Steelers bei den Special Teams: In Unterzahl kassierte der HKJ in Salzburg fünf der acht Gegentreffer. Aktuell halten die Red Steelers bei einer Penaltykilling-Effizienz von nur 62,9 Prozent. Damit liegt der HKJ in dieser Wertung am Tabellenende. Auch im Powerplay – Effizienz: 19,35 Prozent – gibt es Luft nach oben: In 62 Überzahlspielen erzielten Rok Ticar und Company bisher zwölf Tore, macht Platz 7 im Ligavergleich.
Capitals erstmals mit Penker
Die Vienna Capitals feuern weiterhin aus allen Rohren! In den letzten vier Runden schossen Benoit Gratton und Company 23 Tore. Zuletzt besiegten die Wiener zu Hause SAPA Fehervar AV19 mit 7:3. Mit 52 Saisontreffern stellen die Vienna Capitals - gemeinsam mit dem EC REKORD-Fenster VSV - auch die beste Offensive der Liga. Während Benoit Gratton und Co. in der Albert Schultz Halle in sieben Spielen bereits 37 Mal einnetzten, gelangen den Capitals auswärts in fünf Partien (zwei Siege) erst 15 Tore. „Alle Mannschaften sind sehr heimstark. Auch wir fühlen uns mit den Fans im Rücken wohler“, weiß Stürmer Rafael Rotter.
Am Freitag wartet auf Benoit Gratton und Company nun der schwere Gang nach Jesenice. Das erste Saisonduell konnten die Capitals 7:3 gewinnen, dennoch warnt der 23-jährige Stürmer vor dem Freitag-Gegner: „Der HKJ spielte zu Hause bisher sehr stark. Uns erwartet eine schwere Aufgabe, vor allem die ersten Minuten nach der langen Busreise werden schwierig. Wir dürfen die Slowenen nicht unterschätzen, müssen ganz besonders auf ihre junge Linie aufpassen. Jesenice hat ein offensiv ausgerichtetes Team, das müssen wir mit unserer Schnelligkeit ausnützen.“
Bei den Vienna Capitals feiert Goalie Jürgen Penker seine Saisonpremiere. Cory Larose und Youssef Riener fallen verletzt aus. Sieben Spiele stehen für die Teams vor dem ersten internationalen Break noch am Programm. In denn kommenden zehn Tagen warten gleich fünf Spiele auf die Caps: „Es warten noch zwei sehr wichtige Wochen vor der Pause. Wir wollen uns unter den Top 3 etablieren. Dafür müssen wir in jedes Match mit vollster Konzentration gehen.“, so Rafael Rotter, der sich über eine Einberufung ins Nationalteam sehr freuen würde.
Die Vienna Capitals stellen mit Stürmer Francois Fortier den Topscorer und Top-Torjäger der Erste Bank Eishockey Liga. Der 31-jährige Kanadier hält aktuell bei 22 Punkten – davon 14 Tore. Eine der gefährlichsten Waffen der Wiener ist das Powerplay: In 74 Überzahlspielen erzielten die Wiener bereits 23 Tore (Ligabestwert), machte ein Effizienz von 31,08 Prozent und hinter Medvescak Zagreb Platz 2 im Ligaverglich. Im Penaltykilling liegen die Capitals mit einer Effizienz von 77,59 Prozent auf Platz 5.
Freitag, 22. Oktober 2010, 19:15.
HK Acroni Jesenice – EV Vienna Capitals (065).
Schiedsrichter: BOGEN, Mathis, Newerkla.
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2010: EV Vienna Capitals – HK Acroni Jesenice 7:3 (2:1, 4:2, 1:0)