Black Wings beenden Klagenfurter Serie
-
marksoft -
19. September 2010 um 20:38 -
7.853 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach drei Niederlagen in Folge meldete sich Vizemeister Linz auf der Siegerstraße zurück. Mit viel Einsatz und der nötigen Portion Glück setzten sich die Black Wings gegen den bislang in 60 Minuten noch ungeschlagenen KAC mit 4:1 durch und holten ihre ersten beiden Punkte!
Mit unterschiedlichen Ausgangspositionen ging es in dieses Match der vierten Runde: Während die Black Wings ihre ersten drei Partien allesamt ohne Punktegewinn verloren haben, konnte der EC-KAC schon fünf Zähler auf sein Habenkonto buchen. Linz mit dem Fehlstart im Tabellenkeller und zusätzlich ohne Brad Purdie. Der Stürmer hatte sich am Freitag in Jesenice bei einer Aktion unglücklich an der Schulter verletzt und musste gegen Klagenfurt zuschauen. Ebenfalls nicht aufgestellt: Gregor Baumgartner, der von Kim Collins vorübergehend aus dem Kader gestrichen wurde. Daher wurden die Linien beim Vizemeister völlig durcheinander gewürfelt. Bei den Gästen aus Klagenfurt nicht dabei: Tyler Spurgeon, David Schuller und Dieter Kalt.
Nachdem die Linzer schon beim Aufwärmen die erste Scheibe hinter dem eigenen Tor kaputt geschossen hatten, startete die Partie zehn Minuten verspätet. Der Grund waren nicht die Aufräumarbeiten, sondern eine Erkrankung beim Schiedsrichtergespann. Bis Ersatz gefunden wurde, dauerte es etwas und so begann das Match mit etwas Verspätung.
Als es aber los ging, merkte man den Hausherren den unbedingten Willen an, ihre Auftakttorflaute zu beenden. Mit viel Druck starteten die Linzer ins erste Drittel und KAC-Goalie Rene Swette stand gleich im Mittelpunkt, musste mehrere gute Chancen der Oberösterreicher entschärfen. In der siebten Minute war die Abwehr des Klagenfurter Torwarts aber zu kurz, Rob Shearer stand direkt vor ihm und hob die Scheibe überlegt über den Schoner ins rechte Eck. Die frühe 1:0 Führung der Stahlstädter gab diesen offenbar Selbstvertrauen, denn der EC-KAC tat sich nun schwer gegen das aggressive Forechecking der Stahlstädter, die sogar mehrfach nachlegen hätten können: Im Powerplay stand wieder Swette unter Dauerbeschuss, hielt aber den knappen Rückstand. Erst in der zwölften Minute wurde auch Alex Westlund erstmals so richtig geprüft, als er drei Schüsse in unmittelbarer Folge abwehren musste. Es war die Warnung an die Linzer und in der 16. Minute kam dann die Bestätigung: Kirk Furey zog von der Blauen ab und traf ins linke Kreuzeck - das 1:1 für den Rekordmeister, der daraus neuen Schwung schöpfte, doch nach 20 Minuten blieb es beim 1:1.
Keine Treffer im Mitteldrittel
Im Mitteldrittel wurde aus dem Duell Vizemeister gegen Rekordmeister eine umkämpfte Geschichte. Beide Mannschaften versuchten, die Räume eng zu machen und so beherrschten Zweikämpfe das Geschehen am Eis. Auf wirklich gute Chancen musste man warten, denn auch ein Stangenschuss der Klagenfurter in der 22. Minute war eigentlich nicht gefährlich, da Westlund im kurzen Eck alles dicht gemacht hatte. In der 23. Minute musste dann auch Rene Swette eingreifen, als MacKenzie von der blauen Linie abgezogen hatte, wenig später wurde Healey gerade noch am Torschuss gestört. Während die ersten 8 Minuten eher den Hausherren gehörten, wurden die Lindwurmstädter danach etwas besser. Sofort wirkte die Linzer Abwehr fehleranfälliger, doch der KAC konnte daraus kein Kapital schlagen. Nach einem souveränen Unterzahlspiel der Black Wings wurden die Gastgeber wieder tonangebend und vergaben in Minute 31 durch Grabher-Meier die Chance auf die abermalige Führung. Swette hatte einen Weitschuss abprallen lassen, beim Nachschuss war er zur Stelle.
In einem sehr kämpferischen Drittel schwächten sich die Linzer in der 35. Minute dann gleich doppelt und ließen den KAC lange Zeit mit zwei Mann mehr am Eis agieren. Der Druck auf das Gehäuse von Westlund wuchs zwar, der KAC schaffte es aber nicht, die Scheibe im Netz unterzubringen. Mit viel Einsatz hatten sich die Black Wings gegen einen Treffer der Rotjacken gewehrt und schienen daraus wieder Selbstvertrauen getankt zu haben. In einer rassigen Partie schenkten sich beide Teams nichts, was auch zur ein oder anderen Strafe führte. Tore ergaben sich aber keine mehr und auch nach 40 Minuten hieß es 1:1 zwischen Linz und Klagenfurt.
Mayr mit dem Game Winner
Spannung war also für die letzten 20 Minuten garantiert! Vor allem, da Michael Mayr in der 42. Minute seinen ersten Saisontreffer bejubeln durfte und damit seine Mannschaft mit 2:1 in Führung schießen konnte.
Dieses Tor veranlasste den KAC, noch einen Gang höher zu schalten, während sich die Collins-Schützlinge aufs Kontern verlegten. Der Druck auf Alex Westlund wurde wieder größer, aber mit Einsatz und auch dem nötigen Quäntchen Glück verteidigten die Stahlstädter die knappe Führung. Ein schnell vorgetragener Konter brachte etwas Entlastung, denn Frank MacDonald machte das 3:1 – 7 Minuten vor Schluss! Ein enorm wichtiges Tor, denn jetzt lief es für die Hausherren, die ausgezeichnet in der Abwehr standen und sogar dem vierten Treffer deutlich näher waren, als der KAC dem Anschlusstor. In der 58. Minute fiel die endgültige Entscheidung, als Rob Shearer im Powerplay ganz alleine durch war und das 4:1 machte. Jener Mann, der das erste Tor dieses Abends erzielt hatte, besorgte so auch den letzten. Das Spiel war damit entschieden und mit 4:1 feierte die Mannschaft von Kim Collins den ersten Sieg dieser Saison.
EHC LIWEST Linz - EC KAC 4:1 (1:1, 0:0, 3:0)
Zuschauer: 2.000
Referees: CERVENAK P.; KOROSEC G., LESNJAK A.
Tore: SHEARER R. (06:36 / MAIRITSCH M., LEAHY P.), MAYR M. (41:45 / OBERKOFLER D., GRABHER MEIER M.), MACDONALD F. (53:00 / HEALEY E., ECKER F.), SHEARER R. (57:48 / LEAHY P., HEALEY E.) resp. FUREY K. (15:43 / HAGER G., RATZ H.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 37 SA. / 1 GA.) resp. SWETTE R. (60 min. / 30 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 14
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BRONILLA R., CASHMAN R., ECKER F., GRABHER MEIER M., HAIDINGER C., HEALEY E., HIRN L., IBOUNIG C., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MCKENZIE A., OBERKOFLER D., REISINGER A., SCHLACHER M., SCHOLZ F., SCHWAB M., SHEARER R., WESTLUND A.
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CHIODO A., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KIRISITS J., MOSER J., PIRMANN M., RATCHUK P., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SHANTZ J., SWETTE R.