Schwer angeschlagene Linzer müssen zum Freitags-Monster
-
marksoft -
7. Oktober 2010 um 10:27 -
4.420 Mal gelesen -
0 Kommentare
KHL Medvescak Zagreb empfängt am Freitag (19:15 Uhr) Schlusslicht EHC LIWEST Black Wings Linz. Die ersten acht Runden waren für die Kroaten ein Auf und Ab: Alle vier Freitagsspiele wurden gewonnen bzw. alle vier Sonntagspartien verloren. Black Wings mit Verletzungssorgen, außerdem ist Verteidiger Robert Lukas gesperrt.
Die ersten acht Runden waren für KHL Medvescak Zagreb ein Auf und Ab. Die Kroaten konnten bisher alle vier Freitagsspiele gewinnen, blieben aber an allen vier Sonntagen ohne Punkte. Medvescak-Headcoach Ted Sator hat eine einfache Erklärung: „Die Erste Bank Eishockey Liga ist so stark, jeder kann jeden schlagen. Ein Blick auf die Tabelle genügt: Die Teams sind nur durch wenige Punkte getrennt.“
Zuletzt mussten sich die Kroaten nach einem glatten 6:1-Heimsieg gegen die Vienna Capitals am Freitag, am Sonntag beim HK Acroni Jesenice knapp mit 2:3 geschlagen geben. „Wir waren sowohl in Jesenice, als auch am Sonntag zuvor in Klagenfurt knapp an einem Punktgewinn dran, wir verloren beide Spiele nur mit einem Tor Unterschied. Außerdem mussten wir einige Cracks vorgeben. Auch am Freitag stehen uns mit Jonathan Filewich, Alan Letang – für mich einer der besten Verteidiger der Liga – und Don MacLean drei Top-Spieler nicht zur Verfügung. Weiters fehlt uns Torhüter Gasper Kroselj, der in der Vorbereitung super gehalten hat. Ich hoffe, wir können die Verletzungen bald hinter uns lassen und haben den gesamten Kader zur Verfügung. Bisher konnten wir jedes Wochenende erst zwei Punkte holen, dass soll sich aber rasch ändern: Zunächst müssen wir am Freitag zu Hause gegen die Black Wings Linz gewinnen und dann können wir am Sonntag in Wien auf die nächsten Punkte losgehen“, so der 61-jährige Amerikaner, der seine Spieler vor den Black Wings warnt: „Die Linzer standen letzte Saison im Finale und sind besser als ihr Tabellenplatz. Die Spieler müssen wieder bereit sein. Wir haben auch eine gute Heimbilanz (Anmerkung: drei Spiele - zwei Siege), darauf bauen wir. Außerdem muss die Mannschaft weiter hart spielen und hart arbeiten. “
Im Tor der Bären wird wieder Robert Kristan, derzeit mit einer Fangquote von 93,3 Prozent die Nummer 1 der Goalie-Statistik zum Einsatz kommen. Topscorer der Kroaten ist John Hecimovic mit acht Punkten (sechs Tore und zwei Assists). Ebenfalls bei acht Punkten hält Ryan Kinasewich. Der 27-jährige Kanadier bereitete sechs Tore vor und erzielte zwei Goals selbst. Top sind die Kroaten im Powerplay: In 28 Überzahlspielen erzielten die Bären bereits zehn Treffer (Effizienz: 35,71 Prozent).
Black Wings mit Verletzungssorgen
Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz blieb bisher hinter den eigenen Erwartungen zurück. Nach acht Runden halten Philipp Lukas und Company erst bei zwei Siegen und zieren mit nur fünf Punkten das Tabellenende. -Zuletzt mussten die Stahlstädter drei Niederlagen in Folge hinnehmen.
Nun hat Headcoach Kim Collins auch noch Verletzungssorgen. Neben dem gesperrten Robert Lukas müssen die Black Wings Linz auf Brad Purdie, Martin Grabher-Meier, Christian Haidinger, Rich Bronilla und Einser-Goalie Alex Westlund verzichten. Die Linzer werden daher nur mit elf Stürmern und sechs Defendern nach Zagreb reisen. Um bestens vorbereitet zu sein, ist der Black Wings–Tross bereits nach dem Donnerstags-Training nach Kroatien aufgebrochen.
Nach den tollen Erfolgen der letzten Saison wurde bei den Black Wings nach dem schlechten Meisterschaftsstart nicht alles in Frage gestellt, sondern ruhig weitergearbeitet. Außerdem wurde in dieser Woche ein Tischtennis-Doppelturnier veranstaltet, um den Teamgeist zu stärken. „Wir haben ein Tischtennisturnier bestritten um den Teamgeist zu stärken. Gewonnen hat das Doppel Robert Lukas/Christoph Lindenhofer“, berichtete Stürmer Martin Mairitsch.
Das größte Problem der Linzer war bisher das Tore schießen. Erst 16 Tore haben die Stahlstädter in den ersten acht Runden erzielt. Martin Mairitsch, aktuell mit sechs Punkten (vier Treffern und zwei Assists) Topscorer und Top-Torjäger seines Teams hofft auf die Wende: „Wir werden wieder unser Bestes geben. Ich freue mich schon sehr auf die Partie in Zagreb. Die Stimmung dort muss toll sein. Wir müssen jetzt einfach ruhig bleiben, 60 Minuten konzentriert Eishockey spielen, eine gute Defensive zeigen und vorne unsere Chancen endlich nützen!“
Dem besten Powerplay von KHL Medvescak Zagreb können die Linzer mit einer Effizienz von 88,89 Prozent das bestes Penaltykilling der Erste Bank Eishockey Liga entgegenstellen. Das Tor wird Lorenz Hirn hüten.
Freitag, 08. Oktober 2010, 19:15; Sportklub CRO live.
KHL Medvescak Zagreb – EHC LIWEST Black Wings Linz (041)
Schiedsrichter: JELINEK, Hütter, Kaspar.