Salzburger Schützenfest gegen Jesenice
-
marksoft -
17. Oktober 2010 um 20:35 -
8.332 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zum ersten Mal in dieser Saison wurde Underdog Jesenice so richtig vom Eis gefegt. Die zuletzt nicht immer überzeugenden Red Bulls fertigten den slowenischen Meister mit 8:1 ab und feierten damit ihren höchsten Saisonsieg und bleiben am Kärntner Spitzenduo dran.
Der EC Red Bull Salzburg startete wie üblich schnell, begünstigt durch eine Gastmannschaft, die nicht eng genug stand, und den Hausherren speziell im Penalty Killing Platz ließ. Konsequenterweise traf Ryan Duncan nach Pass von Matthias Trattnig - Steven Regier hatte Jaakko Suomalainen die Sicht genommen. Weiter ging es in dieser Tonart: Nächster Strafe, nächstes Tor! Diesmal versuchte sich Florian Mühlstein an vorderster Front, wurde gestoppt, der Puck prallte vor Danny Bois und der schoss auf das Tor. Wieder konnte Suomalainen den Puck spät sehen und musste hinter sich greifen. Die beste Chance für den HK Acroni Jesenice fanden Anze Kuralt (Stange) und Miha Brus (Fastbreak- Reinhard Divis hielt).
Das zweite Drittel brachte einen aggressivere Slowenische Mannschaft – dadurch wieder Strafen und gleich ein weiteres Tor. Matthias Trattnig wurde in überzahl im Slot mutterseelenallein stehen gelassen und nahm die Einladung dankend an. Wieder hatte Regier die Sicht verstellt. Im direkten Gegenzug zeigten die Gäste, dass auch sie gerne Geschenke annehmen. Robert Sabolic und Rok Ticar gemeinsam bei einem Fastbreak, Divis kommt mit dem Pokecheck gegen Sabolic zu kurz und kassiert den Treffer durch Ticar. Das Tor gab den Slowenen Auftrieb, doch die Fehler vermochten sie nicht abzustellen. Wieder Strafe, wieder Powerplay, wieder Tor. Und endlich gelang es Steven Regier, den Puck ins Tor zu befördern. Aus der Luft überwand er Suomalainen. Ein weiterer Eigenfehler führte auch zum ersten Equal-Strenght-Tor: Bois nahm seinem Gegenspieler den Puck im Mitteldrittel ab, zog aufs Tor zu, wurde nicht angegriffen und sagte sich: Na gut, dann mach ich’s eben! Tor zum 5:1, keine Chance für den Goalie.
Auch im Schlussabschnitt zeigten die Hausherren kein Erbarmen mit dem Tabellenvierten. Aus einer Keilerei gegen Ende des Mitteldrittels hatte man eine Zwei-Mann-Überzahl mitgenommen und kam so durch Thomas Koch zum 6:1. Als wäre es noch nicht bitter genug für die Slowenen, setzte es auch noch einen Shorthander. Ramzi Abid nahm einen Querpass von Duncan per One-Timer und Suomalainen blieb wieder chancenlos. Thomas Koch bekam noch Gelegenheit ein zweites zu machen und ließ sich nach Zucker-Pass von Manuel Latusa nicht lange bitten: Rauf ins Kreuzeck zum Endstand von 8:1. Die aus dem Frust resultierenden Faustkämpfe gingen ebenfalls samt und sonders and die Salzburger Imports. Bois kassierte für seine Mühen allerdings eine Spieldauer-Disziplinar-Strafe.
EC Red Bull Salzburg - HK Acroni Jesenice 8:1 (2:0, 3:1, 3:0)
Zuschauer: 1.700
Referees: KELLNER R.; KASPAR C., NEWERKLA W.
Tore: DUNCAN R. (02:00 / TRATTNIG M., WELSER D.), BOIS D. (09:38 / MÜHLSTEIN F., HEINRICH D.), TRATTNIG M. (22:26 / DUNCAN R., LAKOS A.), REGIER S. (35:13 / WELSER D., DUNCAN R.), BOIS D. (38:39 / LYNCH D., MAIER P.), KOCH T. (41:04 / DUNCAN R., LAKOS A.), ABID R. (48:58 / DUNCAN R., LYNCH D.), KOCH T. (54:22 / LATUSA M., HESHKA S.) resp. TICAR R. (22:49 / SABOLIC R., JEGLIC Z.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 30 SA. / 1 GA.) resp. SUOMALAINEN J. (60 min. / 38 SA. / 8 GA.)
Penalty in minuten: 63 (GA-MI - ABID R., MISC - BOIS D., MISC - WELSER D.) resp. 36 (MISC - BECKETT J.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., DIVIS R., DUNCAN R., FEICHTNER A., FISCHER M., HEINRICH D., HESHKA S., KOCH T., KONOVALOV A., LAKOS A., LATUSA M., LYNCH D., MAIER P., MITTERDORFER D., MÜHLSTEIN F., PEWAL M., REGIER S., TRATTNIG M., UNTERWEGER M., WELSER D.
HK Acroni Jesenice: BECKETT J., BRUS M., CAVOSIE M., DOLINSEK J., ERMAN M., HAFNER T., JEGLIC Z., KURALT A., LAHAJNAR N., LYSAK B., MAGOVAC A., MANFREDA M., PETROV A., ROBAR M., SABOLIC R., SKOLNEY W., SODJA U., SUOMALAINEN J., SUSANJ G., TICAR R., WERNER E., ZIDAN A.