Jetzt will Zagreb auch in Wien punkten
-
marksoft -
9. Oktober 2010 um 16:44 -
4.183 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EV Vienna Capitals empfängt am Sonntag (18:00 Uhr) zum Auftakt der ersten Rückrunde KHL Medvescak Zagreb. Die Kroaten sind in Wien noch ohne Sieg und haben heuer noch kein Sonntagsspiel gewonnen. Vienna Capitals bestreiten ihr 500. Meisterschaftsspiel.
Bei den Vienna Capitals weiß man vorher nie was man serviert bekommt: Von einem klaren Sieg bis zu einer deutlichen Niederlage ist alles möglich. In den letzten vier Runden lieferten die Caps den Fans zwei knappe Siege (2:1 gegen Villach; 1:0 in Linz), eine klare Niederlage (1:6 in Zagreb) und zuletzt ein 7:1-Schützenfest zu Hause gegen den EC Red Bull Salzburg. Für ihr 500. Meisterschaftsspiel am Sonntag gegen KHL Medvescak Zagreb haben sich die Wiener nun ihren dritten Sieg in Folge vorgenommen!
Erstmals nach einer langen Verletzungspause war beim 7:1-Heimsieg über Meister EC Red Bull Salzburg Stürmer Christian Dolezal wieder mit dabei. Der 24-jährige Wiener hatte bei seinem ersten Auftritt nach 19 Monaten sichtlich großen Spaß: „Es hat großen Spaß gemacht wieder dabei zu sein. Ich bekam sieben, acht Wechsel. Natürlich brauche ich ein paar Partien, aber es war wichtig wieder spielen zu können. Die Mannschaft hat gegen die Bullen super gespielt und verdient gewonnen.“
Nun kommt am Sonntag Tabellennachbar KHL Medvescak Zagreb in die Wiener Albert Schultz Halle. Gegen die Kroaten haben die Vienna Capitals noch eine blütenweiße Heimbilanz, gewannen in der vergangenen Saison alle drei Duelle (4:1, 7:1, 5:1) glatt. Mit einem Spaziergang rechnet bei den Wienern aber dennoch keiner, denn die 1:6-Pleite vor wenigen Tagen in Kroatien haben die Wiener noch in guter Erinnerung: „Die Mannschaft will sich natürlich für das 1:6 in Kroatien revanchieren. Aber es wird sicher nicht leicht. Die Kroaten haben ein gutes Team und kommen mit dem Selbstvertrauen eines 9:0-Sieges gegen Linz nach Wien“, so der Stürmer.
Derzeit liegen die Capitals mit zehn Punkten (fünf Siege) aus neun Spielen am vierten Platz. „Wir wollen unsere tollen Leistungen konstant abrufen, alle unsere Spiele gewinnen und am Ende Erster sein. Wir haben eine super Truppe!“, tönte Christian Dolezal.
Topscorer der Wiener ist Benoit Gratton mit 16 Punkten (sieben Tore und neun Assists). Francois Fortier hält bei 15 Punkten, davon 11 Treffer! Headcoach Kevin Gaudet muss weiterhin auf Goalie Jürgen Penker und Youssef Riener verzichten. Benoit Gratton dürfte geschont werden.
Zagreb setzt auf Paradelinien
Unglaublich! KHL Medvescak Zagreb gewann auch das fünfte Freitagsspiel dieser Saison gegen EHC LIWEST Black Wings Linz beeindruckend mit 9:0. Dabei zeigten sich die Kroaten sehr effektiv: Von 31 Schüssen auf das Tor der Linzer fanden neun Schüsse den Weg in den Kasten. Coach Ted Sator lobte sein ganzes Team, schwärmte aber besonders von seiner Paradelinie John Hecimovic – Joel Prpic und Ryan Kinasewich. „John Hecimovic zeigte ein tolles Spiel: Einfach unglaublich sein Sieben-Punkte-Spiel. Er arbeitet immer sehr hart und spielt in einer hervorragenden Linie mit Joel Prpic und Ryan Kinasewich.“
Für die tolle Effizienz vor dem Tor - neun Treffer bei 31 Tor-Schüssen - hatte Sator eine rasche Erklärung. „Es waren alles sehr gute Schüsse.“ Der Amerikaner vergaß dabei auch nicht Goalie Robert Kristan zu loben, der 34 Schüsse der Gäste abwehrte: „Die Linzer waren auch gefährlich, aber ohne Torhüter Alex Westlund sind die Black Wings ein anderes Team. Sie haben kämpfen derzeit mit einigen Verletzungssorgen, aber früher oder später werden auch sie kommen. Linz hatte aber auch gute Chancen, doch Robert Kristan machte alles zu Nichte.“
Bären kämpfen gegen Unserien
Nun wartet der schwere Gang nach Wien. Dabei kämpfen die Bären gleich gegen zwei Negativserien: Erstens haben John Hecimovic uns Co. in der Erste Bank Eishockey Liga noch nie in der Bundeshauptstadt gewonnen und zweitens verloren die Bären heuer alle Sonntagsspiele! Letzte Saison wurden die Kroaten in Wien stets gedemütigt, verloren 1:4, 1:7 und 1:5. Heuer fertigten die Bären die Punktegleichen Vienna Capitals allerdings im ersten Saisonduell zu Hause 6:1 ab und reisen zuversichtlich - aber mit einer gehörigen Portion Respekt – in die Bundeshauptstadt. „Das wird ein schwieriges Match für uns. Die Vienna Capitals haben keine Schwächen und haben auch einige Spieler zurück im Kader, u. a. David Rodman“, weiß der Medvescak-Headcoach, der nach dem ersten Sechstel der Meisterschaft positiv resümierte: „Wir haben bisher öfters gewonnen (5x), als verloren (4x). Jetzt fahren wir am Sonntag nach Wien und gehen dort auf unseren ersten Sieg an einem Sonntag los. Die Mannschaft muss ein sehr gutes und kluges Spiel zeigen.“
KHL Medvescak Zagreb muss weiter Don MacLean, Kapitän Alan Letang, Jonathan Filewich und Back-up-Goalie Gasper Kroselj vorgeben. Top sind die Bären übrigens im Powerplay: Bei 30 Überzahlspielen gelangen den Kroaten bereits zwölf Treffer, macht eine Effizienz von 40,0 Prozent!
Das zweitbeste Powerplay haben übrigens die Vienna Capitals: Die Caps schossen bei 57 Überzahlsituationen 16 Tore (ligabestwert), macht eine Effizienz von 28,07 Prozent.
Topscorer Medvescaks ist John Hecimovic mit 15 Punkten – zehn Tore und fünf Assists! Der 26-Jährige liegt mit 10 Treffern – in der Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga – hinter dem Wiener Francois Fortier (11) auf dem zweiten Platz. Außerdem stellen die Kroaten mit Robert Kristan (Fangquote: 94,1 und bereits 2 Shut-outs) den Top-Goalie der Liga!
Sonntag, 10. Oktober 2010, 18:00.
EV Vienna Capitals – KHL Medvescak Zagreb (046).
Schiedsrichter: BERNEKER, Hofstätter, Siegl.
Bisherige Saisonduelle:
01.10.2010: KHL Medvescak Zagreb – EV Vienna Capitals 6:1 (3:1, 0:0, 3:0)