Scorpions verlieren das Nordderby gegen die Freezers
-
marksoft -
19. September 2010 um 17:26 -
1.403 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hannover Scorpions haben das Nordderby gegen die Hamburg Freezers verloren. Gegen die Hanseaten unterlag das Team von Trainer Toni Krinner mit 3:5 (0:0, 3:3, 0:2).
Vor 3.738 Zuschauern in der heimischen TUI Arena hatten Chris Herperger, Klaus Kathan und Matt Dzieduszycki die Hausherren zwei Mal in Führung gebracht, am Ende jubelten dennoch die Gäste.
Auch im Duell gegen den Nordrivalen aus der Hansestadt mussten die Leinestädter weiter auf zwei Spieler verzichten. Während für Ben Cottreau das Derby nach seiner Gehirnerschütterung noch deutlich zu früh kam, fällt Kapitän Tino Boos nach seiner Schambein-OP noch für längere Zeit aus. Das Tor des Deutschen Meisters hütete erneut Travis Scott.
Und der Keeper der Scorpions hatte über weite Strecken des ersten Drittels wenig zu tun, hauptsächlich spielte sich das Geschehen auf der Gegenseite ab. Insbesondere bei zwei sich bietenden Überzahlsituationen waren die Gastgeber dem ersten Treffer sehr nahe, doch zumindest im ersten Drittel wollte der Puck nicht rein und beim Stand von 0:0 wurden daher zum ersten Mal die Seiten gewechselt.
Ganz anders das Spiel in Drittel zwei. Keine Minute war gespielt, da klingelte es das erste Mal im Tor der Gäste. Aris Brimanis und Matt Dzieduszycki legten auf und Chris Herperger verwandelte zum 1:0-Führungstreffer für den Deutschen Meister, der die Partie in der Folgezeit eigentlich unter Kontrolle hatte. Erst nach einer Strafe gegen Klaus Kathan änderte sich das Bild auf dem Eis. Zunächst kassierten die Scorpions in Unterzahl ein kurioses Kullertor bei dem Travis Scott nicht sonderlich gut aussah und als eine weitere Strafe gegen Tore Vikingstad angezeigt wurde, ließen sich die Scorpions auskontern und Patrick Traverse brachte Hamburg in Führung. Doch die Scorpions kämpften und drehten die Partie wieder zu ihren Gunsten. Erst traf Klaus Kathan direkt vor dem Tor stehend zum 2:2, wenig später versenkte Matt Dzieduszycki die Scheibe in Überzahl zum 3:2. Die zweite Drittelpause war nah, doch erneut konnte Hamburg ausgleichen. Bei einem Schuss von Jason King wirkte Travis Scott erneut nicht glücklich, sodass vor dem letzten Abschnitt die Karten noch einmal neu gemischt wurden.
Und im letzten Abschnitt kippte die Partie endgültig. Nach einem folgenschweren Fehler von Aris Brimanis, der als letzter Mann auf dem Eis die Scheibe an Patrick Traverse verlor, der keine Mühe hatte Travis Scott zu überwinden, gerieten die Scorpions nach gut 44 Minuten zum zweiten Mal an diesem Nachmittag in Rückstand. Und als Tore Vikingstad nach einer sehr fragwürdigen Strafe sechs Minuten vor Spielende auf die Strafbank musste und Hamburg zum zweiten Mal ein Powerplay ausnutzen konnte, war die Partie endgültig entschieden. Hannover wollte noch einmal, konnte allerdings offensichtlich nicht mehr, denn mehr als ein Aufbäumen war nicht mehr zu sehen, Hamburg brachte das Ergebnis sicher über die Zeit und durfte sich am Ende als Derbysieger freuen.
Hannover Scorpions - Hamburg Freezers 3:5 (0:0, 3:3, 0:2)
Tore: 1:0 Herperger (Dzieduszycki, Brimanis - 20:57 Min.), 1:1 Traverse (Engelhardt, Festerling - 28:51 Min. - PP1), 1:2 Traverse (Flaake, Barta - 30:10 Min. - 6:5), 2:2 Kathan (Vikingstad, Dolak - 34:25 Min.), 3:2 Dzieduszycki (Mitchell, Köppchen - 37:43 Min. - PP1), 3:3 King (Dück, Flaake - 38:24 Min.), 3:4 Traverse (44:28 Min.), 3:5 Engelhardt (Murphy, Festerling - 54:43 Min. - PP1)
Strafen: Hannover 6, Hamburg 8