Fehervar holt Meister Salzburg von der Spitze
-
marksoft -
1. Oktober 2010 um 21:58 -
6.855 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Treffer in doppelter Überzahl besiegelten das Schicksal von Meister Salzburg beim Gastspiel in Szekesfehervar. Die Red Bulls mussten sich Fehervar mit 1:2 geschlagen geben und verloren damit auch ihre Tabellenführung an den KAC. Alba Volan hingegen gab die rote Laterne nach Linz weiter und schob sich auf Platz 9.
SAPA Fehervar AV 19 versuchte von Beginn an, Druck auf die Gäste aus Salzburg zu machen. Doch entweder mangelt es vor dem Gehäuse an Konzentration, oder Reinhard Divis im Tor war zur Stelle. Etwa ab der Mitte des Auftaktdrittels fingen sich auch die überraschten Gäste und kamen besser ins Spiel. Tore fielen aber auf beiden Seiten nicht.
Das holte der EC Red Bull Salzburg zu Anfang des zweiten Drittels nach: Die roten Bullen spielten Powerplay, da schnappte sich Marton Vas den Puck, zog gemeinsam mit Balazs Ladanyi vor das Tor von Divis doch der Führende der „+/-“-Wertung vergab. Damit war der Weg für den Gegenangriff frei: Die beiden Stürmer fehlten in der Defensive und nach einigen schnellen Passes schloss Ramzi Abid mustergültig ab. Das Tor änderte nichts am Spielverlauf: Weiterhin wogte die Partei Hin und Her. Chancen gab es Hüben wie Drüben – die besten vergaben Ales Kranjc für die Hausherren und Ryan Duncan für die Gäste. Dann der große Fehler, einer von denen, die Pierre Pagè zum Haare raufen findet. Ohnehin schon in Unterzahl will Brent Aubin, nach Stangenschuss von Viktor Tokaji enteilen, verliert den Puck und kassiert die Strafe wegen hohen Stockes. Damit 5-gegen-3 auf dem Eis und dazu hat SAPA Fehrvar AV 19 seine Routiniers: Nathan Martz gewann das Bully; der Puck kam zu Kranjc, der schnell Krisztian Palkovics einsetzte. Der kann es immer noch: Rauf in die Ecke – Ausgleich!
Der Schlussabschnitt begann wieder mit Palkovics, der zwei Mal an Divis scheiterte. Dann bekam allerdings Salzburg das Heft in die Hand und hatte über Duncan und Shaun Heshka zwei gut Gelegenheiten auf die Führung. Die Hausherren hatte genug von der Spielgestaltung und zogen sich aufs Kontern zurück, stellten Salzburg die Wege zu. Die Red Bulls drückten - und liefen in die Falle. Matthias Trattnig saß schon draußen, da folgte ihm Andre Lakos wegen Stockschlages auf die Strafbank. Und was die Ungarn mit Zwei-Mann-Überzahlen machen, haben wir ja schon zuvor gesehen: Diesmal kommt der Puck über Palkovics und Tokaji zu Ladanyi, der im zweiten Versuch Divis über die Schulter bezwingen konnte. Die Schlussoffensive der Salzburger wurde von der ungarischen Defensive regelrecht erstickt; Stattdessen fand Vas noch eine Chance auf das 3:1 vor und die Hausherren behielten die zwei Punkte.
SAPA Fehervar AV19 - EC Red Bull Salzburg 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 3.200
Referees: ERD U.; SIEGEL S., SMEIBIDLO M.
Tore: PALKOVICS K. (38:58 / KRANJC A., MARTZ N.), LADANYI B. (53:41 / TOKAJI V., PALKOVICS K.) resp. ABID R. (23:28 / LYNCH D., DIVIS R.)
Goalkeepers: HETENYI Z. (60 min. / 45 SA. / 1 GA.) resp. DIVIS R. (59 min. / 26 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 16
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: BENK A., FEKETE D., FODOR S., HEGYI A., HETENYI Z., HOLECZY R., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., KRANJC A., LADANYI B., MAKLARI E., MARTZ N., MIHALY A., NAGY G., ORBAN A., PALKOVICS K., SATOSAARI T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M., VASZJUNYIN A.
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., DIVIS R., DUNCAN R., FEICHTNER A., FISCHER M., HEINRICH D., HESHKA S., HOLST T., HÖNECKL T., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., LYNCH D., MAIER P., MITTERDORFER D., MÜHLSTEIN F., PAUL N., REGIER S., TRATTNIG M., WELSER D.