Geht die KAC Siegesserie gegen Laibach weiter?
-
marksoft -
23. September 2010 um 14:35 -
4.241 Mal gelesen -
0 Kommentare
In den kommenden drei Runden misst sich Rekordmeister EC-KAC mit internationalen Klubs: Zum Auftakt kommt am Freitag (19:15 Uhr) der HDD TILIA Olimpija Ljubljana nach Klagenfurt. Die Slowenen sind seit zweieinhalb Jahren ohne Sieg in Klagenfurt.
Rekordmeister EC-KAC trifft in den kommenden drei Spielen immer auf internationale Vereine. Zum Auftakt empfangen die Kärntner am Freitag den HDD TILIA Olimpija Ljubljana, danach kommt am Sonntag (18 Uhr) KHL Medvescak Zagreb nach Klagenfurt. „Unser Ziel für das Wochenende sind vier Punkte. Am Saisonende kann jeder Punkt wichtig sein“, weiß Klagenfurts Co-Trainer Gerald Ressmann nur zu gut aus dem Vorjahr: „Hätten wir im Grunddurchgang einen Punkt mehr gehabt, unser Gegner im Viertelfinale wäre nicht Salzburg gewesen. Und dann wäre alles vielleicht anders gekommen.“ Beim EC-KAC denkt man aber auch an das Spielerische Element. „Wir wollen uns in jedem Spiel weiter verbessern, uns defensiv und offensiv steigern und mehr Druck erzeugen“, ergänzte der Assistantcoach.
Zuletzt sind die Rotjacken jedoch etwas von der Erfolgsspur abgekommen, mussten zwei Niederlagen hinnehmen. Am Sonntag blieben die Kärntner beim 1:4 in Linz sogar erstmals ohne Punkte. Jetzt soll es zu Hause wieder aufwärts gehen. Ihr bislang einziges Heimspiel haben die Rotjacken zum Saisonauftakt gegen den EC VSV gewonnen. Und gegen die Drachen sind Christoph Brandner und Co. seit sechs Spielen zu Hause ohne Niederlage. „Diese tolle Siegesserie wollen wir natürlich fortsetzen und den nächsten Sieg feiern“, sind sich die Klagenfurter einig. Gegen die Drachen feiern zudem Dieter Kalt und David Schuller ihr Comeback. Einziger Ausfall: Tyler Spurgoen.
Topscorer der Rotjacken ist Mike Craig mit vier Punkten (drei Tore und ein Assists). Weiters konnten bereits Tyler Spurgeon, Jeff Shantz und Tyler Scofield vier Punkte verbuchen. Im Tor bleibt weiterhin Rene Swette.
Ljubljana vor schwerem Gang nach Klagenfurt
Auf die beiden Auftaktsiege folgten beim HDD TILIA Olimpija Ljubljana zuletzt zwei Niederlagen. Nun wollen die Drachen in Klagenfurt wieder zurück auf die Siegerstraße. Die 0:5-Niederlage in Salzburg ist laut Goalie Ales Sila am Sonntag zu hoch ausgefallen: „Unser Saisonauftakt war gut. Gegen KHL Medvescak Zagreb haben wir leider im Finish das 2:2 kassiert und dann im Penaltyschießen verloren. In Salzburg haben wir zwei Drittel voll mitgehalten, Nach dem Gegentreffer zum 0:2 sind wir aber von unserem Spielplan abgekommen. Dennoch war es kein 0:5. Nun wollen wir in Klagenfurt wieder zurück auf die Siegerstraße. Wir wissen, dass der EC-KAC eine starke Truppe hat und es keine leichte Aufgabe wird. Es ist immer schwer in Klagenfurt: Die Fans stehen hinter ihrer Mannschaft und die Eishalle ist immer sehr gut besucht. Es wird hart“, so Goalie Ales Sila, der am Freitag erstmals Mitja Pintaric im Tor Platz machen muss.
Mit fünf Punkten aus vier Spielen liegen die Drachen aktuell auf Platz vier. Den Grund für den guten Start glaubt der 23-jährige Slowene zu kennen. „Wir haben eine gute Stimmung in der Kabine. Auch außerhalb des Rinks sind wir gute Freunde. Der Trainer setzt auf vier Linien und alle Spieler kommen immer zum Zug. Unser Ziel für diese Saison ist das Play-off und wir wollen den Slowenischen Meistertitel wieder nach Ljubljana holen.“
Topscorer der Drachen, die die letzten beiden Saisonen kein Spiel in Klagenfurt gewinnen konnten, ist Matt Higgins mit vier Punkten (zwei Tore und zwei Asssists). Der letzte Sieg der Drachen in Klagenfurt gelang - im Viertelfinale der Saison 2007/08 - am 19. Februar 2008. Damals siegte Olimpija 3:2 nach Verlängerung. Danach folgten sechs Nullnummern. Headcoach Hannu Järvenpää muss auf Ales Music verzichten.
Freitag, 24. September 2010, 19:15.
EC-KAC – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (022).
Schiedsrichter: JELINEK, Ettlmayr, Siegel.