VSV dreht Match gegen Meister Salzburg
-
marksoft -
3. Oktober 2010 um 20:40 -
8.528 Mal gelesen -
0 Kommentare
0:3 nach 12 Minuten, 1:4 nach 18 Minuten - und dann folgte die Aufholjagd des VSV! Die Villacher Adler, die bislang auswärts noch nicht gewonnen konnten, kamen bis auf 3:4 heran und dann wurde Michael Raffl zum Matchwinner. Zwei Tore in den letzten zwei Minuten und Meister Salzburg war geschlagen!
Traumstart für den EC Red Bull Salzburg. Nach 59 Sekunden tankte sich Matthias Trattnig durch, passte zu Manuel Latusa und der legte auf seinen Kapitän Thomas Koch ab. 1:0! Die Hausherren hatten danach eine 5-gegen-3 Überzahl ohne Erfolg verstreichen lassen; Als jedoch der erste Villacher (Mike Martin) zurückkehrte, hämmerte der 18 Jahre alte Nicolas Paul den Puck von der Blauen ins Netz. Sein Assistent rückte danach in den Mittelpunkt: Andre Lakos trifft nach einer Unachtsamkeit der Villacher zuerst aus acht Metern, ermöglichte danach ein Powerplay, das Roland Kaspitz mit einem Hingestocherten Puck zum 1:3 beendete und erzielte sodann das 4:1 nach guter Vorarbeit von Steven Regier. Diesmal sah Bernhard Starkbaum den Schuss nicht kommen und war chancenlos. Villachs Adler sahen jedoch keinen Grund, sich aufzugeben: Mario Altmann überwand Divis mit einem schönen Schuss ins Kreuzeck. Wo zehn Zentimeter Platz sind, passt ein Puck doch locker rein, schien er sich gesagt zu haben
Alles war bereit für einen spannenden zweiten Abschnitt, Gert Prohaska für Starkbaum gekommen. Doch kaum war der Puck wieder im Spiel, räumte VSV-Captain Jonathan Ferland Salzburgs Welser von hinten um und durfte mit einer Spieldauer-Disziplinar-Strafe unter die Dusche. Die Hausherren wussten mit der 5-Minuten-Überzahl nichts anzufangen. Das beflügelte den VSV, der sich nun Chancen im Minutentakt erarbeite. Mike Martin (28.) und Andreas Kristler (29.) scheiterten an Reinhard Divis, Kaspitz (30.) traf nur die Stange. Salzburg versuchte sich wieder in der Offensive, doch nach Ryan Duncans Unterzahlversuch war viel Platz vor dem Tor und fast im Torraum stehend gelang Tomaz Razingar der Anschlusstreffer zum 3:4.
Den dritten Abschnitt begannen die Salzburger, die nur noch mit einem Tor führten, zu sorglos. Regiers erhofftes 6:3 wurde wegen verschobenem Tor nicht anerkannt und auch mit dem Bauerntrick konnte der Stürmer die Entscheidung nicht herbeiführen. Ansonsten zeigte Pierre Pagès Truppe zuwenig Konsequenz, fühlte sich zu sicher. Es kam, wie es in solchen Fällen immer kommt. Der sicher geglaubte Sieg ging dem Meister durch die Lappen. In einer hitzigen Schlussphase wurde Trattnig für zwei Minuten hinausgeschickt und prompt gelang Michael Raffl der Ausgleich. Konsterniert betrachten die Salzburger das sich drehende Spielgeschehen und kassierten nach einem Gestocher erneut durch Raffl auch noch den entscheidenden Treffer.
EC Red Bull Salzburg - EC VSV 4:5 (4:2, 0:1, 0:2)
Zuschauer: 2.100
Referees: BERNEKER T.; KASPAR C., TRATTNIG R.
Tore: KOCH T. (00:59 / LATUSA M., TRATTNIG M.), PAUL N. (05:02 / LAKOS A., AUBIN B.), LAKOS A. (11:42 / LATUSA M., WELSER D.), LAKOS A. (17:43 / REGIER S., BOIS D.) resp. KASPITZ R. (13:26 / KRISTLER A., DAMON D.), ALTMANN M. (18:33 / KUZNIK G., KASPITZ R.), RAZINGAR T. (34:02 / RAFFL M., KASPITZ R.), RAFFL M. (58:31 / RYAN M., DAMON D.), RAFFL M. (59:33 / KASPITZ R., RAZINGAR T.)
Goalkeepers: DIVIS R. (59 min. / 31 SA. / 5 GA.) resp. STARKBAUM B. (20 min. / 13 SA. / 4 GA.), PROHASKA G. (40 min. / 31 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 35 (GA-MI - FERLAND J.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DIVIS R., DUNCAN R., FISCHER M., HESHKA S., HOFER F., HOLST T., HÖNECKL T., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., LYNCH D., MAIER P., MITTERDORFER D., MÜHLSTEIN F., PAUL N., REGIER S., TRATTNIG M., WELSER D.
EC VSV: ALTMANN M., BACHER S., DAMON D., FERLAND J., KASPITZ R., KÖFELER M., KRISTLER A., KUZNIK G., MARTIN M., MARTINZ C., MITCHELL K., PETRIK B., PETRIK N., PROHASKA G., RAFFL M., RAZINGAR T., RYAN M., STARKBAUM B., TOFF N., UNTERLUGGAUER G., WIEDERGUT A.