Die traditionell heimstarke Mannschaft von SAPA Fehervar AV19 hat in der Saison 2010/11 noch keinen einzigen Punkt auf dem Konto. KHL Medvescak Zagreb will - am Sonntag ab 18:00 - dafür sorgen, dass es dabei bleibt.
Für SAPA Fehervar AV19 geht es darum, endlich „anzuschreiben“, denn je länger die Null in der Tabelle steht, desto problematischer wird es. Am Tore-Schiessen allein liegt es nicht, denn die Ungaren haben mehr Tore als Graz, Linz und Gegner Zagreb auf dem Konto. Eine Schwachstelle ist das Powerplay. Aus 15 Überzahl-Situationen hat Szekesfehervar noch kein Tor gemacht. KHL Medvescak Zagreb traf zwar in numerischer Überlegenheit ebenfalls noch nicht, hatte aber nur eine Drittel der Chancen zur Verfügung. Außerdem noch erfolglos: EHC LIWEST Black Wings Linz.
Die Ungarn werden am Sonntagvormittag nach dem Training entscheiden, wer auf welcher Linie spielen wird, denn es ist klar, dass einiges noch nicht nach Wunsch läuft. Assistant Coach Lajos Enekes bestätigt dies: „Unsere Taktik ist gut. Wir machen aber zu viele Fehler und nehmen zu viele Strafen. Das wird auf diesem Niveau jedes Mal bestraft. Wenn wir das nicht ändern, wird uns nicht gutes widerfahren. Wenn wir defensiv klüger und diszipliniert agieren, reichen die Tore, die wir Schiessen, auch für einen Sieg, weil wir dann einfach weniger kassieren. Nicht drei in Unterzahl und drei Rebounds wie gegen Villach.“, fordert der ärgerliche Enekes.
Für Tore sind bei SAPA Fehervar AV 19 Istvan Sofron und Csaba Kovas (je zwei) zuständig.
Nerven schonen, bitte
Bei Medvescak Zagreb hat man mit dem Sieg im Penalty-Schiessen am Tivoli wichtigen Boden gut gemacht, auch wenn es eine sehr knappe Angelegenheit war, wie Sportdirektor Doug Bradley bestätigt: „hoffentlich wird es nicht wieder so eine Last-minute-Geschichte. In Ljubljana waren nur noch wenige Sekunden auf der Uhr, als uns ein glücklich springender Puck in die Overtime gerettet hat. Wir müssen uns in der Defensive verbessern, auch wenn wir von Robert Kristan derzeit sehr starke Torwartleistungen bekommen. Das dauert alles etwas, gerade, weil wir so viele neue Leute haben. In Ungarn, gegen fast das ganze Nationalteam mit ein paar Starken Imports, werden wir beweisen müssen, dass uns diese Verbesserungen gelingen. Gerade die Strafbank müssen wir meiden, denn in Unterzahl ist es in Szekesfehervar immer schwer zu spielen. Speziell jetzt, wo sie langsam in die Gänge kommen müssen.“
Der Kader der Zagreber bleibt im Verglich zum Spiel gegen Ljubljana unverändert.
Die Hoffnungen der Bären ruhen natürlich auf Frank Banham (2 Tore aus drei Spielen) und Don MacLean (2 Tore aus einem Spiel)
Sonntag, 19. September 2010, 18:00
SAPA Fehervar AV19 – KHL Medvescak Zagreb (016)
Referees: FUSSI, Siegl, Zehenthofer