Black Wings schlagen harmlose 99ers
-
marksoft -
17. Oktober 2010 um 20:18 -
8.440 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zweiter Sieg in Folge für Vizemeister Linz. In einem Spiel das lange wie das Duell zweier verhinderter Offensivabteilungen aussah, siegten die Black Wings gegen Graz mit 2:1 und schieben sich damit in der Tabelle auf Platz 7. Die 99ers rutschen weiter ab und präsentierten sich auch in Oberösterreich eher harmlos.
Beiden Teams sah man von Beginn weg an, dass sie in diesem Match gewillt waren, ihre Tabellensituation zu verbessern. Graz startete dank eines frühen Powerplays etwas besser und kam durch Florian Iberer mit einem Weitschuss in der zweiten Minute zur ersten guten Tor-Chance. Doch danach übernahmen die Hausherren das Kommando und fanden durch Markus Schlacher ebenfalls ihre erste Möglichkeit vor. Der Druck auf das Tor von Fabian Weinhandl wuchs zwar, doch die Linzer brachten noch zu wenig Schüsse auf das Tor, um richtig gefährlich zu werden. Auch in zwei Powerplay-Phasen spielten die Gastgeber zwar durchaus sehenswert, aber ohne der letzten Konsequenz vor dem Tor.
Nach genau zwölf Minuten durften dann die Graz99ers erstmals jubeln, als Matthias Iberer die Scheibe im Powerplay im Netz unterbrachte. Doch der Jubel blieb den Steirern im Hals stecken, denn der Schiedsrichter winkte sofort ab. Der Treffer war mit dem Schlittschuh erzielt worden. Dennoch war diese Szene so etwas wie die Initialzündung für eine starke Phase der 99ers. Vor allem im Powerplay setzten sich die Murstädter immer wieder im Angriffsdrittel fest und prüften Lorenz Hirn mehrfach, dieser war aber nicht zu überwinden. Auch nicht von J.P. Pare in der 14. Minute, als dieser aus ganz kurzer Distanz schon den Jubel auf den Lippen hatte, aber an einem Reflex des Black Wings Schlussmanns scheiterte. Die Hausherren setzten in dieser Phase fast nur auf Konter, konnten Fabian Weinhandl damit auch ein ums andere Mal prüfen, aber auch der Grazer Goalie hielt "die Null". Es blieb nach den ersten 20 Minuten beim leistungsgerechten torlosen Unentschieden.
Und auch der Beginn des Mitteldrittels war nicht dazu angetan, für Torlaune in der Keine Sorgen EisArena zu sorgen. Beide Mannschaften erwarteten die jeweiligen Angriffe an der blauen Linie, die meisten Versuche verpufften schon in der neutralen Zone. In den ersten Minuten ging nach vorne ganz wenig, erst in der 28. Minute gab es einen Aufschrei unter den Heimfans. Eric Healey war von seinem Ex-Team völlig vergessen worden und über links ganz alleine Richtung Grazer Tor unterwegs. Dort scheiterte der Black Wings Stürmer dann aber an der Fanghand von Fabian Weinhandl. Der 99ers Schlussmann stand auch wenig später im Mittelpunkt, als sich Victor Lindgren auf die Strafbank begeben musste. Die Linzer drückten jetzt auf das 1:0, aber Weinhandl rettete zwei Mal in höchster Not. Das Toreschießen, es blieb ein Problem für beide Mannschaften und so war das Spielgeschehen nicht dazu angetan, für Stimmung bei den knapp 2.000 Fans in der Linzer Eishalle zu sorgen. Dennoch jubelten die Steirer ein zweites Mal an diesem Abend. Peter Lenes hatte in der 33. Minute im Power Play nachgestochert, doch wieder wurde der 99ers Treffer nicht gegeben. Der Schiedsrichter hatte zuvor schon abgepfiffen. Wenige Augenblice später schoss Patrick Harand nur knapp am Tor vorbei und es heiß weiter auf den ersten Treffer an diesem Abend zu warten. Daran änderte auch das nächste Power Play nichts, doch gerade als Harry Lange wieder von der Strafbank kam, war Daniel Oberkofler zur Stelle. Er schloss einen schnellen Vorstoß, der in ein 2 gegen 1 Break mündete zur Führung ab und brach damit endlich den Torbann in dieser Partie.
