Capitals schicken Meister Salzburg mit Debakel heim
-
marksoft -
8. Oktober 2010 um 21:35 -
7.641 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Tormaschine ist wieder da! Auch ohne Benoit Gratton waren die Vienna Capitals im Heimspiel von Meister Salzburg nicht zu stoppen. Ein Wiener Sturm fegte die Red Bulls mit 7:1 vom Eis und prolongierte die Minikrise der Mozartstädter, die nun schon drei Mal in Folge verloren haben.
Bereits in den ersten sechs Spielminuten im Schlagers zwischen den Vienna Capitals und den Red Bulls aus Salzburg mussten die Heimischen zweimal die Strafbank drücken. Die erste Unterzahl überstanden die Wiener noch schadlos, doch die zweite Powerplaysituation nutzten die Salzburger zum frühen Führungstreffer. Ryan Duncan fälschte einen Schuss von Matthias Trattnig unhaltbar ab.
Nur drei Minuten später nutzte allerdings auch Caps-Verteidiger Peter Casparsson eine numerische Überlegenheit und stellte mit einem satten Schuss auf 1:1. Nach dem Ausgleichstreffer wurden die Heimischen immer stärker, die Gäste dagegen verloren ihr Konzept und ließen den Gegner nach belieben kombinieren.
Durch einen Doppelschlag binnen zwei Minuten durch Marcel Rodman (17.) und Dan Björnlie (19.) noch vor dem Ende des ersten Drittels ging die Mannschaft von Coach Kevin Gaudet schließlich mit einem 3:1 in den Pause. Für die Red Bulls Salzburg war es in der bisherigen Saison das erste Mal, dass das Auftaktdrittel verloren ging.
Auch im zweiten Abschnitt zeigten sich die Mozartstädter, bei denen in der Pause Reinhard Divis Backup Thomas Höneckl Platz machte, völlig von der Rolle und vor allem auch undiszipliniert. Alleine im Mitteldrittel fassten die Mozartstädter sechs Zwei-Minuten-Strafen aus. Die daraus resultierenden Powerplaymöglichkeiten ließen sich die Bundeshauptstädter nicht entgehen, Verteidiger Jeremy Rebek (28.) und David Rodman (32.) stellten bei jeweils zwei Mann mehr auf dem Eis auf 5:1. Diese beiden Treffer waren zugleich auch die Vorentscheidung in diesem Spiel.
Im letzten Drittel passierte nicht mehr viel, die Heimischen schalteten einen Gang zurück verwalteten den Vorsprung und kamen sogar noch durch Philippe Lakos und Peter Casparsson, mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend, zu zwei weiteren Treffern.
EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 7:1 (3:1, 2:0, 2:0)
Zuschauer: 4.150
Referees: FUSSI W.; HOFSTÄTTER M., WOHLMUTH A.
Tore: CASPARSSON P. (08:10 / RODMAN M., RODMAN D.), RODMAN M. (16:55 / RODMAN D., ULMER M.), FORTIER F. (18:41 / LAROSE C., BJORNLIE D.), REBEK J. (27:06 / RODMAN D., CASPARSSON P.), RODMAN D. (31:52 / LAROSE C., REBEK J.), LAKOS P. (53:05 / BJORNLIE D., ROTTER R.), CASPARSSON P. (58:05 / REBEK J., PINTER P.) resp. DUNCAN R. (05:51 / TRATTNIG M., PEWAL M.)
Goalkeepers: HAUSER A. (60 min. / 29 SA. / 1 GA.) resp. DIVIS R. (20 min. / 16 SA. / 3 GA.), HÖNECKL T. (40 min. / 23 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 18
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FORTIER F., HAUSER A., HUMMEL R., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., LAKOS P., LAROSE C., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., ULMER M.
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DIVIS R., DUNCAN R., FISCHER M., HEINRICH D., HESHKA S., HOFER F., HOLST T., HÖNECKL T., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., PEWAL M., PUSCHNIK K., REGIER S., TRATTNIG M., WELSER D.