Zell und Bregenzerwald wollen die rote Laterne nicht
-
marksoft -
15. Oktober 2010 um 13:53 -
4.133 Mal gelesen -
0 Kommentare
In der Zeller Eishalle empfangen die Eisbären den EHC Bregenzerwald. Es ist das Duell der momentanen Kellerkinder.
Beide Teams haben sich jedoch bislang unter Wert geschlagen und könnten schon wesentlich mehr Punkte auf dem Konto haben. Das Hauptproblem von Zell-Coach Peter Dilsky ist momentan sicher das Verletzungspech. Es vergeht nicht eine Woche, in der er nicht neue Verletzte dazu bekommt. Mit Legionär Juha Viinikainen und Jari Soursa fehlen ihm zudem zwei Schlüsselspieler gleich für einen längeren Zeitraum. „Die beiden fehlen uns natürlich sehr. Vor allem im Abschluss und im Powerplay macht sich ihr Fehlen bemerkbar“, so Dilsky, der sich aber vom momentanen letzten Platz nicht aus der Ruhe bringen lässt. „Wir haben wegen der Tabellensituation keine Panik. Schließlich hatten wir in allen Spielen unsere Chancen zu punkten. Mit einem Heimsieg gegen Bregenzerwald könnten wir theoretisch sogar auf Platz 6 vorstoßen“, so Dilsky, der auf ein befreiendes Erfolgserlebnis.
Ein genau solches Erfolgserlebnis hatten die Wälder letzte Woche. Mit einem 4:2 Heimsieg ist dem Team von Tommy Andersson der erste Saisonerfolg gelungen. Mit ihren typischen Tugenden haben die Vorarlberger die Steirer in die Schranken gewiesen: Hohe taktische Disziplin, Einsatzbereitschaft und vor allem eine starke Goalieleistung. Torhüter Daniel Lundin wehrte 36 von 38 Torschüssen ab war der Matchwinner des EHC-B.
Samstag, 16.10.2010, 19.30 Uhr
EK Zeller Eisbären – EHC Bregenzerwald
SR: Georg VEIT, Alexander Dreier, Manuel Nikolic