Dieses Tor tat dem Match mehr als gut, denn jetzt wehte ein frischer Wind durch beide Reihen. In der 38. Minute stand Peter Lenes plötzlich vor dem Tor frei, bekam die Scheibe und jagte diese über die Querlatte. Im direkten Gegenzug machten es die Linzer besser. Nach einem schön und schnell vorgetragenen Konter wurde Markus Schlacher über rechts freigespielt und schoss zwischen die Beine von Weinhandl zum 2:0 ein. Ein Zwischenstand, ganz nach dem Geschmack der Hausherren, die nun ihr Konterspiel aufziehen konnten. Nach 40 Minuten hieß es 2:0 für die Black Wings und Graz Trainer Bill Gilligan hatte wohl einige intensive Worte mit seinen Jungs zu sprechen.
Die Steirer zeigten im Schlussdrittel ein deutlich offensiveres Spiel, aber gegen die stark arbeitende Defensive der LIWEST Black Wings kamen sie kaum zur Geltung und auch zu ganz wenig gefährlichen Torschüssen.
Da waren die Stahlstädter dem dritten Treffer schon deutlich näher. Im Powerplay zeigte Healey in der 49. Minute ein sehenswertes Solo, konnte die Scheibe dann aber nicht am Torhüter der 99ers vorbei zirkeln. Für diesen Antritt gab es Szenenapplaus von den Rängen, in den nächsten Minuten wurde dann immer wieder Lorenz Hirn gefeiert. Der nur 172
Zentimeter große Torhüter wuchs zur unüberwindbaren Mauer für die Grazer und fing einen Schuss nach dem anderen herunter. Die Torsperre von Hirn wurde dann aber doch noch beendet, als die Steirer etwas mehr als drei Minuten vor Schluss mit einem überraschenden Weitschuss durch Yannick Tremblay auf 1:2 verkürzten. Eine heiße Schlussphase kündigte sich an. Nach einem Time Out der Gäste vergab zuerst Philipp Lukas einen Sitzer auf die Entscheidung. Die Gäste spielten nun volles Risiko und holten 56 Sekunden vor dem Ende ihren Torhüter vom Eis. Aber die LIWEST Black Wings ließen keinen Schuss mehr zu und verteidigten ihren zweiten Sieg in Folge. Mit diesem 2:1 wiederholten die Stahlstädter ihren Erfolg vom ersten Duell in Graz und überholten die Steirer auch in der Tabelle. In dieser stehen die Schützlinge von Kim Collins nun auf Platz 7. Bei den Linzern schied Aaron MacKenzie mit einer Gehirnerschütterung aus. Damit bleibt den Linzern das Verletzungspech weiter erhalten: Bereits am Freitag erlitt Martin Mairitsch in Ungarn einen Mittelfußbruch.
EHC LIWEST Linz - Moser Medical Graz 99ers 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)
Zuschauer: 1.900
Referees: LESNJAK B.; KOROSEC G., LESNJAK A.
Tore: OBERKOFLER D. (35:58 / MACDONALD F., HEALEY E.), SCHLACHER M. (37:36 / SHEARER R., HEALEY E.) resp. TREMBLAY Y. (56:12 / LANGE H.)
Goalkeepers: HIRN L. (60 min. / 34 SA. / 1 GA.) resp. WEINHANDL F. (59 min. / 31 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 10
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., CASHMAN R., ECKER F., HAIDINGER C., HEALEY E., HIRN L., IBOUNIG C., LUKAS P., MACDONALD F., MAYRHAUSER N., MCKENZIE A., OBERKOFLER D., PURDIE B., REISINGER A., SCHLACHER M., SCHOLZ F., SCHWAB M., SHEARER R., WESTLUND A.
Moser Medical Graz: DINHOPEL T., GANAHL M., HARAND P., HERZOG S., IBERER F., IBERER M., KUIPER N., LANGE H., LEMBACHER R., LENES P., LINDGREN V., MODERER K., NORRIS W., OUELLETTE M., PARÉ J., PEINTNER M., TREMBLAY Y., WEINHANDL F., WERENKA D., WOGER D., ZIRNGAST O.