Dortmund muss erstmals auswärts ran
-
marksoft -
30. September 2010 um 01:00 -
2.271 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach dem hoch verdienten 3:1-Heimerfolg am letzten Sonntag zum Meisterschaftsauftakt gegen Herne steht nun am Freitag das erste Auswärtspunktspiel für den EHC Dortmund auf dem Programm.
Mussten die Westfalen Elche in der letzten Saison noch im Schnitt jeweils weit über 1000 Kilometer im Bus verbringen um vornehmlich in Bayern anzutreten, so sind die Fahrten in dieser Spielzeit für Trainer und Mannschaft weniger kilometer- und zeitintensiv. Die erste Reise geht nur hin- und zurück über 100 Kilometer und führt zur Eissporthalle in Hamm. Der Anpfiff am Maximilianpark ist für 20 Uhr angesetzt.
In der letzten Saison belegte Lippe-Hockey-Hamm in der Regionalliga-Hauptrunde hinter Duisburg und Essen überraschend den dritten Platz, in der anschließenden Endrunde reichte dann Rang fünf zur Qualifikation für die Oberliga West. Das Team von Trainer Andreas Pokorny wurde für die neue Liga verstärkt, zuletzt holte man an der Lippe mit dem 37–jährigen Igor Alexandrov noch einen erfahrenen Stürmer. Der gebürtige Russe mit deutschen Pass kann auf DEL-Erfahrung in Nürnberg, Köln, Hannover, Augsburg, Iserlohn, Mannheim und Duisburg zurückblicken und spielte zuletzt in der zweiten russischen Liga. Mit Mark Jablonski, Carsten Plate, Milan Vanek, Mirko Reinke und Oleg Tokarev haben weitere fünf Akteure der Hammer Young Stars das Alter von 30 Jahren bereits überschritten und strahlen damit sehr viel Routine aus. Die Kontingentstellen werden vom Kanadier Neil Musselwhite und dem Tschechen Jiri Svejda besetzt, hinzu kommt mit Kevin Nighbert noch ein Deutsch-Amerikaner, der in der Vorbereitung auf die letzte Saison einige Zeit bei den Elchen mit trainierte, um dann nach Rostock in die Regionalliga Nord zu wechseln.
Am letzten Wochenende startete Lippe-Hockey-Hamm zuhause gegen den EC Bad Nauheim und schlug sich bei der 2:4-Niederlage vor allem im letzten Abschnitt gut. Zwei Treffer des Ex-Dortmunder Jiri Svejda brachten die Gastgeber auf 2:3 heran, dann machten die Roten Teufel mit dem 2:4 den Sack aber zu. Momentan sieht es allerdings so aus, als ob die Lippestädter wohl doch die Punkte bekommen würden, da Bad Nauheim laut dem Landesverband NRW Spieler eingesetzt hat, die die geforderte Anti-Doping-Erklärung nicht fristgerecht unterschrieben haben. Im zweiten Spiel des Wochenendes mussten die Young Stars sich dann im Ratingen mit 1:2 geschlagen geben. Die Entscheidung fiel allerdings erst im Penaltyschiessen, nachdem auch in der Overtime beim Stande von 1:1 keine Treffer fielen. Aus Hammer Sicht war das in erster Linie ein Verdienst ihres Torhüters Benjamin Voigt. Der 28-jährige bestritt gegen Ende der letzten Saison auch einige Spiele für die Westfalen Elche und wird sicherlich auch am Freitag beim Gastspiel seines ehemaligen Teams am Maximilianpark hoch motiviert sein um den Elchen das Leben schwer zu machen.
Beim EHC musste zum Wochenbeginn Sven Breiter beim Training pausieren. Er hatte sich in der Schlussminute der Begegnung gegen Herne nach der brutalen Attacke von Lars Gerike eine schwere Gehirnerschütterung zugezogen. Über einen möglichen Einsatz am Freitag wird EHC-Coach Frank Gentges wohl erst beim Abschlusstraining entscheiden. Ohnehin beklagt der Trainer der Elche die dünne Personaldecke: „Wenn man ohnehin nicht die Sollstärke von 23 Spielern hat und dann erst Damian Martin und nun aus dem Herne-Spiel auch noch Felix Schümann mit Schulterverletzungen länger ausfallen, dann ist das schon bitter. Man kann nur hoffen, dass dieses unsportliche Einsteigen des Gegners am letzten Sonntag nicht zum Regelfall wird und die Schiedsrichter konsequent durchgreifen. Eine schwere Schulterverletzung wie bei Felix Schümann sowie zwei Gehirnerschütterungen wie bei David Burgess durch Liesegangs Faustschlag und bei Sven Breiter durch Gerikes Schlag mit dem Schläger sind eine böse Bilanz.“