Aufsteiger Rosenheim überrascht in Bietigheim
-
marksoft -
19. September 2010 um 21:52 -
1.873 Mal gelesen -
0 Kommentare
In einer spannenden und schnell geführten Party mussten sich die Bietigheim Steelers mit 2:3 nach Penaltyschießen vor 1256 Zuschauern dem Aufsteiger aus Rosenheim geschlagen geben.
Den besseren Start ins erste Drittel erwischten die Star Bulls aus Rosenheim. Vom Bullypunkt weg nahmen die Bayern das Heft in die Hand und dirigierten in den ersten Minuten der Partie das Spielgeschehen. Gegen Ende des Drittels kämpften sich die Steelers zurück in die Partie und fortan ging es ausgeglichen zu. Chancen gab es auf beiden Seiten der Linie zur Genüge welche aber von den sicheren Defensivabteilungen beider Teams zu Nichte gemacht wurde. Das erste Mal musste jedoch Gästetorhüter Maracle hinter sich greifen. Olivier Latendresse und Brent Walton setzten bei angezeigter Strafe mustergültig Andi Geipel in Szene welcher mit einem fulminanten Schuss in die obere Rechte Torecke zum 1:0 einnetzte (17.). Mit diesem Spielstand ging es in die Drittelpause.
Im Mitteldrittel waren es wieder die Rosenheimer welche den besseren Start erwischten und Martin Morczinietz im Tor der Gastgeber mit mehreren gefährlichen Möglichkeiten unter Druck setzten die er aber allesamt glänzend parieren konnte. Im Gegenzug hatten Olivier Latendresse und Alexander Selivanov das 2:0 auf dem Schläger scheiterten jedoch spätestens am gut aufgelegten Gästegoalie. Nachdem Andrej Kaufmann in die Kühlbox musste waren die Star Bulls sofort wieder am Drücker und kamen prompt zum Ausgleich. Auf Zuspiel von Stephan Gottwald und Stephen Werner schloss Andreas Paderhuber mit einem für Martin Morczinietz verdecktem Schuss zum Ausgleich ab (32.). In der Folge gab es noch eine Druckphase der Gäste durch Strafen gegen Herm und Schmerda eine zwingende Chance der Gäste kam hierbei jedoch nicht zu Stande und so gingen die Teams beim Spielstand von 1:1 in die Kabinen.
Das letzte Drittel begannen beide Teams mit offenem Visier. Chancen gab es hüben wie drüben welche aber spätestens an den gut aufgelegten Schlussleuten scheiterten. In der 40. Spielminute waren jedoch die Gäste erfolgreich. Aus dem Gewühl heraus überwand Stephan Gottwald Martin Morczinietz zum 1:2. Der Gastgeber um Kapitän Stephane Robitaille gab sich jedoch nicht geschlagen und zog das Tempo an was nur knapp drei Minuten später aus einer ähnlichen Situation fiel. Norm Maracle ruschte nach einem Schuss von Andrej Kaufmann der Puck durch die Schoner und Olivier Latendresse staubte zum 2:2 ab. In den letzten beiden Spielminuten versuchten die Gäste Martin Morczinietz mit einem weiteren Treffer zu überlisten, dieser reagierte jedoch glänzend und so blieb es nach 60 Minuten bei einem 2:2.
Die Verlängerung bot für beide Seiten die Möglichkeit die Partie für sich zu entscheiden. Bei den Gästen hatten Stephan Werner sowie Tim Kunes die Entscheidung auf dem Schläger. Bei den Steelers scheiterten Olivier Latendresse, Michael Schmerda und Alexander Serikow am gut reagierenden Schlussmann der Rosenheimer. Also musste das Penaltyschießen die Entscheidung bringen.
Während bei den Steelers Dominik Hammer, Olivier Latendresse und Alexander Serikow an Norm Maracle scheiterten brachte die Nummer 10 der Gäste Tim Kunes den Puck mit einem sehenswerten Schuss hinter unserer 37 unter.
Trainer Christian Brittig in der Pressekonferenz: "Im Gegensatz zu Freitag hatten wir heute sehr viel mehr Kampf und Leidenschaft in der Partie. Wir gehen Woche für Woche in die Spiele um die Punkte zu erkämpfen."