Capitals schießen auch Fehervar ab
-
marksoft -
24. September 2010 um 21:31 -
6.538 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Tormaschine der Vienna Capitals ist auf Touren gekommen! Nach dem souveränen Heimsieg gegen Jesenice schossen die Wiener auch Alba Volan - auf fremdem Eis - mit 7:2 ab. Der zweite überzeugende Sieg in Serie für die Hauptstädter, die Ungarn hingegen weiterhin mit der roten Laterne. Gratton mit vier Treffern!
Raketenstart der EV Vienna Capitals beim Auswärtsmatch in Szekesfehervar. Vergab Jeremy Rebek die erste Chance noch, ließ nur wenig später Benoit Gratton für Francois Fortier liegen und der Beste der Torschützenliste zögerte nicht lange und schoss ein. Die Caps hätten um ein Haar in Zwei-Mann-Überzahl einen Shorthander kassiert, doch Marton Vas scheiterte. Das war das „Hallo, Wach!“ für die Wiener, die nun durch Gratton, der seinen vierten Powerplay-2-Treffer der Saison erzielte, die Führung ausbauten.
Gratton zeigte danach, dass er es doch auch in Equal Strength kann und legte das zwischenzeitliche 0:3 nach – Sein erster Treffer bei 5-gegen-5. Bei den Hausherren von SAPA Fehervar AV 19 war von Aufstecken nichts zu sehen. Die Ungarn stürmten mit Mann und Maus – und liefen in einen Konter. Francois Bouchard war mit dem 4:0 zur Stelle. Doch danach traf Vas mit der Rückhand nach einem schönen Solo.
Auch im Mitteldrittel zeigten die Ungarn keine Angst vor dem drei Tore voraus liegenden Gegner und machten Druck ohne Ende. Daniel Fekete, Arpad Mihaly und Istvan Sofron scheiterten aber an Adam Hauser im Capitals-Tor. Schließlich gelang es Balazs Ladanyi, in Zwei-Mann-Überzahl einen One-Timer an Hauser vorbei ins Tor zu hämmern. So ging es mit 2:4 in die zweite Pause.
Kurz nach Wiederbeginn zeigte sich Harald Ofner allein vor dem Tor, doch als ihm auch der letzte Verteidiger von der Seite wich, verließ ihn der Mut und sein Schuss endete bei Zoltan Hetenyi. Danach war wieder Powerplay der Wiener angesagt und wenig überraschend gelang Gratton sein dritter Treffer. Diesmal erwischte er Hetenyi aus spitzem Winkel ins kurze Eck. In Minute 52 durfte auch mal jemand anderer: Kevin Kraxner nahm einen langen Pass auf, zog kaum bedrängt durch die Offensivzone und traf zum 6:2. Nach Grattons vier Toren beim letzten Spiel wollte sich Gratton nun nicht lumpen lassen und schnappte sich zwei Minuten vor dem Ende den Puck hinter dem Tor der Ungarn, zog vor das Gehäuse und schloss ab. 7:2, der Endstand und eine glücklicher Benoit Gratton, der vier Treffer bejubeln durfte.
SAPA Fehervar AV19 - EV Vienna Capitals 2:7 (1:4, 1:0, 0:3)
Zuschauer: 3.100
Referees: DREMELJ I.; HRIBAR M., RAKOVIC D.
Tore: VAS M. (19:06 / TOKAJI V., LADANYI B.), LADANYI B. (25:49 / TOKAJI V., VAS M.) resp. FORTIER F. (02:28 / GRATTON B., ULMER M.), RODMAN M. (06:40 / GRATTON B., BOUCHARD F.), GRATTON B. (11:56 / BJORNLIE D., FORTIER F.), BOUCHARD F. (17:03 / ROTTER R., GRATTON B.), GRATTON B. (48:42 / REBEK J., FORTIER F.), KRAXNER K. (52:10 / CASPARSSON P., BOUCHARD F.), GRATTON B. (58:19 / OFNER H., ORAZE M.)
Goalkeepers: HETENYI Z. (60 min. / 34 SA. / 7 GA.) resp. HAUSER A. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 8
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., BENK A., FEKETE D., HEGYI A., HETENYI Z., HOLECZY R., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., KRANJC A., LADANYI B., MAKLARI E., MARTZ N., MIHALY A., NAGY G., ORBAN A., PALKOVICS K., SATOSAARI T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M., VASZJUNYIN A.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DECHEL T., FORTIER F., GRATTON B., HAUSER A., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PINTER P., REBEK J., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., ULMER M.