Graz in Salzburg: Defensivspezialisten unter sich
-
marksoft -
25. September 2010 um 15:09 -
4.367 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister und Tabellenführer EC Red Bull Salzburg empfängt am Sonntag (ab 18:00 Uhr, ServusTV live) die Moser Medical Graz99ers. Es kommt zum Duell der beiden besten Abwehrreihen der Liga.
Meister EC Red Bull Salzburg ist seine weiße Weste los. Als letztes Team musste sich auch der Tabellenführer am Freitag beim HK Acroni Jesenice knapp mit 2:3 geschlagen geben.
„Die Niederlage war leider verdient, Jesenice war die bessere Mannschaft. Wir müssen aus unseren Fehler lernen: Wir laufen in zu viele Konter, bekommen in jedem Spiel vier bis fünf Solos - das müssen wir abstellen. Wir müssen in der Defensive bessern stehen, dann werden wir schon zu unseren Chancen kommen. Am Sonntag wartet schon wieder ein sehr schweres Heimspiel gegen die Graz99ers auf uns. Wir wollen ein besseres Spiel abliefern und natürlich gewinnen. Es wird allerdings nicht leicht gegen Graz. Sie haben mit Bill Gilligan einen erfahrenen Trainer und werden sicherlich top eingestellt zu uns kommen. Aber auch wir werden top eingestellt und vorbereitet sein. Wir wollen natürlich auch unser drittes Heimspiel gewinnen“, so Goalie Reinhard Divis, dessen Team – nach den Moser Medical Graz 99ers (8) - die zweiwenigsten Gegentreffer (neun) hinnehmen musste. Außerdem haben Thomas Koch und Company nach den Vienna Capitals (25) die zweitmeisten Treffer (21 Stück) erzielt.
Vor eigenem Publikum haben die RBS bisher ihre beiden Spiele gewonnen und sich dabei ein Torverhältnis von 9:3 herausgeschossen. Stark zeigten sich die Red Bulls bisher bei den Special Teams: Sowohl im Powerplay (Effizienz: 25,0 Prozent – Platz vier), als auch im Penaltykilling (Effizienz: 90,0 Prozent – Platz 1) sind die Bullen vorn dabei! Topscorer der Bullen ist mit acht Punkten (der Tore und fünf Assists). Die meisten Tore hat Stürmer Marco Pewal erzielt. Der 32-Jährige hält bei vier Volltreffern.
99ers haben ein Problem
Die Moser Medical Graz99ers haben ein Problem! Der gegnerische Kasten scheint für Harry Lange und Co. wie vernagelt. In den ersten fünf Runden schossen die Murstädter nur sieben Tore, zuletzt in zwei Partien sogar jedes Mal nur einen Treffer.
„Wir müssen weiter so spielen: Die Mannschaft hat ihre Chancen, die Tore werden kommen. Vorm Tor müssen die Spieler aber abgeklärter sein und für noch mehr Verkehr sorgen. Jean-Philippe Pare ist schon 10 Mal alleine vorm gegnerischen Tor gestanden und er hat nicht getroffen. Das gilt auch für andere Spieler. Die Saison ist aber noch jung“, weiß 99ers-Headcoach Bill Gilligan, der auf Stürmer Peter Lenes und Verteidiger Sven Klimbacher (beide verletzt) verzichten muss.
Durch die letzten beiden Niederlagen sind die Murstädter in der Tabelle auf den neunten Platz abgerutscht, allerdings nur zwei Siege - vier Punkte - hinter Leader EC Red Bull Salzburg. Mit einem Sieg am Sonntag in der Mozartstadt wären die Moser Medical Graz99ers wieder voll dabei. „Salzburg ist ein Top-Team, es wird schwer. Die Mannschaft muss wieder diszipliniert agieren und darf die Bullen nicht in Schwung kommen lassen. Und wir müssen endlich einen Weg finden Tore zu schießen“, schloss der 56-jährige Amerikaner, dessen Team die beste Defensive in der Liga stellt. In fünf Runden kassierten Fabian Weinhandl und Co. erst acht Gegentore!
Topscorer der Grazer ist Warren Norris mit vier Punkten (drei Treffer und ein Assist). Mit Fabian Weinhandl stellen die 99ers den besten Goalie der Erste Bank Eishockey Liga. Der 23-Jährige hält bei einer Fangquote von
94,6 Prozent: Von 148 Schüssen auf sein Tor wehrte der Grazer 140 ab! Luft nach oben gibt es noch beim Powerplay der 99ers: Bei 23 Powerplays gelang Harry Lange und Co. nur ein einziger Treffer, macht eine Effizienz von nur 4,35 Prozent und Platz zehn in der Wertung.
Sonntag, 26. September 2010, 18:00, ServusTV live.
EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers (030).
Schiedsrichter: POTOCAN, SMETANA, Podlesnik, Trattnig.