Bietigheim rutscht zum Saisonauftakt in Bremerhaven aus
-
marksoft -
17. September 2010 um 22:27 -
1.378 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zum ersten Saisonspiel trafen die Bietigheim Steelers an der Nordseeküste auf die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. In einer temporeichen Partie unterlag man schlussendlich deutlich mit 6:0
Beide Teams schenkten sich im ersten Drittel nichts und gingen von Anfang an mit viel Tempo und Engagement zu Werke. Den besseren Start erwischten die Gäste aus Bietigheim da durch eine 2+10 Minuten Disziplinarstrafe gegen Patrick Hucko welcher Alex Serikow von den Beinen holte. Dieser konnte aber nach kurzer Behandlung weiterspielen. In der Folge nahmen die Pinguins mehr und mehr das Heft in die Hand und kamen in der 16. Spielminute zum ersten Torerfolg. Carsten Gosdeck bediente den in der Mitte freistehenden Vitalij Janke welcher mit einem für Martin Cinibulk nicht sichtbaren Schuss ins Toreck für die Führung der Gastgeber sorgte. Kurz darauf folgte der zweite Streich der Gastgeber während der Strafzeit gegen Rene Schoofs, nach einem Schuss an den Pfosten staubte Marian Dejdar zum 2:0 ab, Martin Cinibulk war hierbei chancenlos. Die Steelers gaben sich jedoch nicht geschlagen und versuchten mehr Druck auf den Gegner auszuüben Olivier Latendresse sowie Brent Walton vernaschten mit ihren Breaks nahezu die gesamte Pinguins Abwehr, fanden jedoch in Ex-Steeler Marko Suvelo ihren Meister. Damit ging es mit einer 2:0 Führung für die Gäste in die Drittelpause.
Den Beginn des Mitteldrittels ließen beide Teams relativ ruhig angehen. Nach Strafzeiten gegen Stefan Schrimpf und Alexander Genze waren die Bremerhavener wieder am Drücker und erzielten im Powerplay prompt das 3:0. Marian Dejdar erzielte nach tollem Zuspiel von Ales Kreuzer den Treffer trocken in den Winkel. Die Defensive der Steelers stand nun deutlich wackeliger und ließ sich zu Undiszipliniertheiten und weiteren Strafzeiten hinreißen, was den Pinguinen zusätzlichen Auftrieb verlieh. Thomas Brandl in der 35. und Chris Stanley nach sehenswertem Konter in der 38. Spielminute schraubten den Spielstand auf 5:0 nach oben. Einziger Lichtblick in diesem Drittel war die Unterzahlchance von Brent Walton welcher per Break in der 23. Spielminute in Goalie Suvelo seinen Meister fand.
Zu Beginn des Schlussdrittels wechselte Christian Brittig seinen Torhüter zu Gunsten von Martin Morczinietz. Aufgrund mehrer Strafzeiten gegen die Gastgeber kamen die Mannen um Coach Christian Brittig besser in die Partie und kamen auch zu Chancen welches in einem Tor von Alexander Selivanov gipfelte, welches HSR Brill aber nicht gab. Die Gäste steckten nicht auf und versuchten noch zu einem Treffer zu kommen, doch Bremerhaven machte alle Bemühungen der Gäste im Keim zu nichte. Nachdem Olivier Latendresse nach einem Konter unsanft zu Boden geschickt wurde hatte man noch Hoffnung für die letzte Überzahl jedoch reichten die Kräfte nicht mehr und man musste kurz vor Schluss in Person von Marian Dejdar noch das 6:0 hinnehmen.Am Sonntag treffen die Steelers zu ihrem ersten Heimspiel auf den Aufsteiger aus der Oberliga den Starbulls Rosenheim.