Nach zwei Runden gibt es in der Oberliga nur noch eine Mannschaft ohne Punkteverlust: die Silver Capitals! Auch bei der Heimpremiere gegen die Kapfenberg Bulls waren die Wiener nicht zu schlagen und feierten einen 3:1 Sieg.
Beide Teams beginnen sehr vorsichtig. Somit kommt es in der Anfangsphase kaum zu Chancen zwischen den Caps Silver und den Bulls aus Kapfenberg. In der 5. Spielminute gibt es die ersten Strafzeiten und so kommen die Mürztaler zu einer vier gegen drei Überzahl.
Huppmann und Schmieder finden dabei die ersten guten Möglichkeiten vor aber scheitern am Wiener Schlussmann Hummel. In der 8. Minute sind es dann die Wiener die den Puck abfangen können und alleine auf Bulls Goalie Bauer zufahren. Mit einem Foul wird der Wiener jedoch gestoppt und es gibt einen Penalty den aber Schweda über das Tor schiesst. Kurz darauf hat Jürgen Schober die Möglichkeit aufs 1:0 für die Obersteirer aber der Wiener Schlussmann der schon zum festen Stamm der Bundesligamannschaft gehört kann klären.
Nach 15 Minuten aber dann doch das erste Tor: die Hausherren können einem schweren Abspielfehler im Kapfenberger Verteidigungsdrittel durch Mario Seidl zum 1:0 nutzen. Eine Minute später rettet Robin Bauer im Kapfenberger Tor bravorös diesen Spielstand gegen den anstürmenden Caps Stürmer Jakobitsch. Mit dem 1:0 geht es in die erste Pause.
Kurz nach Wiederbeginn verzieht Markus Strassegger nur knapp. Die Bulls sind nun im Vorwärtsgang. Den Caps gelingt es kaum Gegenstöße zu fahren. Die Kapfenberger kommen aber trotz optischer Überlegenheit kaum zu wirklich gefährlichen Torchancen. Es dauert bis in die 10. Minute des Mitteldrittels ehe die Heimmannschaft zur ersten Torchance kommt. Bauer kann aber die Chancen von Koczera sicher entschärfen. Dann kommen die Silver Caps zu einem Powerplay in dem die Bulls vorerst eine große Ausgleichsmöglichkeit auslassen aber dann ihrerseits Glück haben nicht weiter in Rückstand zu geraten als der Wiener Pfiff am langen Eck wartend übers Tor schiesst. 67 Sekunden vor der Pausensirene aber wieder ein völlig unnötiger Fehler der Bulls und die Wiener erhöhen auf 2:0.
Dominik Kügerl scheitert 42 Sekunden nach Wiederbeginn wieder am Caps Goalie. Die Bulls versuchen Druck zu machen und in der 43. Spielminute kommt man nach einem Getümmel vor dem Wiener Tor zu Serienchancen aber das Tor scheint wie vernagelt. Die Bundeshauptstädter fahren aber immer wieder gefährliche Konter finden ihren Meister aber auch im Torhüter. In der 53. Minute ist es dann Michael Schmieder der einen Alleingang startet. Er umkurvt das Tor und schiebt Hummel den Puck zwischen den Schonern durch ins Tor.
Drei Minuten vor dem Ende knallt Markus Strassegger den Puck an die Latte und die Scheibe sprimgt Zentimeter vor der Torlinie wieder auf. Eine Minute vor der Schlusssirene nimmt Bulls Coach Wanner den Torhüter vom Eis. Den Caps gelingt dabei 19 Sekunden vor Spielende das 3:1.
Ein sehr offenes Spiel wurde aufgrund zweier individueller Fehler entschieden. Die Silver Caps konnten diese nutzen und somit geht der Sieg auch in Ordnung. Beide Goalies zeigten eine sehr starke Vorstellung und waren ihren Teams ein sicherer Rückhalt.
„Das erste Drittel haben wir total verschlafen. Im zweiten Drittel waren die ersten zehn Minuten ok und dann haben wir wieder nachgelassen. Mit dem Schlussabschnitt bin ich einigermassen zufrieden. Wir hatten die Chance auf den Ausgleich doch leider konnten wir diese nicht nützen. Wenns nicht läuft müssen wir eben über den Kampf ins Spiel finden. Hätten wir effizienter gespielt wären wir als Sieger vom Eis gegangen“, so der Bulls Trainer nach dem Schlusspfiff.
EV Vienna Capitals - Kapfenberg Bulls 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)
Referees: SMETANA L.; NEUBAUER R., SMEIBIDLO M.
Tore: SEIDL M. (14:38 / POHN A., SUMMER C.), SCHONAKLENER P. (38:53), JAKOBITSCH S. (59:41) resp. SCHMIEDER M. (52:05 / ROHRER H., SCHRITLISER J.)
Goalkeepers: HUMMEL R. (60 min. / 23 SA. / 1 GA.) resp. BAUER R. (59 min. / 20 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 16
Die Kader:
EV Vienna Capitals: AMON M., DECHEL T., GSANDTNER H., HUMMEL R., ILIC M., JAKOBITSCH S., KÄMPF R., KOCZERA P., LOHYNA P., NADOR S., PETER P., PIFF F., POHN A., POSPISIL R., POSTEK M., SCHONAKLENER P., SCHWEDA P., SEIDL M., SUMMER C.
Kapfenberg Bulls: ACHAZ D., BAUER R., DORNHOFER M., GASSNER K., HASENHÜTL M., HIDEN D., HUPPMANN P., KÜGERL D., ROHRER H., ROHRER R., SCHMIEDER M., SCHOBER J., SCHRAMMEL M., SCHRITLISER J., SCHULLER A., STRASSEGGER M., STÜHLINGER J., WINTER B.