Jesenice will endlich den ersten Sieg in Salzburg
-
marksoft -
16. Oktober 2010 um 15:52 -
4.176 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister EC Red Bull Salzburg empfängt am Sonntag den HK Acroni Jesenice. Die Slowenen konnten bisher noch kein Spiel in der Mozartstadt gewinnen!
Meister EC Red Bull Salzburg scheint das kleine Oktobertief endgültig hinter sich gelassen zu haben. Die Bullen feierten am Freitag einen klaren 5:2-Erfolg in Graz. Für die Red Bulls war es der zweite Sieg in Folge. Damit verbesserten sich Thomas Koch und Company auch in der Tabelle auf den dritten Platz. „Wir haben eigentlich immer brav gekämpft und alles gegeben, nur das Glück hatte etwas gefehlt und die Konzentration ein wenig nachgelassen. Aber in Graz hat von Beginn an alles gestimmt, es gab nichts zum Aussetzen. Die Leistung der Mannschaft hat gepasst: Vor gegnerischem Publikum fünf Tore zu schießen ist ein gutes Zeichen, jetzt müssen wir das Selbstvertrauen in die nächsten Spiele mitnehmen“, so Thomas Koch, der mit zwölf Punkten (fünf Treffer und sieben Assists) die klubinterne Scorerliste anführt.
Am Sonntag empfangen die Mozartstädter nun den HK Acroni Jesenice. Vor eigenem Publikum präsentierten sich die Bullen bisher sehr stark, feierten in fünf Spielen vier Siege. Außerdem sind Thomas Koch und Co. gegen den Slowenischen Meister zu Hause noch ohne Niederlage, gewannen seit der Aufnahme des HKJ in die Erste Bank Eishockey Liga in der Saison 2006/07 alle 16 Heimspiele! Dennoch warnt Bulle Thomas Koch vorm Sonntag-Gegner, denn der HKJ hat das erste Saisonduell zu Hause 3:2 gewonnen: „Jesenice hat eine sehr gute Mannschaft. Die Slowenen spielen auf Konter und sind in der Defensive stark. Wir müssen wieder wenig Fehler im eigenen Drittel machen, dann stehen die Zeichen für einen Sieg sehr gut“, ergänzte Bullen-Kapitän Thomas Koch.
Topscorer des EC Red Bull Salzburg ist Kapitän Thomas Koch mit insgesamt zwölf Punkten (fünf Treffer und sieben Assists). Ebenfalls bei zwölf Zählern hält Matthias Trattnig. Der 31-Jährige Verteidiger glänzte in den bisherigen elf Runden als Assistgeber, bereitete elf Treffer vor und erzielte ein Goal selbst. In der klubinternen Torschützenliste liegen Thomas Koch, Ryan Duncan und Andre Lakos mit jeweils fünf Treffern an der Spitze. Bei den Special Teams – Powerplay und Penaltykilling – sowie in der Fair-Play-Wertung liegen die Red Bulls im guten Mittelfeld.
HKJ nimmt den nächsten Anlauf
Der HK Acroni Jesenice ist weiterhin die positive Überraschung der Saison: Die Red Steelers belegen nach der elften Runde mit 13 Punkten Platz 4 und lauern damit nur einen Zähler hinter Meister EC Red Bull Salzburg. Aus den letzten vier Runden holte der HKJ drei Siege, zuletzt besiegten die Slowenen am Freitag Erzrivale HDD TILIA Olimpija Ljubljana mit 6:4. „Natürlich sind alle sehr glücklich über den guten Meisterschaftsstart und den Derbysieg über Olimpija. Aber es sind bisher erst elf Runden gespielt und es gibt noch sehr viel Eishockey zu spielen. Allerdings sind die Siege sehr gut für unser Selbstvertrauen“, berichtete Verteidiger Mitja Robar, der die gute Arbeit von Headcoach Heikki Mälkiä hervorhob: „Er holt aus jedem Spieler das Maximum heraus. Jeder Spieler macht seinen Job und die Jungs sehen, dass unser Spielsystem erfolgreich ist.“
Am Sonntag müssen Tomo Hafner und Company nach Salzburg. An die Mozartstadt haben die Red Steelers bisher keine guten Erinnerungen. „Ich spiele nun bereits seit fünf Jahren in Jesenice und wir haben dort noch kein Spiel gewonnen. Es wird Zeit für den ersten Sieg in Salzburg. Wir fahren ohne Angst nach Salzburg. Wir haben das erste Saisonduell mit 3:2 gewonnen und gesehen, dass wir mit den Bullen mithalten können. Außerdem haben wir viele Spieler, die unbelastet nach Salzburg fahren. Unser Team hat sich gegenüber dem Vorjahr verändert. Die neuen Spieler haben einen positive Mentalität in die Mannschaft gebracht“, erzählte der 27-jährige Verteidiger, der am Freitag beim 6:4-Heimsieg über Erzrivale HDD TILIA Olimpija Ljubljana seinen ersten Saisontreffer erzielte.
Das Erfolgsrezept für Sonntag glaubt Robar zu kennen: „Wir brauchen wieder eine sehr gute Defensivleistung und ein guter Start wäre wichtig. Die Bullen werden sicherlich sehr druckvoll beginnen.“ In der Fremde holten die Red Steelers bisher fünf Punkte aus fünf Spielen (zwei Siege, drei Niederlagen – Torverhältnis: 17:22)
Topscorer des HK Acroni Jesencie ist Rok Ticar mit 17 Punkten (7 Tore und zehn Assists). Dahinter lauern mit Robert Sabolic (16 Punkte – zehn Tore) und Ziga Jeglic (14 Punkte – davon 11 Assists) zwei weitere Youngsters. Headcoach Heikki Mälkiä muss weiterhin auf seine beiden Verteidiger Klemen Pretnar und Doug Nolan verzichten.
Steigerungspotential gibt es bei den Stahlstädtern bei den Special Teams: Im Penaltykilling belegen die Red Steelers mit einer Effizienz von 67,86% nur den zehnten und letzten Platz. Und im Powerplay halten die Slowenen bei einer Effizienz von 21,05 Prozent, macht Platz sechs im Ligavergleich. Bei 57 Überzahlspielen erzielten die Slowenen zwölf Tore.
Sonntag, 17. Oktober 2010, 18:00; ServusTV live.
EC Red Bull Salzburg – HK Acroni Jesenice (059).
Schiedsrichter: KELLNER, TSCHEBULL, Kaspar, Newerkla.
Bisherige Saisonduelle:
24.09.10: HK Acroni Jesenice – EC Red Bull Salzburg 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)