Ewige Rivalen Capitals und Salzburg im Prestigekampf
-
marksoft -
7. Oktober 2010 um 13:23 -
4.395 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals empfangen am Freitag Meister EC Red Bull Salzburg. Die Capitals bestreiten ihr 500. Meisterschaftsspiel. Die Lazarette beider Teams lichteten sich.
Die Vienna Capitals geizten in den letzten Runden mit Toren. In den letzten drei Spielen schossen die Wiener nur vier Treffer, dennoch holten die Caps zwei Siege. Zuletzt besiegten Benoit Gratton und Company den EHC LIWEST Black Wings Linz mit 1:0. „Es war ein wichtiger Sieg für uns. Wir haben in der Defensive wieder sehr gut agiert. Jetzt wollen wir gegen Salzburg die nächsten beiden Punkte holen“, so Verteidiger Philippe Lakos.
Nach dem 2:1-Sieg gegen den VSV gelangen zuletzt in 120 Minuten jeweils nur ein Tor. „Wir haben genügend Chancen“, weiß der 30-jährige Verteidiger. Die Statistik gibt Capital Philippe Lakos recht: Bei der 1:6-Pleite in Zagreb schossen bei 46 Mal auf das Tor und in Linz ebenfalls 33 Mal. Dank eines Shut-outs von Adam Hauser reichte es in der Stahlstadt aber zum vierten Saisonsieg. „Wir müssen, um zu gewinnen, auch in den nächsten Spielen in der Verteidigung super spielen. Die Tore kommen schon“, ist Philippe Lakos für die nächsten Spiele zuversichtlich.
Bisher haben die Wiener bereits 29 Treffer erzielt. Weit mehr als die Hälfte (17 Treffer) gehen auf das Konto des Duos Francois Fortier (14 Punkte – zehn Tore und vier Assists) und Benoit Gratton(16 Punkte – sieben Tore, neun Assists). Gegen Meister EC Red Bull Salzburg könnten Cory Larose und Christian Dolezal ihr Comeback feiern. Weiter out sind Jürgen Penker und Youssef Riener. Für den Verein ist es ein Jubiläumsspiel – das 500.!
In der Powerplay-Wertung liegen die Wiener aktuell mit einer Effizienz von 25,49 Prozent auf Platz drei. Bei 51 Überzahlsituationen erzielten die Caps bereits 13 Treffer (Ligabestwert).
Bullen wollen zurück auf die Siegerstraße
Meister EC Red Bull Salzburg will nach den beiden Niederlagen gegen SAPA Fehervar AV19 (1:2) und den EC REKORD-Fenster VSV (4:5) am Freitag gegen die Vienna Capitals wieder zurück auf die Siegerstraße.
Headcoach Pierre Page steht dabei fast der gesamte Kader zur Verfügung, nur Michael Schiechl fällt aus. Unter anderem feiert Marco Pewal nach überstandener Gehirnerschütterung sein Comeback. Das Match gegen den EC REKORD-Fenster VSV verfolgte der Stürmer im Stadion: „Die Jungs haben 30 Minuten tolles Hockey gespielt. Aber die Mannschaft kann zurzeit leider mit einer klaren Führung nicht umgehen. Wir müssen auch bei einer 3-Tore-Führung konzentriert weiterspielen. In Wien müssen wir 60 Minuten konzentriert Eishockey spielen. Aber uns erwartet sich eine harte Partie – Die Capitals haben heuer ein Top-Team“, so der 32-Jährige, der vor dem Powerplay der Wiener warnt und daher seine Mitspieler zu Disziplin mahnt.
Topscorer der Bullen ist Kapitän Thomas Koch mit 12 Punkten (fünf Tore und sieben Assists). Der 27-Jährige führt auch die klubinterne Torschützenliste mit fünf Treffern an. Im Tor soll Reinhard Divis beginnen.
Freitag, 08. Oktober 2010, 19:15 Uhr
EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg (043).
Schiedsrichter: FUSSI, TSCHEBULL, Hofstätter, Wohlmuth.