Passau feiert zwei Siege im Donaupokal
-
marksoft -
19. September 2010 um 14:59 -
1.983 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Donaupokal bescherte den Passau Black Hawks am vergangenen Wochenende zwei Spiele binnen von 24 Stunden.
Diese letzten beiden Spiele der Vorbereitung vor der, am kommenden Freitag beginnenden, Oberligasaison hatten für Jukka Ollila richtungsweisenden Charakter. Es sollten unbedingt zwei Siege werden um auch die Moral der Mannschaft zu stärken.
Am Freitagabend gegen den EV Regensburg merkte man zu Beginn aber kaum, dass der Mannschaft die harten Trainingseinheiten der letzten Woche in den Knochen steckten. Die Black Hawks begannen sehr spritzig und kamen durch Mike Smazal und Greg Costa zu ersten vielversprechenden Chancen. Gegen Mitte des Drittels landete der Puck zwar im Regensburger Tor, doch wegen Torraumabseits wurde der Treffer nicht anerkannt. Auch Patrick Schmid scheiterte bei einem Konter in Unterzahl noch an Bastian Niedermeier. So blieb es trotz Überlegenheit im ersten Drittel bei einem 0:0.
Im zweiten Drittel musste sich Passau erst zweimal erneut in Unterzahl beweisen ehe sich die Mannschaft wieder mehr auf den Spielaufbau konzentrieren konnte. Dabei konnte sich Daniel Huber mehrmals mit guten und teils waghalsigen Saves auszeichnen. In der 28. Minute spielte Christian Gose schön Neuzugang Michal Schön frei, der zum 1:0 einnetzte. Kurz später hatten die Passauer Fans erneut den Torschrei auf den Lippen als ein Schuß von Martin Piecha den Innenpfosten traf, von dort sprang der Puck aber wieder ins Feld.
Die erste Sturmreihe mit Schön, Costa und Mayer sorgte mit einer Traumkombination dann für das 2:0. Schön drang über links ins Angriffsdrittel ein, legte quer auf Costa, der ansatzlos Vincenz Mayer einsetzte, der dann nur noch einschieben musste. Der ehemalige Passauer Patrick Lansdorfer brachte in Überzahl dann Regensburg zurück ins Spiel. Doch es dauerte nur knapp mehr als eine Minute ehe Patrick Schmid mit einem Lupfer Niedermeier erneut überwinden konnte und den alten Abstand wieder herstellte. Ein katastrophaler Abspielfehler an der blauen Linie sorgte in der ersten Passauer Überzahl nicht dafür, dass die Habichte die Führung ausbauen konnten, sondern brachten den EVR durch Frank wieder heran.
Das letzte Drittel sollte dann richtig Spannung in das Spiel bringen. Die zweite Powerplaychance nutzte Passau sofort. Costa gewann das Bully, Florian Müller setzte sofort einen Schlagschuß an und Costa war schon wieder da um den Abpraller zu verwandeln. Jetzt setzten die Black Hawks aber nicht mehr konsequent nach und Regensburg erspielte sich ein Übergewicht, das Josef Menauer mit zwei Treffern zum Ausgleich nutzte. Doch Passau schlug zurück. Erst bediente Stefan Stiebinger Sturmpartner Martin Piecha mit einem Diagonalpass, den dieser nur noch abtropfen lassen musste, dann feuerte Kapitän Mike Smazal eine Granate in den Winkel ab. Schon war der zwei Tore Vorsprung wieder da.
Ein weiterer Überzahltreffer von Menauer machte die letzten Minuten noch unnötig spannend und Coach Ollila auch unzufrieden. „Natürlich war der Sieg heute wichtig. Aber wir hätten das Spiel mit mindestens 2 bis 3 Toren Unterschied gewinnen müssen.“, so der neue Trainer.
