Fehervar und Capitals kämpfen um Sieg Nummer 2
-
marksoft -
23. September 2010 um 13:18 -
4.418 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19 empfängt am Freitag (19:15 Uhr) die Vienna Capitals. Beide Teams feierten zuletzt ihren ersten Sieg und orientieren sich jetzt nach vorne. Bei den Wienern ist David Rodman weiterhin gesperrt.
Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19 hat sich, wie alle anderen Teams der Erste Bank Eishockey Liga, der Bürde des „Siegzwangs“ nach zuvor drei sieglosen Partien entledigen können. Der klare 5:2-Heim-Erfolg über KHL Medvescak Zagreb nährt die Hoffnung, dass es nun auch gegen die Vienna Capitals mit einem vollen Erfolg klappen könnte.
Assistant-Coach Lajos Enekes analysiert: „Der Siege bewies uns, dass wir erfolgreich Eishockey spielen können. Unser Team verdient Lob, weil es nach dem Ausgleich nicht auseinander gefallen ist. Wir spielten besser als zuletzt, doch gerade im Powerplay gibt es für uns noch Luft nach oben. Daran haben wir zuletzt gearbeitet.“
Gute Neuigkeiten gibt es von der medizinischen Abteilung: Einser-Goalie Tommi Satosaari ist wieder einsatzbereit! Damit stehen den Ungarn zwei starke Goalies zur Verfügung - gegen die Wiener wird allerdings erneut Zoltan Hetenyi das Tor hüten. Er hat gemeinsam mit Ljubljanas Ales Sila die meisten Schüsse auf sein Tor bekommen (161) und eine Fangquote von 90,1% aufzuweisen. Die gefährlichsten Offensivkräfte ihres Teams sind Istvan Sofron (sechs Punkte, fünf Tore, +/-: 5) und Balazs Ladanyi (sechs Punkte, fünf Assists, +/-4). Auch Marton Vas, der die Top-Reihe komplettiert, ist mit fünf Punkten (vier Assists) gut dabei.
Gegen die Vienna Capitals wird die Topreihe ihre Leistung abrufen müssen – und die anderen Spieler mitreißen, ohne dass dabei die Disziplin auf der Strecke bleibt: „Die Capitals-Stümer sind in Fahrt gekommen. Wir werden deshalb allesamt konzentriert nach hinten arbeiten müssen. Wenn wir wenige Strafen nehmen und auf unsere Chance warten, können wir gewinnen.“, schloss Lajos Enekes.
Capitals reisen mit gestärktem Selbstvertrauen nach Ungarn
Auch die Vienna Capitals konnten letzte Runde erstmals anschreiben, feierten zu Hause gegen den HK Acroni Jesenice einen klaren 7:3-Sieg. Jetzt reisen Benoit Gratton und Company mit gestärktem Selbstvertrauen zum Gastspiel bei SAPA Fehervar AV19.
„Die Ungarn sind zu Hause immer sehr stark. Szekesfehervar hat eine gute Mannschaft, wir werden die Ungarn sicherlich nicht unterschätzen. Auf uns wartet eine schwierige Partie: Wir müssen diszipliniert spielen, über 60 Minuten konzentriert agieren und unsere Chancen wieder nützen“, so Capitals-Stürmer Rafael Rotter, der von seinem Team überzeugt ist: „Bei Fünf gegen Fünf sind wir eine starke Truppe und im Powerplay sind wir top: Wir haben derzeit das beste Powerplay der Liga, da stehen bei uns die Top-Spieler am Eis. Defensiv müssen wir aber noch besser spielen.“
Gleich fünf Treffer erzielten die Vienna Capitals zuletzt beim 7:3-Erfolg gegen den HK Acroni Jesenice. Aktuell halten die Bundeshauptstädter bei einer Powerplay-Effizienz von 35,71 Prozent. Bei 28 Versuchen gelangen Benoit Gratton und Company bereits zehn Treffer. Allerdings mussten die Wiener auch schon drei Shorthander hinnehmen.
Achtung vor Francois Fortier
Bei den Wienern fehlt David Rodman (gesperrt). Außerdem müssen Youssef Riener, Christian Dolezal, Jürgen Penker und Cory Larose (alle verletzt) passen. Topscorer der Capitals ist Francois Fortier mit 8 Punkten (sechs Tore und zwei Assists). Der Kanadier führt mit sechs Saisontreffern auch die Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga an.
Freitag, 24. September 2010, 19:15.
SAPA Fehervar AV19 – EV Vienna Capitals (023).
Schiedsrichter: DREMELJ, Hribar, Rakovic.