Caps wollen gegen Zagreb weiter siegen
-
marksoft -
30. September 2010 um 12:23 -
4.313 Mal gelesen -
0 Kommentare
KHL Medvescak Zagreb hat am Freitag (17:30 Uhr!) die Vienna Capitals zu Gast. Die Caps, bei denen David Rodman ein letztes Mal gesperrt ist, feierten zuletzt drei Siege in Folge.
Ein Auf und Ab waren die ersten sechs Runden für KHL Medvescak Zagreb – Sieg und Niederlage wechselten sich ab. Zuletzt mussten sich die Bären am Sonntag beim EC-KAC mit 3:4 geschlagen geben. Setzt sich der Trend in der 7. Runde weiter fort, dann stehen die Zeichen auf Sieg! Am Freitag kehren Alan Letang und Co. nun wieder in den DOM SPORTOVA zurück, empfangen den EV Vienna Capitals. Vor eigenem Publikum stehen bisher jeweils ein Sieg und eine Niederlage zu Buche. Der einzige Heimerfolg gelang den Kroaten vor einer Woche gegen den EC REKORD-Fenster VSV.
Doug Bradley, Co-Trainer & sportlicher Leiter bei KHL Medvescak Zagreb blickt auf das letzte Wochenende zurück: „Die Mannschaft hat zu Hause gegen Villach eine starke solide Leistung geboten und verdient gewonnen. Auch in Klagenfurt haben wir uns recht gut präsentiert, mit etwas Glück wäre ein Punkt sicher möglich gewesen: Leider haben wir wenige Minuten vor dem Ende aus einem Break das 3:4 kassiert. Aber wir können auf diesen beiden Leistungen aufbauen.“
Nun empfangen Alan Letang und Company am Freitag die Vienna Capitals, die zuletzt drei Siege feierten „Die Wiener haben derzeit einen tollen Lauf, feierten zuletzt drei Siege in Folge: Hoffentlich können wir ihren Siegeszug am Freitag stoppen!“, so Bradley, der vor den Vienna Capitals warnte: „Die Capitals haben mit Adam Hauser einen starken Goalie an Bord geholt und einige gefährliche Waffen im Kader, wie zum Beispiel Benoit Gratton, Francois Fortier oder Marcel Rodman. Torjäger Francois Fortier kenne ich sehr gut aus unserer gemeinsamen Zeit in Hamburg und Marcel Rodman war mein Spieler beim HK Acroni Jesenice. Auch in der Defensive sind die Caps mit Cracks, wie Peter Casparsson, Jeremy Rebek oder Dan Bjornlie, heuer sehr gut aufgestellt. Die Mannschaft muss wieder ein sehr solides Zwei-Wege-Hockeyspiel zeigen, wie im letzten Heimspiel gegen Villach.“
Aktuell belegt KHL Medvescak Zagreb in der Heimtabelle mit zwei Punkten aus zwei Spielen und einem Torverhältnis von 4:7 nur den letzten Platz.
Zufrieden sind die Kroaten mit dem Powerplay. In den letzten drei Runden haben die Bären immer in nummerischer Überlegenheit getroffen und belegen damit in der Powerplay-Wertung der Erste Bank Eishockey Liga mit einer Effizienz von 27,78 Prozent den zweiten Platz. Bei 18 Versuchen waren die Kroaten fünf Mal erfolgreich. Auffallend: KHL Medvescak Zagreb hat bisher deutlich die wenigsten Powerplays zugesprochen bekommen. Gegner und Leader der Powerplay-Wertung – EV Vienna Capitals – hingegen erzielte in 41 Überzahlspielen (!) bisher 13 Treffer (Effizienz: 31,71 Prozent – Ligabestmarke). „Wir waren in den letzten paar Spielen im Powerplay erfolgreich und auch im Penaltykilling zeigten sich die Jungs zuletzt recht gut. Die Mannschaft ist am richtigen Weg“, so Doug Bradley.
Headcoach Ted Sator muss auf Star-Spieler Frank Banham verzichten. Verteidiger Rob Sandrock steht vor seinem Comeback. Der Einsatz von Stürmer Jonathan Filewich, der in Klagenfurt nach dem ersten Drittel verletzt ausschied, entscheidet sich erst am Spieltag.
Vienna Capitals auf der Überholspur
Die Vienna Capitals sind derzeit das Team der Stunde: Die Wiener feierten zuletzt drei Siege in Serie und stießen in der Tabelle auf Platz fünf vor. Zuletzt besiegten die Bundeshauptstädter den EC REKORD-Fenster VSV knapp mit 2:1. Nun wartet auf Benoit Gratton und Company am Freitag der schwere Gang nach Zagreb. Weiterhin nicht dabei sind David Rodman (gesperrt) und die Verletzten Jürgen Penker, Cory Larose, Youssef Riener und Christian Dolezal. Außerdem steht Rafael Rotter nicht zur Verfügung.
Nach dem dritten Sieg in Folge ist die Stimmung in Wien hervorragend, der einzige Wermutstropfen sind die zahlreichen Verletzten.
„Nun macht es richtig Spaß. Wir sind jetzt voll da und in der Tabelle wieder voll dabei. Die Mannschaft spielt schon sehr gut: Wir haben unsere Strafen minimiert, uns in der Defensive gesteigert und wir schießen Tore“, so Stürmer Harald Ofner, der sich bereits auf den Auftritt im Hexenkessel von Zagreb freut: „In Zagreb müssen wir wieder defensiv gut stehen und dürfen keine Strafen nehmen. Außerdem müssen wir die Anfangsphase gut überstehen, gut dagegenhalten und unsere Tor-Chancen nützen. Zurzeit treffen Benoit Gratton und Francois Fortier am laufenden Band, aber wir spielen derzeit alle sehr gut“, weiß Stürmer Harald Ofner.
Aus dem Kader der Vienna Capitals ragten bisher die erste Sturmlinie - mit Liga-Topscorer Benoit Gratton (15 Punkte – davon sechs Tore) und Liga-Top-Torjäger Francois Fortier (13 Punkte davon neun Tore) heraus. Die Wiener überzeugten bisher Offensiv: Mit 27 Saisontreffern stellen die Capitals die beste Offensive der Liga. Eine gefährliche Waffe der Wiener ist auch ihr Powerplay. Die Capitals erzielten bereits 13 Treffer im Powerplay. Aber auch im Penaltykilling liegen die Wiener im Vorderfeld: Aktuell hält die Gaudet-Truppe bei einer Effizienz von 83,87 Prozent, macht Platz vier im Ligavergleich. Stürmer Harald Ofner, der von Kevin Gaudet regelmäßig auch in Unterzahl eingesetzt wird, weiß: „In vier von sechs Spielen haben wir heuer keinen Gegentreffer in Unterzahl erhalten.“
Freitag, 01. Oktober 2010, 17:30
KHL Medvescak Zagreb – EV Vienna Capitals (031).
Schiedsrichter: TRILAR, Korosec, A. Lesniak.