Zu einem jähen Ende kam die Siegesserie der Vienna Capitals in Zagreb. Nach drei Erfolgen en Suite wurden die Wiener beim Gastspiel in Kroatien mit 6:1 abgefertigt und von Medvescak zog damit in der Tabelle wieder an den Capitals vorbei.
Geschwächt von den Ausfällen von Frank Banham und Jonathan Filewich begann KHL Medvescak Zagreb die Partei gegen den EV Vienna Capitals. Doch auch die Wiener waren mit nur 16 Skatern nach Kroatien gereist. Im Auftakt-Drittel ging es Schlag auf Schlag. Zuerst setzte Andy Sertich mit einem Traumpass Ryan Kinasewich ein und der zeigte, allein vor dem Goalie wie es geht. Ruhe bewahren, lange warten und über den Schoner schupfen.
Der Ausgleich folgte schnell – und glücklich. Dan Björnlies Schuss ging am Tor vorbei prallte zurück, genau auf den Schläger von Francois Fortier und der netzte ein. Doch die erneute Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten: Wacey Rabbit. Der eingeborene Kanadier – „Indianer“ hört dieses Volk nicht gerne als Bezeichnung – hat definitiv das Potential zum Publikumsliebling. Er traf aus kurzer Distanz nach Pass von T.J. Guidarelli. Im Powerplay war Joel Prpic kurz vor Drittelende zur Stelle und legte Adam Hauser das dritte Ei ins Nest.
Der Mittelabschnitt war eine einziger wütender Sturmlauf der Caps, die bekanntlich die beste Offensive der Liga stellen. 23 Schüsse fanden den Weg auf Robert Kristan, der sich jedoch pudelwohl fühlte und einen nach dem anderen abwehrte. Die Gastgeber hatten im Mittelabschnitt die Angriffsbemühungen fast völlig eingestellt.
Dafür schlugen sie in den letzten zwanzig Minuten wieder voll zu – und die Wiener bezahöten für ihre miserable Chancenauswertung. Die Special-Teams zeigten auf. Speziell Ryan Kinasewich war an fünf der sechs Treffer beteiligt. Sowohl bei den beiden Überzahltoren von John Hecimovic, als auch beim Schlusspunkt, den erneut Wacey Rabbit setzte hatte er seinen Schläger mit im Spiel.
Capitals-Coach Kevin Gaudet zeigte sich ob der Niederlage überrascht: „So etwas habe ich noch nie gesehen. Wir hatten so viele Chancen, vergaben sie, und Zagreb hat uns bei jeder Gelegenheit bestraft.“ Sein Gegenüber Ted Sator war voll des Lobes für Robert Kristan. Einen Wehrmutstropfen hatte die Partie für ihn allerdings: Am Sonntag in Jesenice wird nun auch noch Don MacLean fehlen. Er wurde im letzten Drittel verletzt. Ebenso erwischte es Wiens Peter Casparsson.
KHL Medvescak Zagreb - EV Vienna Capitals 6:1 (3:1, 0:0, 3:0)
Zuschauer: 6.200
Referees: TRILAR V.; KOROSEC G., LESNJAK A.
Tore: KINASEWICH R. (08:54 / SERTICH A.), RABBIT W. (15:24 / KINASEWICH R., GUIDARELLI T.), PRPIC J. (18:16 / HECIMOVIC J., KINASEWICH R.), HECIMOVIC J. (43:35 / KINASEWICH R., PRPIC J.), HECIMOVIC J. (48:26 / PRPIC J., KINASEWICH R.), RABBIT W. (52:26 / JAKOPIC R., LETANG A.) resp. FORTIER F. (14:29 / BJORNLIE D., LAKOS P.)
Goalkeepers: KRISTAN R. (60 min. / 46 SA. / 1 GA.) resp. HAUSER A. (60 min. / 24 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 18 (MISC - GRATTON B.)
Die Kader:
KHL Medvescak: BLAGUS M., BRUMERCIK M., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., JAKOPIC R., KANAET D., KINASEWICH R., KRISTAN R., LETANG A., LOVRENCIC M., MACAULAY K., MACLEAN D., POWERS C., PRPIC J., RABBIT W., RAJSAR S., SANDROCK R., SERTICH A., SIJAN I., VASILJEVIC A.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., FORTIER F., GRATTON B., HAUSER A., HUMMEL R., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PINTER P., REBEK J., RODMAN M., SCHWEDA P., ULMER M.