Bessere Vorstellung am Samstag
Das machte seine Mannschaft dann am Samstag schon wesentlich besser. Trotz einer deutlich besseren Schussstatistik als Erzrivale Deggendorf dauerte es bis zur 10. Minute bis Greg Costa im zweiten Nachschuss endlich Vincenz Hähnel im Fire-Kasten bezwingen konnte. Aber hinten stand die Abwehr ausgesprochen gut. Nur sieben Schüsse auf das Tor von Max Engelbrecht ließen die Habichte zu. Und diese konnte der ruhig und abgeklärt wirkende Goalie mühelos entschärfen.
Das blieb auch im zweiten Drittel so, wobei das Tempo auf beiden Seiten merklich nachließ. Beide Mannschaften waren ja bereits das zweite Mal an diesem Wochenende im Einsatz. Erst als sich Deggendorf in der zweiten Hälfte des Spielabschnitts immer wieder in Unterzahl spielen musste konnte der überzeugend spielende Greg Costa in Zusammenarbeit mit Schön und Smazal auf 2:0 erhöhen.
Kurz nach Wiederanpfiff bot sich Passau erneut die Möglichkeit ihre Powerplay-Formation zu testen. Wieder war es der erste Block der Smazal an der blauen Linie frei spielte, der dann den Puck genau in den Winkel schlenzte. Deggendorf versuchte jetzt doch noch mehr Druck auf Passaus Tor aufzubauen, doch Martin Rehthaler fing einen Pass ab, bediente Kevin Steiger in der neutralen Zone, der den Konter mustergültig zum 4:0 verwandelte. Einziger Wehmutstropfen bei der ansonsten sehr soliden Leistung der Hawks war der Gegentreffer. Genau in einen fliegenden Wechsel hinein verlor Youngster Stefan Friedel einen Kampf an der Bande gegen zwei Fire-Angreifer, die dann gemeinsam auf Engelbrecht zustürmen konnten.
Dennoch zeigte sich Coach Ollila diesmal sehr zufrieden und zuversichtlich: „„Heute war ein sehr gutes Spiel von uns. Das war das, was wir die ganze letzte Woche trainiert haben. Ich denke wir sind auf einem sehr guten Weg. Wir wollen attraktives, offensives Eishockey bieten. Spieler und Zuschauer sollen Spass haben.“
Ob die beiden Siege allerdings reichen um den Donaupokal zu verteidigen hängt nun vom Ergebnis Deggendorf gegen Regensburg ab. Da benötigt Passau die Schützenhilfe des EVR, der mindestens ein Unentschieden braucht damit nicht Deggendorf den Pokal bekommt.
EHF Passau Black Hawks e.V. – EV Regensburg 6:5 (0:0, 3:2, 3:3)
Tore: 1:0 Schön Michal (Christian Gose) 27:34, 2:0 Vincenz Mayer (Greg Costa, Schön Michal) 31:20,
2:1 Patrick Landstorfer (Überzahl-Tor) (John Sicinski, Josef Menauer) 34:41, 3:1 Patrick Schmid (Stephan Stiebinger) 35:53, 3:2 Benjamin Frank (Unterzahl-Tor) (ohne Assist) 38:19, 4:2 Greg Costa (Überzahl-Tor) (Florian Müller) 43:09, 4:3 Josef Menauer (Benjamin Frank, Daniel Huber) 44:02, 4:4 Josef Menauer (Überzahl-Tor) (John Sicinski, Thomas Daffner) 49:31, 5:4 Martin Piecha (Stephan Stiebinger) 53:36, 6:4 Heiko Smazal (Christian Gose, Florian Müller) 54:40, 6:5 Josef Menauer (Überzahl-Tor) (Jeff White) 57:01.
Strafen: Passau 12, Regensburg 4
Zuschauer: 417
EHF Passau Black Hawks e.V. – Deggendorf Fire 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
Tore: 1:0 Greg Costa (ohne Assist) 9:17, 2:0 Greg Costa (Überzahl-Tor) (Schön Michal, Heiko Smazal) 38:30, 3:0 Heiko Smazal (Überzahl-Tor) (Vincenz Mayer) 42:10, 4:0 Kevin Steiger (Martin Rehthaler, Christian Gose) 42:41, 4:1 Andreas Maier (ohne Assist) 56:17
Strafen: Passau 12, Deggendorf 14
Zuschauer: 342