Ljubljana nächster Test für Salzburg
-
marksoft -
18. September 2010 um 16:49 -
3.952 Mal gelesen -
0 Kommentare
EC Red Bull Salzburg trifft zu Hause auf einen der beiden schärfsten Verfolger: Tabellendritter HDD TILIA Olimpija Ljubljana kommt in den Volksgarten und glaubt an seine Chance.
Der EC Red Bull Salzburg, Tabellenführer mit perfekter Bilanz von drei Siegen aus drei Spielen, empfängt zu Hause die überraschend stark auftretende Equipe von HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Trotz des gelungen Auftaktes ist Headcoach Pierre Pagè nicht vollends zufrieden: „Viele unserer Spieler können noch besser spielen. Deshalb war das Spiel gegen den KAC so wichtig. Die Klagenfurter wollten wie wir auf dem nächsten Level spielen. Das war vom Niveau her ein Top-Spiel, doch unseres muss weiter steigen.“ Der Mann, der gegen den KAC den entscheidenden Penalty verwertete, Ryan Duncan, schaut nach vorne: „Ljubljana hat eine tollen Saisonstart hingelegt. Ich bin sicher, sie werden eine starke Auswärtspartie spielen und uns alles abverlangen.“ Michael Schiechl ist weiterhin nicht dabei, dafür wartet Verstärkung auf die Defensive der Salzburger. Doug Lynch ist aus Übersee zurückgekehrt, ob er schon gegen die Drachen spielen wird, ist allerdings noch nicht sicher.
Mit Thomas Koch hat man einen Spieler in seiner Reihen, der in drei Spielen auf drei Tore und drei Assists gekommen ist. Seine Gefährlichkeit ist unbestritten. Dahinter lauern Marco Pewal, Andre Lakos und Taylor Holst mit je zwei Toren und Matthias Trattning mit fünf Punkten.
Hungrige Drachen
Bei Olimpija fehlt weiterhin Damjan Dervaric, und auch Kari Haakana wird in Salzburg nicht spielen, er soll zuerst hundertprozentig fit werden. Headcoach Hannu Järvenpää analysiert: „Freitag abend haben wir aus guten Chancen nicht genug Tore erzielt. Es war ein gutes Spiel von uns, aber es hat nicht für zwei Punkte gereicht. Ich war froh zu sehen, dass die Spieler nach der Partie weiter hungrig waren und über den einen Punkt nicht erfreut waren. Auch hat mir unser Publikum sehr gefallen. Sie haben uns toll gepusht und es war sehr wichtig für die Mannschaft, die Unterstützung zu spüren.“ In Salzburg ist man Außenseiter, denkt Järvenpää, fügt aber hinzu: Wir haben dennoch eine gute Chance, in Salzburg zwei Punkte zu holen. Natürlich ist es der regierende Meister, hat noch keine Begegnung verloren und ein sehr starkes Team, doch das ist einer der Vorzüge der Erste Bank Eishockey Liga: Die Teams sind so ausgeglichen, dass jeder jeden schlagen kann- und wir ebenfalls.“
Am überzeugendsten für Olimpja war bislang Matt Higgins. Der Kanadier hat vier Punkte erzielt, davon zwei Tore. Gleich oft versenkten Andrej Hebar, Bostjan Golicic und Petr Sachl den Puck im gegnerischen Netz.
Sonntag, 19. September 2010, 18:00
EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (017)
Referees: BERNEKER; Ettlmayr, Sporer